• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datendownload aus dem Internet auf Homepage

Begonnen von metcom, 25.08.2003, 17:59:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

metcom

Hallo Wettergemeinde,

ist es möglich mit irgendeinem Programm oder Script Daten aus dem Internet direkt auf die Homepage zu laden. Also das ein Programm/Script auf der Homepage z.b. alle Stunde Daten von einer bestimmten Adresse holt und diese dann in irgendeinem Pfad bzw. Ordner auf dem Homepager-Server speichert!?!?!?

Gruß

Flo

metcom

Hat denn keiner eine Idee :( !?!?!?

Flo

Lobo


metcom

Hi,

die Idee ist mir auch schon eingefallen, aber ich hab keine Ahnung wie ich das zustande bringen soll!?

Gruß

Flo

Zipfelwurst

Ich habe sowas im Einsatz. Ist kommandozeilenorientiert und kann daher per batch-datei und mit dem bei w2k/xp integrierten scheduler zu beliebigen Uhrzeiten gestartet werden. Lösung ist in Java programmiert, daher muss auf die bei vielen beliebte bunte Klicki-Oberfläche verzichtet werden. Die heruntergeladenen Dateien müssen dann zuerst via Batchdatei selektiert werden und dann erneut via FTP-Client und zuvor definierter Queue-Datei auf die Homepage transferiert werden. Das läuft bei mir seit Monaten stabil, um ein Thumbnail eines Webcambildes von einer exteren Website zu generieren. Besteht eventuell auch an sowas Interesse?

metcom

Hi,

ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mir Deine Lösung zukommen lassen könntest. Kann man dann in dem Programm auch mehrere Url's gleichzeitig herunterladen!?!?!?

Gruß

Flo

Zipfelwurst

Hallo Flo,
ja, diese Lösung kann auch von mehreren Homepages Dateien herunterladen, es müssen dann aber verschiedene (angepasste) Ini-Files (in verschiedenen Verzeichnissen) angelegt werden und dann entweder nacheinander oder nebeneinander aufgerufen werden.

hier nun meine Lösung im Detail, wenn ich auch hier nicht alles aufführen kann, um alle Fussangeln aufzuführen. Wer die unten aufgeführten Erklärungen nicht nachvollziehen kann, wird unweigerlich seeeehr viel Zeit zum auprobieren brauchen oder gar scheitern.....(-;  


hoovex herunterladen, gibts unter
http://www.seanox.de/projects.hoovex.php

Du musst Dich entscheiden, ob Du das Programm als Windows Binary ODER Java Applikation benutzen möchtest.
Java würde auch auf anderen Betriebssystem als Windoofs laufen.

Dazu müsstest Du noch zusätzlich Java herunterladen, gibt es bei
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html
Die Runtime Environment (JRE) reicht völlig aus. Aktuell ist momentan J2SE v 1.4.2_01

Konfigurations-Datei hoovex.ini anpassen:
Wichtig sind die Einträge
ADDRESS   = http://www.xxx.yy/zzzzz/      ##Hier die URL angeben
DEEP      = 3    ## die max. verzeichnistiefe, die heruntergeladen werden soll. Wenn man nur einzelne Bilder/Seiten klauen will, muss man ja nicht gleich die ganze Website herunterladen.
     
Aufruf des Programmes z.B. über eine Batchdatei :
cd\<Pfad, wo das hoovex liegt>
java -cp hoovex.jar Hoovex  (=Java) oder

cd\<Pfad, wo das hoovex liegt>
hoovex.exe (=Windoofs)

Batchdateien haben den Vorteil ,daß sie problemlos zeitgesteuert über den in W2k/XP integrierten Scheduler aufgerufen werden können.

Danach Selektion der heruntergeladenen Dateien/Bilder:
Gewünschte Bild(er)/Datei(en) mittels Copy/Xcopy in ein anderes Verzeichnis kopieren, von wo  aus es dann nachbearbeitet oder weiterverschickt wird. Sinnvollerweise jetzt gleich alle heruntergeladenen Dateien im Ursprungspfad wieder löschen, entweder mittels deltree (gibts bei w2k/Xp nicht mehr, die Datei aus win9X funktioniert aber auch, muss ins windowsverzeichnis kopiert werden) oder über DEL mit den Schaltern /S und/Q.

Jetzt hast Du die gewünschte(n) Datei(en) in einem Verzeichnis liegen und kannst sie z.B. modifizieren (ich kreire beispielsweise mittels einer Javaklasse automatisch ein Thumbnail aus einem Webcambild einer anderen Website) oder auch gleich wieder auf eine Website hochladen.

Dazu bietet sich z.B. CuteFTP oder jedes FTP-Programm an, das mit Queues arbeiten kann. In der Queue sollten dann die lokalen und externen Verzeichnisse sowie die hochzuladende(n) Datei(en) definiert sein. Bei CuteFTP beispielsweise kann man dann die Queue ebenfalls direkt aus einer Batch aufrufen,da die *.QUE-Dateien mit CuteFTP verknüpft werden z.B. c:\webcam\upload.que.

Falls Du keine Standleitung oder Flatrate hast, kann man auch noch kommandozeilenorientiert eine Verbindung ins Internet aufbauen und auch wieder auflegen. Dazu eine DFÜ-Verbindung erstellen und testen. Der Name für die Verbindung sollte max. 8 Zeichen haben und keine Sonder- oder Leerzeichen enthalten.
Aufrufen kann man das ganze über
Beispiel: rasdial.exe t-online Benutzername Passwort
Der Nachteil hierbei ist, daß man sein Kennwort im Klartext in der Batchdatei ablegen muss.
Auflegen kann man mit
rasdial.exe t-online /DISCONNECT

Und habe fertig...;-)
Viel Spaß beim ausprobieren.

Gruß
Christian

metcom

Hi Christian,

vielen Dank für diese doch sehr ausführliche Antwort. Ich werd mich heute mal ransetzen und das Ganze ausprobieren. Bin gespannt, ob ich das hinkriege...!?

Gruß

Flo