• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

ich brauch mal Eure Ideen ...

Begonnen von speerwerfer, 09.07.2009, 21:27:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

speerwerfer

Moin zusammen,

ich hab ne Cresta und Meteohub auf einem NSLU2 laufen. Alles wunderbar.

Nun möchte ich gerne die Daten auf einer Webseite präsentieren. Dazu reichen mir die vielen Variablen, die mir Meteohub für die Templates anbietet aber leider nicht aus. Ich würde z.B. gerne die Luftdruckdifferenz der letzten Stunde, der letzten 3 Stunden und der letzten 6 Stunden mit ausgeben. Über die Variablen bekomme ich das aber nicht hin. Also muss ich rechnen mit Daten, die ich aber nicht im Zugriff habe.

Was mich wurmt: Die Daten sind vorhanden, aber ich komme nicht drann. Natürlich kann ich das mit WSWin auswerten. Aber ich will eben nicht einen Computer die ganze Zeit laufen lassen.

Grundsätzlich würde ich mir wünschen, das Meteohub von sich aus die Daten in eine Datenbank schreiben könnte. Mit den Daten könnte man dann beliebig weiterspielen. Da Meteohub ja Sendedienste hat, finde ich es garnicht so abwegig, die Daten auch in eine DB zu bekommen.

Da Meteohub das aber zur Zeit nicht selber kann, hab ich mir überlegt, es selber zu machen. Perl ist auf dem Meteohubsystem vorhanden. Damit kann man sowas leicht selber machen. Aber dann kam schnell die Ernüchterung. Auf dem Meteohubsystem fehlen Module (z.B. DBI). Bisher hab ich mich noch nicht getraut, auf meinem Livesystem die Module nachzuziehen. Hat das schonmal jemand gemacht?

Andere Alternative wäre die Daten von einem anderen Server per Socket zu ziehen. Problem dabei: Man braucht nen Cronjob. Den hab ich zwar, kann aber maximal 1 mal die Stunde ein Script starten. Das reicht nicht :-(

Also wie ich mich auch winde. Ich bekomme da keinen Dreh drann. Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand mit einem ähnlichen Problem beschäftigt? Wie würdet Ihr das lösen?

Am schönsten wäre es natürlich, wenn Boris sich dazu entschließen würde einen DB Support einzubauen. So schwer ist das ja nicht.
Martin