• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenlogger für Sinus

Begonnen von WOMEYE7, 28.06.2011, 12:58:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WOMEYE7

Gibt es eigentlich auch einen Datenlogger für die Sinus, welcher auch die Windrichtung und Geschwindigkeit speichert ? Vielleicht hab ich es hier aber auch überlesen :roll:

DocSchneida

Tach,,,
Die Sinus hat im Basisgerät (Anzeige) einen Datenlogger integriert. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 5 Minuten kannst du 11 Tage lang die Daten aufzeichnen ohne die Station zwischenzeitlich auslesen zu müssen.
Auch Wind / Windrichtung / Böen werden dort miterfasst.

Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

TheWeather

Auch Tach ... ;-)

:top: Datenlogger ist integriert - das stimmt.

Bei der Nexus stimmen auch die knapp 11 Tage bei 5 min (3442 Datensätze).

Die "Sinus" aber kann leider nur 208 Datensätze speichern. Da sollte man bei 5 min ungefähr jeden halben Tag (langt für ca. 17 Std) einmal auslesen oder das Speicherintervall z.B. auf 1 Std stellen, dann genügt ein Auslesen alle 8 Tage (8 Tage, 16 Std).

Aber einen Datenlogger braucht man tatsächlich nicht.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...