• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub Fernwartung

Begonnen von WetterStationenFreund, 12.03.2015, 11:37:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterStationenFreund

Dieses Thema stand ursprünglich in Meteohub Fehler bei e-mail Versand Einrichten - bitte Hilfe.



Hallo in die Runde, bei mir war etwas Funkstille - hatte andere Baustellen aber jetzt geht es weiter im Thema:

zur EMail Funktion: JA ES GEHT! 1000 Dank, mit web.de hat es funktioniert - warum auch immer.

Jetzt noch mal eine Frage in die Runde: ich möchte gern die meteohub fernwarten, ALIX.1D hängt an einer Fritzbox und ich möchte es EINFACH  haben und wollte den DYN Dienst myfritz verwenden.

Habt ihr Erfahrungen bei der Fernwartung? Ganz lieben Dank! Viele Grüße, Jens

froggy66

Läuft wunderbar. Welche Box hast du mit welchen Firmwarestand?

froggy
Grüße aus dem Norden.

WetterStationenFreund

Hallo und danke für die schnelle Antwort! Es ist die HomeBox FRITZ!Box 6490 über Kabeldeutschland.

Könntest du vielleicht von den relevanten Einstellungen einen screenshot machen oder textlich hier posten? Das wäre großartig! LG Jens

froggy66

Ich habe eine 7390 im Einsatz und kann dir leider da nicht weiterhelfen.

Sollten sie dennoch sich ein wenig ähneln, findet man unter dem Reiter die Seite die zum Ziel führt:

Übersicht > Internet > Freigaben > Fritz!Box-Dienste. Dort einen Haken setzen bei Internetzugriff (Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert)

Danach ist die Box über 'https', über den Browser dann erreichbar.

Schöne Restwoche   
Grüße aus dem Norden.

Holli

WTF? Nicht die Fritzbox soll erreichbar sein, sondern Meteohub. Dazu müssen ein DynDNS-Dienst aktiviert und im Router eine NAT-Weiterleitung eingerichtet werden.

Den Router macht man nur aus dem Internet erreichbar, wenn man genau weiß, was man tut und der Firmware des Herstellers voll vertraut (was nach den massenhaften Sicherheitslücken bei praktisch allen Herstellern im letzten Jahr reichlich mutig ist).
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

WetterStationenFreund

Vielen Dank für die Wortmeldungen :-) von daher noch mal konkret die Frage: hat jemand mit der Einrichtung Erfahrung?

also Zugriff auf die Box über myfritz oder einen anderen DNYDNS Anbieter und dann durch zu meteohub.

Viele Grüße, Jens

Holli

Willst du eine fertige Klickanweisung ohne Eigenverantwortung oder willst du wissen, wie es funktioniert und welche Risiken dabei bestehen? Eine allgemeine Anleitung kann ich geben, die entsprechenden Einstellungen in der Fritzbox mußt du selbst finden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

froggy66

Moin,

wie du das über die Fritzbox als Gateway realisieren kannst hatte ich dir geschrieben. Welche Fragen hast Du denn noch konkret ?

Grüße
Grüße aus dem Norden.

wneudeck

#8
Hallo Jens,
wenn Du es über MyFritz machen möchtest (dann brauchst Du kein DynDNS), muss zunächst natürlich in Deiner Box "MyFritz!" eingeschaltet sein. Es muss also einmalig der "Account" erstellt werden (Menüpunkt "Internet - MyFritz") mit Emailadresse und Passwort.
Dann muss bei "MyFritz angehakt sein:
MyFritz! für diese FritzBox aktiv
und
Internetzugriff auf die FritzBox über https aktiviert
Bei Portfreigaben muss dann für die FritzBox (MyFritz!") der Port 80 freigegeben werden
Danach kannst Du im Browser myfritz.net aufrufen uind wirst auf eine Seite geleitet, in der alle Deine bekannten Geräte aufgelistet sind, z.B.
- FritzBox
- Meteohuib
- http-Server
Und wenn Du nun den HTTP-Server auswählst, zeigt Dir eine Browserseite den zu verwendenden Link, z.B.
http://meteohubpc-192-168-33.xasdghr.myfritz.net:80
(ist jetzt natürlich ein Fantasielink)
und Du wirst direkt auf die Meteohub-Oberfläche geleitet.

Ich nutze zwar eine andere Box als Du, aber es dürfte dort im Prinzip ja ebenso gehen


[gelöscht durch Administrator]