• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Primus - Anzeige "RAIN TX" in Batteriesymbol?

Begonnen von awema, 12.04.2011, 19:09:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

awema

Was bedeutet das Symbol? Kann weder in der Anleiung, noch hier in der Suche, noch in google etwas finden. Regenmenge wird auch nicht angezeigt. Akkus in allen Sensoren und Basis sind voll geladen. Wer kann helfen?

DANK vorab

awema
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

Jürgen

Keine Akkus nehmen ?

Akkus haben idR. 1.2 Volt statt 1.5 Volt bei Wegwerfbatterien. Für einige Sender könnte das schon zu wenig sein.
Weiterhin verbrauchen die Sender sehr wenig Strom, die Akkus sind vorallem durch die Selbstentladung leer und nicht durch das betriebene Gerät.
Jürgen

awema

Ok, ich habe ungenau formuliert:

In der Basis sind Batterien, ebenso im Thermo/Hygro-Sender. Da Wind- und Regensensor solargespeist werden, sind die zwangsläufig mit Akkus bestückt ;-)

Laut meinem guten Mess- und Ladegerät sind die Akkus voll, auch ein Austausch änderte nichts an der Anzeige.

In Heawy Weather (hatte ich erst nach meiner Problemschilderung genutzt) wird ein schwacher Akku symbolisiert - kann aber gar nicht :-(

Habe dann noch festgestellt, dass ich keine Regenmengen auch für Gesmat etc. angezeigt bekomme - wobei ich ja jetzt nicht weiß, wo die Daten dafür "liegen". Ich erhalte nur ------ sowie die "Rain TX" Anzeige im Batteriesymbol ...
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

awema

Ich kann kaum glauben, dass niemand helfen kann, das habe ich in diesem Forum noch nieeeee erlebt :-(

Kann TFA vielleicht etwas dazu schreiben, ich weiß ja, dass hier der ein oder andere Mitarbeiter auch unterwegs ist ...
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

alanna97

Bei meiner ehemaligen WS3650 stand dann Rain TX out of Range, d.h. kein Funkempfang der Regendaten.
Hast Du es schon mal mit Neuanmelden oder kpl. Reset versucht?
Ansonsten würde ich denken, der Regensensor ist defekt.
Ich hatte bis jetzt bei meiner WS2800  glücklicherweise sowas noch nicht.
Die Gesamtregenmenge in der Software wird sowieso nicht mitgeführt, dh. es wird nur immer aufsummiert.

Geüße Ralf

dl7oap

Hallo,

eine Verständnisfrage:
Ist es richtig das Du in der Software HeavyWeather und dort in der Statusleiste unten bei dem Batteriesysmbol für den Regensensor (bei mir mit R gekennzeichnet), anstatt 4 Balken dann die Worte RAIN TX stehen hast?

Der Windsensor und Temp/Hygrosensor zeigt volle Batterien und liefert auch Daten an Display und an die HeavyWeather Software?

In der Anleitung der Software konnte ich dazu bisher auch nix finden, ausser die Aussage, das bei bei Verbindungsverlust zum Regensensor die Batterien getauscht werden sollen. Aber das ist ja nicht Dein Problem und eigentlich hat der Regensensor ja auch eine Solarzelle.

Welche Version von HeavyWeather hast Du? 1.5.2 oder 1.5.3 ?

Grüße Andreas

awema

Hi, war eine Woche weg, deswegen antworte ich erst jetzt.

Auf dem Display der Basis wird das Symbol angezeigt.

In HW wird bei R nur eine angeblich fast leere Batterie/Akku angezeigt.

Die Akkus sind aber voll :-(
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

dl7oap

Hi,

auf dem Display meiner WS2800 konnte ich nun das Batteriesymbol "RAIN TX" entdecken. Es befindet sich unterhalb der Windgeschwindigkeit und rechts vom Datum. Ausserdem gibt es auch noch ein RX und ein TX Batteriesymbol zwischen dem Wind und der Innentemperatur.

Von der Beschreibung der Station WS3650 her, hört sich die Fehlermeldung "RAIN TX" danach an, das die WS2800 kein Empfang des Regensensors hat und diesen meldet. Laut Handbuch sollte dies aber eigentlich über ein nicht vorhandenes Antennensymbol bei der Regenanzeige dargestellt sein.

Eine Möglichkeit dem ganzen evtl. noch auf die Spur zu kommen wäre ein detailliertes LogFile zu erzeugen und dies mal in Ruhe durchzuschauen. Falls Du die Zeit findest, erstell  ein solches Logfile und stell es hier zur Verfügung.

Dazu setze mit einem Registry-Editor in dem Registry-Eintrag
[HKEY_CURRENT_USER\Software\steidle new media gmbh\HeavyWeather]
den Key "Loglevel" auf 50 und den Key "LogToFile" auf 1.
Nach einem Neustart von HeavyWeather wird eine Log-Datei unter ,,Eigene Dateien" mit Bezeichnung log_HeavyWeather__2011_02_02.txt erstellt (mit entsprechenden aktuellem Datum) wo HeavyWeather sehr detailliert mitprotokolliert, was es gerade macht.

Eine andere Möglichkeit sehe ich grade nicht, ausser Du stellst alle Sensoren ausser dem Regenmesser aus und prüfst mit einem Funkscanner, ob der Regenmesser überhaupt regelmässig sendet. Dann könnte man den Fehler zumindestens soweit eingrenzen, das zwar die Akkus voll sind, aber der Regenmesser nicht sendet.

Grüße Andreas

dl7oap

Hier die Antwort von LaCrosse zu Deinem Problem:

Dear Sir,

Thank you for your e-mail and your interest in our products. The symbol "Rain TX" means that batteries of the rain gauge are low.

But you are right, this symbol have not to be shown on your weather station, as there are rechargeable batteries. Please put the solar cell of the rain gauge under a luminous source during few hours.

In the same way, please check that batteries are not defective. In this last case, please use new rechargeables batteries.

If it still do not work, please contact your supplier where some tests could be done and where warranty must be applied.

With best regards,
M., LA CROSSE TECHNOLOGY SUPPORT CENTER, FRANCE

awema

Danke für eure Hilfe, die letzten zwei posts lese ich erst jetzt.

Hatte mich zwischenzeitlich mit FTA in Verbindung gesetzt. Das genannte Symbol zeigt schwache Akkus an. Ist zwar fast unmöglich, der der Regenmesser bei mir Dauerbestrahlung von oben erhält, aber egal.

Auch neue Akkus änderten nichts an der Anzeige, was schon den Verdacht aufgab, dass der RM gar nicht mehr sendet :-(

Nach einer anschaulichen Reset-Übung mittels TFA Vorgaben und weiteren einzel-resets des RM war zwar das Symbol nicht mehr da, aber dies lagnur am reset auch der Basis.

Fazit, auch von TFA: kein Funksenderseignal des RM mehr :-(

Habe den Vertreiber angemailt, er bittet um Rücksendung - zum Glück habe ich noch knapp vier Wochen Garantie ;-)

Vestehen kann ich es nicht, der RM ist keinen mechanischen oder sonstigen "Belastungen" ausgesetzt, aber nun scheint er dennoch defekt zu sein ...

Nochmals Dank und beste Grüße

awema
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max