• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Funk-Übertragungsprotokoll WS7/8xxx

Begonnen von sterbehelfer, 08.11.2002, 22:59:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sterbehelfer

hallo,

habe einen kleinen aussensensor 868MHz für WS8015/7059/7390 erstanden und versuche gerade, das funk-übertragungsprotokoll zu decodieren. frage:
kann jemand aushelfen damit oder eine anregung geben? ich denke, dass die 433MHz und 868 MHz stationen möglicherweise dasselbe protokoll benutzen..

ps: das hier ist es nicht: http://fischl.fundf.net/wsprotocol/

reztier

Ganz richtig,

Ich habe einen Sensor 868 Mhz zusätzlich mit einem 433 Mhz Sender versehen, funktioniert, da jetzt auch eine 433 Mhz Station die Daten des 868 Mhz Sensors empfängt.

Besten Gruß
hr
Viele Grüsse

reztier
__________________________________
WS300 PC; WS555; WS2000PC; WS2200
WS2500;-PC;WS3001;WS868015;BA1010

sterbehelfer

danke für die bestaetigung! bleibt nur noch die frage nach dem protokoll. das wuerde natuerlich neue moeglichkeiten eroeffnen, z.b. sensoren von wetterstationen unterschiedlicher hersteller zu kombinieren... .ist aber etwas kniffliger als es schien.

DK2TWM

Hallo sterbehelfer,

mich interessiert ebenfalls das Funkprotokoll.
Hatte auch schon daran gedacht Sensoren anderer Hersteller bzw. Eigenbausensoren in meine WS 2000
einzubinden.
Falls Du über neues Material in Sachen Datenprotokoll verfügst lasse es mich wissen.
MfG
Torsten

Gast

Hallo,

ich versuche gerade das Protkoll zu dekodieren. Ist schon jemand weiter damit? Bitte meldet euch mal bei mir zwecks Informationsaustausch: wetter@mdewendt.de DANKE


MdW

Gast

Hallo,

unter http://www.mdewendt.de -> Funk -> WS7030 findet ihr Infos zum Protokoll der WS-7XXX und WS-8XXX. Wer weitergehende Infos hat bitte bei mir unter wetter@mdewendt.de melden. DANKE


Martin