• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub-Internet-WsWin

Begonnen von Wetterwarte, 05.05.2010, 10:12:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterwarte

Hallo,

beim Stöbern im Handbuch bin ich auf den folgenden Punkt gestoßen:

ZitatRS232-LAN Bridge: Die von der Wetterstation ankommenden seriellen Daten stellt Meteohub im LAN per socket-connection zur Auswertung 1:1 zur Verfügung. Ist das LAN per Router mit dem Internet verbunden, kann auf die seriellen Daten sogar via Internet zugegriffen werden. Meteohub ermöglicht damit eine räumliche Entkopplung zwischen Wetterstation und auswertenden Systemen.

Wie muss WsWin konfiguriert werden, damit eine Fernauswertung einer Wetterstation möglich ist?
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

docbee

WSWIN kann keine Socket-Connections aufziehen.

Außer der über den Zugriff auf ein SMB-share per Dateiüberwaachung, kann WSWIN meines Wissens keine Daten über IP-Netze beziehen. Das ist auch der Grund, wieso die Davis WLIP von WSWIN nicht direkt unterstützt wird.

Man kann Meteohub aber per Dateiüberwachung Daten an WSWIN weiterleiten lassen, aber das sind dann nicht die Rohdaten.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Lazarus Long

Wenn man eine virtuelle serielle Schnittstelle auf so einen RS232-to-LAN-Adapter klemmt, müsste ein Programm, das nur mit seriellen Schnittstellen arbeiten kann, doch mit dem entfernten System arbeiten können.

Kann WSWIN nicht mit virtuellen Schnittstellen umgehen?

Damit muss das Programm selber keine SOCKET bedienen.

Sowas wie http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-COM-auf-LAN-Adapter-284121.html  verwendet enen COM-Port Rederector: http://www.lantronix.com/support/downloads/?p=CPR

----
Ich habe über so ein System von der c't meine WMR-928 angebunden.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

docbee

Das mit den virtuellen Schnittstellen muesste gehen. WSWIN kann ja "indirekt" durch Vorschalten anderer Programmes auch Davis WLIPs auslesen, nur halt nicht direkt.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Wetterwarte

Das klingt in jedem Fall interessant. Für die weniger technikversierten Nutzer nur etwas schwer nachvollziehbar. Ich nehme mal an, dass sich dafür schon einige Nutzer interessieren könnten, nur die Umsetzung etwas schwierig ist. Plug & Play wird es dann wohl nicht mehr sein. Vielleicht könnte man dieses Thema anschaulicher machen.

Eine andere alternative Frage dazu hätte ich noch. Der Export über eine WsWin kompatible Datei von Meteohub ist möglich.

Wenn ein Datenpaket mit z.B. 12 Stunden Datenaufzeichnung übertragen wurde und WsWin diese Daten verarbeitet hat, wird dieser Zeitraum (die Datei) evtl. wieder gelöscht? Mir wäre wichtig, dass die zu übertragende Datengröße nicht zu hoch ist.

Welche Zeitintervalle sind zur Datenüberwachung einer Meteohub Datei eigentlich möglich?
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

docbee

Meteohub loggt alle Rohdaten intern mit, so dass man an die jederzeit wieder rankommt. Zudem erzegugt Meteohub darauf abgleitete, aggregierte Daten zur effektiven Erzeugung von grafiken.

Die Kommunikation mit WSWIN läuft so, dass Meteohub im Minutenraster einen Datensatz für WSWIN erzeugt. Diese akkumulieren sich, bis WSWIN diese Daten per Dateiüberwachung abholt. Beim Abholen löscht WSWIN die Daten und Meteohub beginnt die Datei mit den nun neu ankommenden Daten wieder sukzessive aufzubauen. So geht das immer im Wechsel.

Meteohub hinkt mit der Datenanlieferung an WSWIN etwa 10 Minuten hinterher (hängt mit der Zeittaktung der Bereitstellungprozesse in Meteohub zusammen), die Zeitstempel passen aber minutengenau zu den Daten, es dauer halt nur etwa 10 Min bis die letztlich bei WSWIN ankommen. Die Auflösung der Daten ist 1 Minute.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Wetterwarte

Danke für deine Antwort. Demnach, wenn nur Daten übertragen werden, sollten die Datenpakete nicht all zu groß ausfallen, wenn regelmäßig die Datei ausgelesen wird. Das ist ein Pluspunkt.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de