• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Bodentemperatur -5cm

Begonnen von WetterCH, 01.03.2016, 20:54:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo zusammen

Ich habe seit gestern einen Bodentemperatursensor in Betrieb, der Kabelfühler ist 5cm im Boden vergraben. Unter einem kleinem Bäumchen, jetzt ist mir aufgefallen, dass die Bodenmessung immer höher als die Luftmessung ausfiel (Siehe Diagramme). nach meiner Differenztemp. Sonnenmessung sol die Sonne heute ein wenig geschienen haben, nicht besonders fest, aber genug um den Schnee zu schmelzen.
Ist der Bodentemperatur-Verlauf in euren Augen "korrekt", oder habe ich den Fühler falsch installiert?

Oder braucht es einfach mehr Sonnenschein das die Bodentemperatur geringer wird als die Lufttemperatur

[gelöscht durch Administrator]


heimfried

#1
Ob die Bodentemperaturwerte richtig sind, kann ich natürlich nicht sagen, aber es ist sicherlich nicht ausgeschlossen.

Sonnenlicht geht ohne nennenswerte Energieabgabe durch die Luft, weil die zweiatomigen Moleküle von Stickstoff und Sauerstoff keine passenden Energieniveaus haben, um Sonnenlicht absorbieren zu können. (Nur CO2, H2O und Staub usw. absorbieren ein wenig.) Aber der Erdboden wird durch den Sonnenschein schon aufgewärmt.

(Die Erwärmung der Luft durch den Sonnenschein ist indirekt, die Luft wird nicht durch die durch sie hindurchgehenden Sonnenstrahlen erwärmt, sondern erwärmt sich an den festen Oberflächen, die durch die Sonnenstrahlen wärmer geworden sind (Erdboden, Bewuchs, Gebäude, Asphaltstraßen, usw., usw.)
Gruß, Günter

WetterCH

Danke für die Information betreffend der Lufterwärmung da habe ich wieder mal etwas neues gelernt, mal schauen was die Messungen machen an Tagen mit viel Sonnenschein