• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterstation mit Alexa abfragen (Service für Senioren)

Begonnen von Jost, 23.12.2019, 07:51:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jost

Wie stellt man es an, die eigene Wetterstation per Amazon Alexa abzufragen?

Habe eine Davis Vantage Pro 2 wireless Plus
Die Daten schicke ich per Meteobridge Pro zu Weather Underground
Handy ist ein IPhone

Die Abfrage müsste auf Deutsch erfolgen und ist als einfacher Service für Senioren gedacht

LE-Wetter

Das Unterfangen stelle ich mir schwierig vor, allein wenn man nur theoretisch betrachtet, wieviele Daten dann zur Abfrage genannt werden würden/müssten.

Unabhängig davon ist meine Meinung, dass Alexa meine Wetterdaten nichts angehen, das ist aber ein ganz anderes Thema  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

herbiy

Laut Davis Werbung ist die neue Weatherlink Live mi Alexa kompatibel.

Lg.

Herbert

Jost

#3
Zitat von: herbiy am 23.12.2019, 12:54:24
Laut Davis Werbung ist die neue Weatherlink Live mi Alexa kompatibel.

Lg.

Herbert

Das ist leider so nicht ganz richtig. Mit dem Alexa-Davis-Skill fragt man nicht die WeatherLink live ab, sondern Weatherlink selbst. Wie die Daten dort hin kommen, ist zunächst einmal unabhängig von der Hardware.
Alexa-tauglich heißt hier nur: Mit der Live kann ich die Daten zu Weatherlink schicken und dort per Davis-Skill abfragen.

Hier der Davis-Skill:
https://www.amazon.com/Davis-Instruments-WeatherLink/dp/B07FKLHXJ2

Für Weatherlink gibt es auch noch was von Dynatrace:
https://www.dynatrace.com/support/help/how-to-use-dynatrace/davis-assistant/integrations/enable-the-davis-assistant-alexa-skill/

Das funktioniert aber offenbar nur innerhalb der USA. Wer außerhalb sitzt, muss die Alexa-App auf Englisch als Sprache umstellen und wieder zurückstellen.

Über die Meteobridge könnte ich die Davis-Daten auch noch auf Ambient Weather hochladen und dann per Alexa-Skill abfragen: https://www.amazon.com/dp/B074PGCM1D/

Hier ein Video, wie es geht:

https://www.youtube.com/watch?v=m1kGmoMNOPY

Nachteil aller drei Lösungen:  Stets muss die Start-Frage an Alexa auf Englisch sein. Antwort gibt es natürlich auch nur auf Englisch.

Das muss aber seniorengerecht sein, also auf Deutsch.


Mit Wetter.Com könnte es gehen, wenn die Meteobridge die Daten dort ablegt. Wäre alles auf Deutsch.
https://www.wetter.com/apps_und_mehr/wetter_apps/alexa/

Skill: https://www.amazon.de/wetter-com-GmbH/dp/B01N5WD3SR

Muss mal testen, ob die Daten der Wetterstation im Garten herangezogen werden, oder ob Wetter.com was zusammenrührt.


Hat jemand eine Idee, wie man sonst noch zur Sprachausgabe per Alexa kommt?

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 24.12.2019, 11:55:43

Habe die Lösung:

Scheinbar perfekt ist der Skill "Meine Wetterstation"
https://www.amazon.de/NordicSkills-Meine-Wetterstation-Netatmo/dp/B07GXV8394/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=alexa-skill+meine+wetterstation&qid=1577183713&sr=8-3


Nachteil: funktioniert offenbar nur mit Netatmo und der Netatmo Weathermap

Die Meteobridge Pro bietet nicht an, die Davis-Daten zu Netatmo upzuloaden.
Schöner Mist. Netatmo war in der engeren Wahl beim Neukauf.