• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD Station Feldberg/Schw. wochenlang offline

Begonnen von Wetterfrosch1971, 04.01.2018, 16:29:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

Hallo,

die DWD Wetterstation auf dem Feldberg/Schwarzwald ist seit 20.12.2017 offline.
Laut DWD läge es an einem defekten Router.
Auf meine Anfrage wieso man den Router nicht einfach austauscht, antwortete man mir, dass die Wetterlage es nicht zulasse, die Station zu erreichen.

Ich finde es etwas "beschämend", dass der DWD nicht im Stande ist, einen Ausfall seiner Stationen zeitnah zu beheben und diesen Zustand nun schon seit 3 Wochen beibehält.
Außerdem handelt es sich ja hier nicht um irgendeine Station, sondern um die Station auf dem Feldberg in 1493m Höhe, welches ja temperaturtechnisch der 1500hPa-Temperatur gleich kommt und somit sind die Messwerte dieser Station ja schon rel. interessant.

Auch war es schade, dass der gestrige Orkan somit nicht vom Feldberg erfasst wurde bzw. die Messwerte nicht für die Allgemeinheit übers Internet zugänglich war.

Ist das normal, dass der DWD sein Netz so schlecht wartet?

Gruß Frank

LE-Wetter

Ja wir werden uns an solche Meldungen gewöhnen müssen. Wenn dann 2019 alle Stationen "vollautomatisch" laufen, werden auch bald die Überwachungsmeteorologen "vollautomatisiert" und dann fällt es gar wochenlang gar nicht auf. Eine Folge erheblicher Sparpolitik beim DWD und auch mit Sicherheit falschem Management für den Blick von Prioritäten.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Oldman

Es ist schon sehr erstaunlich wie der DWD seine gepflegten und mit sehr hohen Standard betriebenen Messstationen betreut. Wir hatten zu meiner Zeit eine Reaktionszeit von 24 Std (am Wochenende 48)
und nach 60Std musste der Fehler behoben sein. Wir hatten aber auch nur Messstationen an Autobahnen
oder Flugplätzen die auch von DWD genutzt wurden. 8)
Diese Leute müssten mal mit ihrer Arbeit Geld verdienen dann würde da auch anders aussehen
aber solange das Geld und die Leistung nicht gekoppelt sind ist es ihnen doch egal.
Gruß Udo

Wetterfrosch1971

Aufgefallen ist der Ausfall ja, denn der Ausfall wurde nun schon von mehreren Hobbymeteorologen beim DWD gemeldet.
Schade finde ich eben nur, dass der DWD seit nunmehr 3 Wochen keinen Handlungsbedarf sieht und sich meiner Meinung nach, mit Ausreden aus der Affäre ziehen versucht.
Ich verstehe nicht woran das Problem liegt, einen einfachen Router schnell mal auszutauschen, dies müsste auch auf einem Feldberg machbar sein und da aktuell der Schnee auch dort oben schmilzt, sollte es jetzt sogar noch weniger ein Problem darstellen.
Aber irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass dem DWD seine Stationen eher etwas egal sind, denn wenn man sich mal die ein- oder andere Station ansieht, sieht man, dass hier so manche Station doch wartungstechnisch sehr vernachlässigt wird, da ist manch Hobbystation in wesentlich besserem Zustand!

Wie sieht es denn im Messnetz von Meteomedia/MeteoGroup aus, werden jene Stationen besser gewartet?

Gruß Frank

Leoloewe



Hallo zusammen,

Ich bin Betreuer der DWD-Station Rheinfelden.
Für den Zustand der Station ist der Betreuer zuständig und nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass der zuständige, sehr kompetente Servicetechniker sofort nach Meldung anstehende Probleme repariert.
Was die Station Feldberg betrifft kann ich mir auch nicht vorstellen warum diese Probleme nicht beseitigt werden.

Viele Grüße Helmut
private Wetterstationen Schwörstadt
www.wetter-schwoerstadt.de

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.

Davis Vantage Pro2 Aktiv, WS 2500, Weather Link IP, WsWin

Wetterfrosch1971

#5
Hallo Helmut,

ich hatte nachdem die Station eine Woche offline war, den DWD angeschrieben und nachgefragt, man antwortete mir, dass das Problem an einem defekten Router liege, der Techniker wegen der Wetterlage diesen aber aktuell nicht austauschen könnte.
Auch ein weiterer Wetterfrosch hat den DWD diesbezüglich angeschrieben und ihm habe man mitgeteilt, dass man aktuell keine Möglichkeit hätte, den Router auszutauschen, da das DWD eigene Auto defekt wäre, auch der DWD eigene Pistenbulli wäre defekt und laufen wäre zu gefährlich und man somit aktuell keine Möglichkeit hätte, zur Station vorzudringen.
Ich halte diese Aussage für eine Ausrede, denn der Skiverbund auf dem Feldberg verfügt über mind. zwei Pistenbullis und ich denke, dass der Skiverbund dem DWD den "Taxiservice" zur Station sicherlich ermöglichen würde, d.h. wenn der DWD bzw. der Betreuer der Station gewillt wäre, hätte es sicherlich eine zeitnahe Lösung zur Problembehebung gegeben.
Mittlerweile ist die Station nun schon 3 Wochen offline und der Schnee ist sicherlich soweit abgetaut, dass es wohl kein Problem darstellen sollte, den Router auch ohne Pistenbulli auszutauschen.
Habe diesbezüglich den DWD nochmal "genervt", worauf man mir antwortete, dass man das Problem wohl kommende Woche angehen möchte.
Bleibt abzuwarten, ob die Station Feldberg/Schw. dann nach 4-wöchigem Ausfall bedingt durch einen lapidaren Routerausfall, wieder ans Netz geht.
Ich persönlich finde diesen Umstand sehr bedauerlich, da ist jeder Hobbystationsbetreiber unter uns fürsorglicher mit der Wartung seiner Hobbystation!

Gruß Frank

falk

Zitat von: Wetterfrosch1971 am 06.01.2018, 19:57:33
Ich persönlich finde diesen Umstand sehr bedauerlich, da ist jeder Hobbystationsbetreiber unter uns fürsorglicher mit der Wartung seiner Hobbystation!

Die Daten sind ja nicht verloren und ich gehe davon aus, dass bei der routinemäßigen Wartung der Sensoren die Vorschriften eingehalten werden. Ein Router misst ja nicht.

Wetterfrosch1971

Hallo,

seit heute (09.01.2018) ist der Feldberg/Schw. endlich wieder online.

admod

Das ist in der Tat eine tolle Nachricht. Ich hoffe, dass die Messreihen vom Routerausfall nicht beeinträchtigt sind.

falk

Zitat von: admod am 09.01.2018, 16:53:05
Das ist in der Tat eine tolle Nachricht. Ich hoffe, dass die Messreihen vom Routerausfall nicht beeinträchtigt sind.

Zumindest die Tageswerte werden nun auch für den Zeitraum des Ausfalls gemeldet

ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/observations_germany/climate/daily/kl/recent/tageswerte_KL_01346_akt.zip