• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Die heißeste Woche seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 150 Jahren

Begonnen von Leoloewe, 08.07.2015, 13:51:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

#10
Hallo,

dieser Juli 2015 wird augenscheinlich wohl in die Geschichte eingehen.

Aktuell liegt die Juli-Durchschnittstemperatur bei meiner Station bei 25,6°C (zum Vergleich, im Juli 2014 lag sie bei 19,8°C) und somit rund 6°C über dem Vorjahr.

Jeder Juli-Tag war ein Sommertag mit Tmax über 25°C, davon waren 16 Tage Hitzetage mit Tmax über 30°C, d.h. bis jetzt gab es nur an 5 Tagen keinen Hitzetag (Stand 21.07.2015).

Auch der Niederschlag bzw. der NICHT Niederschlag ist extrem:
Haben wir bis heute (22.07.) diesen Juli gerade mal 4,1mm Niederschlag gehabt (an 3 Tagen), das sind gerade mal 3,5% des Niederschlags der im Juli 2014 im selben Zeitraum fiel!

Mal abwarten, was der heutige Tag noch so bringt, denn es sind Gewitter vorhergesagt, doch aktuell glaube ich noch nicht an große Niederschlagsmengen, denn die ganzen Gewitter der letzten Zeit sind alle um mich herum gezogen und brachten keine nennenswerte Wetteränderung.

Auch die Tropennächte dieses Juli sind beachtlich, meine Station hat bis heute 10 Tropennächte erfasst:

1. Tropennacht vom 01. auf 02.07.: Tmin 20,7°C
2. Tropennacht vom 02. auf 03.07.: Tmin 21,5°C
3. Tropennacht vom 03. auf 04.07.: Tmin 22,8°C
4. Tropennacht vom 04. auf 05.07.: Tmin 22,6°C
5. Tropennacht vom 05. auf 06.07.; Tmin 20,9°C
6. Tropennacht vom 06. auf 07.07.: Tmin 20,7°C
7. Tropennacht vom 07. auf 08.07.: Tmin 22,3°C
8. Tropennacht vom 17. auf 18.07.: Tmin 22,3°C
9. Tropennacht vom 18. auf 19.07.: Tmin 20,4°C
10. Tropennacht vom 21. auf 22.07.: Tmin 21,5°C

Gruß Frank

Holli

Zitat von: Wetterfrosch1971 am 22.07.2015, 07:31:52
dieser Juli 2015 wird augenscheinlich wohl in die Geschichte eingehen.
Eher nicht. Dieses außergewöhnliche Wetter ist nämlich auf einen relativ kleinen Bereich beschränkt. Im größten Teil Deutschlands ist es "wie üblich".

Es geht also höchstens in die Badener Geschichte ein, aber seit Baden kein Großherzogtum mehr ist, ist das wohl überregional nicht mehr so interessant ;)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Leoloewe

Hallo zusammen,

nicht nur in Baden, laut Meteo Schweiz dürfte der Juli 2015 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der heißeste Monat seit Messbeginn 1864 werden.

Viele Grüße Helmut
private Wetterstationen Schwörstadt
www.wetter-schwoerstadt.de

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.

Davis Vantage Pro2 Aktiv, WS 2500, Weather Link IP, WsWin

bowman

Also bei uns im Nordwesten ist es zwar wärmer als der langjährige Durchschnitt vorgibt, aber auch feuchter. Ein normaler Juli eben.  :)
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -