• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

rf-tech 433 MHz

Begonnen von Tanja, 01.10.2004, 18:59:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nicky85

Hallo!

Ich habe auch so ein piependes Monstrum zuhause...
Die Anleitung von Erdnuckel scheint leider nicht zu helfen wenn das piepen durch den Empfang von Signalen einer anderen Station verursacht wird. :-(  
Zudem waren diese Maximal- und Minimal-Temperaturwerte bei mir schon voreingestellt.
Entweder werfe ich es bald zum Fenster raus oder kappe wirklich die Kabel des Lautsprechers...

Nicky

hfrmobile

Meiner Ansicht nach handelt es sich hier um einen Firmware-Bug bzw. hat der Entwickler wohl nicht daran gedacht, dass Funkstörungen wohl schon mal vorkommen und manche Benutzer/Kunden nicht bei jeder Störung das via Beep gemeldet bekommen möchten. Leider kann man diesen "Störungsbeep" nicht deaktivieren ....

Hatte auch so ein piependes Teil zu Hause und habe nun eine einfache Lösung für dieses Problem.

Einfach die Drähte (rot umrahmt) zum "Beeper" (blau umrahmt) kappen. Fertig. Mit dem Nachteil, dass man die Alarm-Funktion nicht mehr verwenden kann, kann ich leben, da ich diese Funktion nie verwendet bzw. gebraucht habe.  8) :D

austriaka

Das Ding hat das ewige Leben ...
Vor ein paar Tagen hat auch meines mit der nervigen Piepserei begonnen. Dank eines zwischen zwei Zeilen versteckten Tipps hier in diesem Thread habe ich es geschafft, es abzustellen.
Das Piepsen kommt - wie erwähnt - von einem fehlerhaften Signal, mit dem die Station meint, auf einen nicht korrekt verbundenen Kanal aufmerksam machen zu müssen.
Bei mir hängt der externe Sensor auf Kanal 2, Kanal 3 zeigt bunte Fantasiedaten und Kanal 1 mehrere Striche (zu sehen, wenn man die Channel-Taste mehrmals drückt).
Geholfen hat, die Channel-Taste lange (mehrere Sekunden) zu drücken, so lange, bis die Anzeige blinkende Striche zeigt. Das bedeutet, er verbindet sich mit dem externen Sensor.
Nach einigen Minuten Blinken hat er sich damit auf Kanal 1 verbunden, auf Kanal 3 war noch immer das nicht identifizierbare Gerät, aber nichts piept mehr.

hfrmobile

@austriaka: Habe ich damals auch versucht, nur war das keine Dauerlösung, da sich in meinem Fall die Kanäle nach einiger Zeit verstellt haben (womöglich funkt ein Nachbar-Sensor dazwischen). Das Teil war zwar Stunden, Tage ruhig und zeigte korrekte Außentemperatur an, aber dann immer wieder plötzlich auf anderem Kanal oder auf rolling-mode.

Stimme zu, das alte Teil lebt ewig  :)