• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Gibt es Kugelblitze und was ist das St.Elmsfeuer?

Begonnen von Cirrus, 25.05.2003, 14:03:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cirrus

Hallo

Man hört ja ab und zu von Kugelblitzen. Allerdings wird deren Existenz von vielen Wissenschaftlern bestritten. Weiß jemand von euch darüber mehr?

Außerdem frage ich mich, was man genau unter dem Begriff St.Elmsfeuer versteht.

Vielen Dank für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen.

Cirrus

Lobo

Hallo Cirrus,

zum St. Elmsfeuer:

"Eine mehr oder weniger anhaltende, leuchtende elektrische Entladung (in Form von schwachen Funken mit knisternden Geräuschen) innerhalb der Atmosphäre (während eines Gewitters), von emporragenden Gegenständen auf der Erdoberfläche (Blitzableiter, Windfahnen, Schiffsmasten) oder von Luftfahrzeugen während des Fluges (Tragflächenspitzen, Luftschrauben) ausgehend.

zu Kugelblitzen:

...es gibt sie wirklich, manche haben sie schon beobachtet, auch Fotos sind im Umlauf, auch soll ein japanischer Wissenschaftler einen Kugelblitz im Labor erzeugt haben...

Hier eine Beschreibung aus Häckel Hans´ "Meteorologie":
"Eine sehr seltene und ominöse Erscheinung ist der Kugelblitz. Obgleich es für ihn noch keine eindeutige Erklärung gibt, dürfte seine Existens doch außer Zweifel stehen. Nach übereinstimmenden Beobachtungen tauchen K. meist gegen Ende eines besonders heftigen Gewitters auf. Sie haben die Form einer leuchtenden Kugel von der Größe eines Tennisballs bis zu der eines Fußballs, die sich rollend oder springend auf einem unregelmäßigen Kurs fortbewegt. Angeblich lieben K., sich durch enge Spalten und Ritzen zu zwängen. Meist beenden sie ihr Leben spontan durch eine von einem Knall begleitete Explosion. Gelegentlich verschwinden sie aber auch ohne jeden ersichtlichen Grund. Größere Schäden werden bei K. im allgemeinen nicht beklagt. Neuerdings versucht man sie als Plasmakugeln zu deuten."


Gruß

Lobo

Uwe

hallo Cirrus,

es begab sich vor vielen, vielen Jahren, daß sich über Hartenholm ein starkes Gewitter entlud. Dabei verirrte sich ein Kugelblitz in die Pausenhalle der Schule. Was tun? Die Feuerwehr kam und man beschloß, den Kugelblitz im Moor zu vergraben. Gesagt, getan.
Leider wurde nicht an Die Tortfwürmer gedacht, die ja zur
Produktion des Moores dienen.- Sie starben nämlich ab. Das sollte
aber auch nicht sein. Da ergag es sich, daß der Bäcker im Ort kein
Geld mehr für die Kohle zur Beheizung seines Backofens hatte.
Kurzerhand wurde der Kugelblitz in den Backofen verfrachtet.
Die Torfwürmer erholten sich wieder, und der Bäcker heizt noch
heute seinen Backofen mit der Ernergie des Kugelblitzes. :wink:

Gruß Uwe