• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Info: Weatherlink 5.9.3 unter MacOS lauffähig machen (WL IP)

Begonnen von murgwetter, 10.08.2011, 22:34:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

murgwetter

Hallo zusammen,

nach längerem Basteln habe ich es jetzt endlich geschafft, die aktuelle Version 5.9.3 von Weatherlink unter MacOS 10.6.8 zum Laufen zu bringen.

Vorab allerdings ein paar Anmerkungen:

1. Ich habe es nur mit Weatherlink IP getestet. Ob eine USB/seriell-Verbindung auch funktioniert, kann ich daher nicht sagen
2. Ich habe eine Komplettinstallation von 5.9.3 verwendet. Diese habe ich vor einiger Zeit über den Davis-Support erhalten. Es sollte aber auch mit der mit dem WL IP mitgelieferten 5.8.x gehen, In wieweit ein Update funktioniert, habe ich auch nicht ausprobiert. Ich denke aber, daß man ggf. auf Anfrage vom Davis-Support den Link auch erhält  :dumdidum:
3. Nach vielen erfolglosen Tests habe ich die Software "Wineskin" erfolgreich zum Laufen gebracht. Ebenfalls erfolgreich funktioniert hat es mit CodeWeavers "CrossOver", dieses ist aber kostenpflicht.
4. Ob das Ganze unter Lion läuft, kann ich nicht sagen.


Falls nach sovielen Anmerkungen noch jemand mitliest, hier die Vorgehensweise:

1. Unter http://wineskin.doh123.com/ die aktuelle Version von "Wineskin Winery" herunterladen und ausführen. (Unter Downloads).
2. Mittels dieses Programms die aktuelle Wineskin-Version (2.4) herunterladen (über "Update")  und eine "Wine-Engine" installieren. Ich habe es mit der aktuellen Version 1.3.26 probiert und es hat NICHT funktioniert. Die Version "WS7Wine1.2.3" läuft einwandfrei (siehe Hardcopy).
3. Über den Button "Create new blank Wrapper" eine neue "Applikation" erstellen.  Und dieser einen Namen geben (z.B. Weatherlink).
4. Jetzt startet das eigentlich "Wineskin" und lässt die Konfiguration zu. Bevor Weatherlink installiert werden kann, über den Button "Advanced" und "Tools" das Programm "Winetricks" aufrufen und dort die Pakete "dotnet20" und "allfonts" installieren. .Net-Framework 2.0 wird ZWINGEND benötigt, die Fonts sind sinnvoll, da anderenfalls die Ausgabe etwas "merkwürdig" aussieht.
5. Wenn das erledigt ist, mittels "Done" wieder ins Hauptmenü zurückkehren und über "Install Windows Software" das Programm installieren. In dem Auswahldialog das Setup (Setup.exe) von Weatherlink auswählen und das Setup durchlaufen lassen. Die Meldung, daß das Setup nicht vollständig durchlaufen werden konnte, kann ignoriert werden (er will irgendwelche USB-Treiber installieren, was wohl nicht klappt). Anschließend gibt es eine neue Applikation "Weatherlink.App" die sich per Doppelklick starten lässt.

Um an der Konfiguration nachträglich noch etwas zu verändern muß die Applikation mit der rechten Maustaste angeklickt werden und in dem erscheinenden Menü der Punkt "Paketinhalt anzeigen" ausgewählt werden. Es öffnet sich ein Fenster, in dem u.a. die Applikation "Wineskin" zu finden ist, über die alle Einstellungen auch nachträglich noch geändert werden können. Desweiteren gibt es dort einen Link auf das Windows-Laufwerk "C" unter dem Weatherlink ja seine Daten ablegt. Ein weiterer Link auf ein Laufwerk "Z:" zeigt auf / auf der Macintosh-Platte. Man kann also seine Wetterdaten auch außerhalb der Applikation speichern.

Das schöne an dieser Methode ist:
a) kostenlos
b) in einer Applikation ist alles vorhanden, was benötigt wird. Man kann sie also z.B. auf einem neuen Mac problemlos installieren (einfach die Weatherlink.app kopieren)

Wer will kann das Icon noch austauschen und fertig.

Leider kann Weatherlink nur auf den Standarddrucker drucken. Man muß daher am Besten noch einen PDF-Drucker (z.B. CUPS-PDF, https://bitbucket.org/codepoet/cups-pdf-for-mac-os-x/wiki/Home) auf dem Mac installieren und diesen als Standarddrucker einstellen. Anderenfalls wird halt auf den eingestellten Standarddrucker gedruckt.

Der Download von Archivdaten und der Download der aktuellen Daten aus der Station klappt über IP einwandfrei. Einstellungen habe ich bisher nur ausgelesen, aber nicht geändert.

Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen Mac-Benutzer weiter.
Bei Fragen, einfach melden (am Besten in diesem Thread, dann haben alle was davon). Anfragen (auch per PM) nach der Installationsdatei werden ignoriert. Bitte in diesem Fall direkt an den Davis-Support wenden!


Viele Grüsse,
Günther.

murgwetter

Leider klappt es doch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe  :-(

Da Weatherlink weitestgehend mit dem .net-Framework 2.0 geschrieben ist, und dieses durch WINE noch nicht 100%ig unterstützt wird (in manchen Bereichen sogar gar nicht), funktioniert nur das direkte Auslesen der Station über TCP/IP.
Das nutzt mir allerdings gar nichts, da in den Speicher des Loggers ja nicht wirklich viel hineinpasst. Die für mich wichtige Funktion des Downloads der Historiendaten von der Webseite www.weatherlink.com funktioniert leider nicht!

Ich bin jetzt gerade dabei einen virtuellen PC zu installieren - schade eigentlich.

Aber evtl. wird es in einer zukünftigen Version von WINE mal eine 100%ige Unterstützung von .net geben...  :lol:

Viele Grüsse,
Günther.