• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WH 6000

Begonnen von Tesa, 16.04.2020, 14:55:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tesa

Moin ,

ich starte mal mit einer direkten Frage :   

Hat hier noch jemand eine WH6000 und ist mit nur "Wunderground" ( hm ... ) unzufrieden ?

Bevor ich jetzt das Rad neu erfinde ...  :)

MfG
Tesa

olicat

Hi!

Ich habe diese Station nicht, hatte diese jedoch vor einiger Zeit als Kaufkandidat im Auge.
Ich hatte mich dann wegen mangelnder Softwareunterstuetzung dagegen entschieden.
Zumindest zum damaligen Zeitpunkt gab es keine Moeglichkeit, einen externen Server einzutragen.
Geht das jetzt inzwischen? Wird tatsaechlich nur der Versand zu WU unterstuetzt? Keine weiteren Anbieter? Kein lokaler Zugriff auf die Daten?
Was genau schwebt Dir denn vor?

Gruss, Oliver

Tesa

moin oliver ,

eigentlich bin ich mit dem teil zufrieden , wenn da nicht das uneigentlich mit den daten wäre .

der wetterserver ist ebenso wie der zeitserver nicht änderbar !
und es gibt auch keinen lokalen zugriff auf die daten ! (11/2019)

ABER es gibt schon etwas was man ändern kann !

die beschreibung meiner erlebnisse mit dem teil füllt schon sieben seiten und
obwohl schon ( fast ) alles so läuft wie ich will , gibt es doch noch luft nach oben .

mfg
tesa

olicat

Zitatder wetterserver ist ebenso wie der zeitserver nicht änderbar !
und es gibt auch keinen lokalen zugriff auf die daten ! (11/2019)
Das ist sehr schade!
Irgendwelche Firmware-Updates gibt/gab es diesbezueglich also noch nicht?

Ich hatte mir vor Kauf meiner Wetterstation die im Internet verfuegbaren Anleitungen gerade bzgl. der unterstuetzen Wetterdienste angesehen und konnte nicht glauben, dass das bei der WH6000 so stimmt.
Zumindest ging ich davon aus, dass dies sehr bald geaendert wuerde.
Gerade weil es in dieser Preisklasse auch Stationen gibt, die da deutlich offener sind.

Man koennte natuerlich per DNS-Umleitung die Daten an einen eigenen WU-Server umleiten, die dort eingehenden Daten parsen ggf. aufbereiten und weitersenden.
Aber das ist ein Haufen Handstaende, die ich froh bin, nicht machen zu muessen.
:-)

Oliver

Tesa

den handstand habe ich hinter mir und sogar freihändig !  8)

die daten kann man  ( im json-format ) zwar bekommen ,
aber leider teilweise nur um die kommastellen reduziert .

hier laufen die exakten daten in eine sql-tabelle zur verwertung
und getaktet liefere ich wundergrund auch noch daten ,
allerdings nur nach meinem gusto ( trotz dns forward ! )  ;)
( 10 °C  +/-  im minutentakt sind hier anscheinend üblich  :P )

olicat

Interessant.
Hast Du dazu ein HowTo damit auch andere davon profitieren können oder planst Du das kommerziell zu vertreiben?

Oliver

Tesa

kommerziell ?
ein klares nein !
( hab' ich nicht nötig und will ich mich nicht mit belasten )

howto ?
könnte ich machen , aber dazu muss der jetzige verteilte kram
( wlan vom nas - externer server - interner server )
zusammen auf dem raspberry laufen und das kann noch dauern .
dann wäre da auch noch die frage "für welches niveau" ?!

schick mir ene mail und du kriegst das was ich schon habe .
( ist aber eher leidensweg) als howto )  :confused: