• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

ws_newdata / keine Sonnenscheindauer?

Begonnen von mk2007, 28.08.2016, 12:05:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mk2007

Hallo zusammen, ich arbeite seit gestern mit der ws_newdata und stelle fest, dass keine Werte für Sonnenschein ausgegeben werden. Muss ich da irgendwo noch einen Haken setzen?

Ergänzung :
beim Export via Datei->exportieren->Wetterdaten exportieren und der Auswahl Datum 1 Datei, ist der Wert vorhanden, dafür fehlt aber Taupunkt und Windchill.

Die Spalte für Sonnenscheindauer ist da, nur mit 0 Werten, obwohl ganz klar Werte da sein müssten.


:confused:

grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

wneudeck

Hallo Michael,
normal werden die Sensoren ausgegeben, die bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" angehakt sind.
Zitatdafür fehlt aber Taupunkt und Windchill.
Beides sind keine echten Sensoren, sondern berechnete Werte. Es gibt ja keinen Sensor für Taupunkt und Windchill.

mk2007

#2
Taupunkt und Windchill ok, verstanden.

Sonnenschein ist mit ID37 angehakt.

Habe keine Idee mehr, warum die Werte alle auf 0 stehen ( nur in der ws_newdata.csv ).

So möchte ich keinen live-import in meine sql laufen lassen, da eben ein wichtiger Wert fehlt.

EDIT, ws_newdata im Anhang. Taupunkt und Windchill sind da, Sonnenschein immer auf 0
Habe wswin komplett beendet, gestartet, Sensoren kontrolliert ......  :confused:

grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

wneudeck

#3
Hallo Michael,
Du hast aber schon auch bei "Ansicht - Messgrößen wählen" den Sonnenschein angehakt?
Was mir noch auffällt und u.U. ungünstig ist:
Du lässt die Datei ohne die ID's erstellen.
Man könnte in der wswin.cfg den Abschnitt [Export] suchen und dort folgenden Eintrag bearbeiten:
"NewExportTxtForImport=1"
Wenn der auf Null steht, mal wie im Beispiel auf 1 setzen. Es kommt allerdings darauf an, was für Dich zweckmäßger ist.

mk2007

#4
Hallo Werner,

Ja klar, Messgröße ist gewählt, sonst würde ich im wswin Hauptfenster die Zeit nicht sehen ( gelbe Balken am unteren Rand ).

In der Anzeige Internet Sensoren sind die Werte grafisch da und auch bei Ansicht gewählte Sensoren anzeigen.

Die ID mit auszugeben hat nichts gebracht, zumal ich lieber mit dem Text arbeite, statt der ID.

Habe wswin nun auch noch auf die 2.98.4 von der Vorversion upgedatet, auch keine Abhilfe.

In der aktuell.txt sind alle Daten da. Nur mit der kann ich ja schlecht in mysql importieren, sind zuviele Werte enthalten.


Ja - und jetzt .....  :confused: :confused:

PS: hätte gerne die live-Daten für meine sql.



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 29.08.2016, 11:13:51

Hallo Werner,

könnte es an der Einstellung bei "Spezial Sonsoren" liegen?
Da ist bei mir Sonnenstrahlungs-Sensor (w/m²) angehakt, darunter gäbe es ja noch die
Möglichkeit bei Import/Merge eine / die ID 37 anzugeben!?

Darunter bei Zeit Sensor steht bei mir "keine Berechnung".

Sonnenstands-Korrektur ist auch angehakt. ( nutze eine Vantage Pro 2 wireless "



grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

wneudeck

Hallo Michael,
ich weiß nicht recht, wo ich da das Problem bei Dir suchen könnte. Doch zunächst zu Deinen Anmerkungen:
ZitatDa ist bei mir Sonnenstrahlungs-Sensor (w/m²) angehakt, darunter gäbe es ja noch die
Möglichkeit bei Import/Merge eine / die ID 37 anzugeben!?

Darunter bei Zeit Sensor steht bei mir "keine Berechnung".
Das ist alles so in Ordnung, "merge" hat einen ganz anderen Zweck und auch mit dem Zeitsensor hat es nichts zu tun.
Drum bin ich so verwundert, denn bei mir geht das ohne Probleme, s. hier:
Zitat,,1,2,6,7,13,17,18,133,34,35,36,37,40,41,42,43,44,45,46,96,97,98
29.08.2016,12:00,25.3,23.0,23.0,23.0,25.6,56,72,1018.2,0.000,6.1,188,5,0.000,3.0,371,17.6,23.0,11.3,100.0,8,5,44
29.08.2016,12:05,25.3,22.5,22.5,22.5,24.4,54,73,1018.2,0.000,6.2,259,5,0.254,4.4,413,17.4,22.5,16.1,100.0,8,5,44
29.08.2016,12:10,25.3,22.6,22.6,22.6,24.4,54,72,1018.2,0.000,5.0,236,5,0.000,1.9,232,17.2,22.6,9.7,100.0,8,5,44
29.08.2016,12:15,25.3,22.4,22.4,22.4,22.8,53,73,1018.2,0.000,4.9,225,0,0.000,1.8,199,17.3,22.4,11.3,100.0,9,5,44
29.08.2016,12:20,25.2,22.3,22.3,22.3,22.8,53,76,1018.2,0.000,3.5,186,0,0.000,1.8,192,17.8,22.3,6.4,99.1,8,5,44
Sende mir mal die Monatsdatei des August zu sowie Deine wswin.cfg, vielleicht ergibt sich da ein Anhaltspunkt.
w.neudeck@web.de mit Betreff "Sonnenschein"

mk2007

Ursache erkannt, dank Werner's Analyse :

ich lese die wlk Datei von Weatherlink aus, da kann systembedingt keine Sonnenscheindauer in der ws_newdata ausgegeben werden.
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

wneudeck

Hallo,
nur zur Info für die Mitleser:
In der nächsten Version von WSWIN wird dies so geändert werden, dass auch bei der Dateiüberwachung Daten dieser Art übernommen werden.