• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WSWInN-Prozesse bleiben Hängen

Begonnen von WetterCH, 11.04.2017, 21:15:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo zusammen

Ich habe das Problem das wenn WSWIN einen Programm Neustart durchführt, bleiben die "alten" Prozesse hängen (Taskmanager) diese beeinflussen nun die WSWIN-INstanz beim erstellen meiner html-dateien.

Wenn ich alle hängengebliebenen Prozesse "abschiesse", löst sich das Problem wieder von selbst.

hatte jemand auch schon so ein Problem mit den Prozessen?


TheWeather

Hallo,

schau mal im Taskmanager, ob es unter den ausgeführten Programmen auch solche mit Namen "dumprep.exe" gibt. Ich weiß zwar nicht, aus welchem Grund und von wem diese angelegt werden, aber wenn man diese "abschießt", funktioniert der Rest wieder - oder man wartet ab, bis dumprep.exe fertig ist, was aber dauern kann.

Vermutlich wird dumprep.exe im Falle eines Systemfehlers vom Betriebssystem (z.B. Windows XP) gestartet, um irgendeine Art von Protokoll anzulegen. Wozu - keine Ahnung.

Es gab mal eine MS-Support Nachricht KB899870 dazu, die aber nicht mehr geschaltet ist, weswegen ich mir auch den Link (der mittlerweile ins Leere ginge) erspare. Man findet vielleicht über google und "dumprep" als Suchbegriff noch weitere Hinweise. Angeblich soll man den Start von dumprep.exe mit einer Änderung des Eintrags in der Registry verhindern können.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

WetterCH

Hallo TheWeather

Eine Dunprep.exe konnte ich nicht finden, aber der WSWIN-Log sagt mir das es USB/COM-Probleme gegeben hat, danach startete WSWIN neu und hatte das Problem dass die html-vorlage Instrumente.txt schon geöffnet war von da an blieb die Instrumentenanzeige "stehen".

Der USB-Funkempfänger hat dort gerade einen NOAA-Satellit empfangen, als WSWIN USB-Probleme hatte. Ich habe mal den SDR Ausgeschaltet mal sehen was jetzt passiert.


wneudeck

Hallo,
Zitataber der WSWIN-Log sagt mir das es USB/COM-Probleme gegeben hat
Das ist des Pudels Kern. Wenn WSWIN keine USB-Verbindung mehr hat (warum auch immer), versucht es, durch einen Neustart das Problem zu lösen. Und wenn dann mehrere Dinge zusammenkommen, kann es eben vorkommen, dass die Instanz nicht richtig beendet werden kann und in einem solchen  Fall muss dann in der Tat manuell eingegriffen werden (Taskmanager).
Das ist übrigens der Grund, warum ich lange Zeit immer zu einem seriellen Logger geraten habe. Die serielle Schnittstelle ist zwar uralt, aber eben robust und Probleme wie bei USB kommen da nicht vor.
Nur verschwindet sie halt immer mehr von den PCs, weil man heute eben auf USB setzt.

Holli

Zitat von: wneudeck am 12.04.2017, 18:48:16
Das ist übrigens der Grund, warum ich lange Zeit immer zu einem seriellen Logger geraten habe. Die serielle Schnittstelle ist zwar uralt, aber eben robust und Probleme wie bei USB kommen da nicht vor.

Eine echte serielle Schnittstelle hat einen Puffer und belastet den Prozessor nicht. Nach meiner Beobachtung liegt genau da das Problem: Bei WsWin geht genau in dem Moment die Prozessorlast hoch, wenn das exakte Timing der emulierten Schnittstelle bei USB besonders wichtig ist. Wenn die Emulation um einen Tick verzögert antwortet, kommt die Kommunkation aus dem Tritt. Wenn dann auch noch eine zweite emulierte Schnittstelle aktiv wird wie hier beim NOAA-Empfänger, ist die Störung fast vorprogrammiert.

Mit einer echten seriellen Schnittstelle, die man immer noch als Steckkarte nachrüsten kann, kann man den Ärger vermeiden. Allerdings macht Davis den Wechsel schmerzhaft teuer.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

WetterCH

Zitat von: Holli am 12.04.2017, 23:36:59
Mit einer echten seriellen Schnittstelle, die man immer noch als Steckkarte nachrüsten kann, kann man den Ärger vermeiden. Allerdings macht Davis den Wechsel schmerzhaft teuer.

Ich denke eine Serielle Steckkarte werde ich nicht in meinen Mini-PC einbauen können :D.
Aber da ich sowieso keine Fensterdurchführung für das Antennenkabel habe. Habe ich auch kein Problem damit, den Funkempfänger auszuschalten. Da ich jeweils nur ein Satellitenbild pro Tag auf meine Webseite hochlade.
Ich habe gestern noch meinen Autostart angepasst mal sehen wie es jetzt läuft.


WetterCH

Hallo zusammen

Mein Problem war der Funkempfänger, welcher gleichzeitig angesteuert wurde wie die Wetterstation. Das wurde meinem Minix-PC zu viel und er stoppte die WSWIN-Schnittstelle, weil der Funkempfänger-Prozess eine höhere Priorität bekommt, beim Starten und somit bevorzugt wurde.
Darum hatte WSWIN danach Timeout-Probleme mit der Schnittstelle.