• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub auf x86

Begonnen von docbee, 16.11.2008, 22:24:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

docbee

Seit kurzem (Version 3.0) ist Meteohub auch für x86 Systeme verfügbar. Für die Mini-Systeme ebox-2300, ebox4300 und Fit-PC Slim (alle passiv gekühlt, mit deutlich unter 10 Watt Leistungsaufnahme und mit WLAN Option) existiert ein fix-und-fertig aufgesetztes Disk-Image. Installationsanleitung findet sich im Handbuch: http://www.meteohub.de/joomla/index.php?option=com_docman&task=doc_details&gid=4&Itemid=29

Desweiteren ist gemäß GPL-Obligation der gesamte Prozess zum Aufbau eines Meteohub-kompatiblen Linux-Basissystems (Grundlage Debian etch-and-a-half) auf x86 dokumentiert. Diesen Build-Prozess kann man auch auf andere x86-Hardware anwenden, so dass geübte Linuxer bereits existierende x86 Hardware ohne allzugroße Mühe in ein Meteohub-System verwandeln können. Die Dokumentation beschreibt die Erstellung von Meteohub auf den ausgewählten Zielsystemen, bei der Portierung auf andere Hardware ist man auf sich gestellt.

Eine weitere Alternative ist ein Meteohub VMware Image, das Meteohub virtualisiert auf ggf bereits existierenden, durchlaufenden Servern einsetzbar macht. Das Image kann auf VMware Player 2.5 und VMware Server 2.0 eingesetzt werden. Die Kopplung mit USB-Geräten des Gastsystems funktioniert, die Möglichkeit der Nutzung von USB-Webcams am Server ist abhängig von der Leistungsklasse des Servers. Das Meteohub VMware Image ist eine reine Demoversion, die nicht zur Vollversion freigeschaltet werden kann. Zum Ausprobieren von Meteohub, ohne HW kaufen zu müssen aber sicher ein guter Einstieg.

Mehr dazu findet sind in der Hardware-Sektion von "www.meteohub.de".

Alle Demoversionen sind frei nutzbar und laufen bis zum 15.1. ohne Aktivierung.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Rabbit69

Na das ist ja mal was, ich denke mit der neuen HW-Unterstützung sollte METEOHUB dann auch wieder einen zusätzlichen Aufschwung erleben.