• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Taupunkt und UV - Index

Begonnen von CJ, 11.10.2013, 10:55:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

CJ

Moin Moin! Habe kürzlich meine Awekas - Box (meteohub basiert) in Betrieb genommen. Funktioniert soweit auch alles super, habe aber dennoch zwei Fragen:

1. Ich nutze für die Luftfeuchtigkeit die Möglichkeit der Sensorkalibrierung bei Meteohub. Dies hat logischerweise zur Folge, dass auch der auf meiner Konsole angezeigte Wert für den Taupunkt unrichtig ist, da die VP2 Konsole diesen ja aus bei ihr angezeigter Temperatur und Luftfeuchtigkeit berechnet. Bei WsWin hat dies keine Probleme gemacht, da das Programm aus den dort aufgezeichneten Werten selbst den (richtigen) Taupunkt errechnete. Ebenso berechnet awekas stets den richtigen Wert selbstständig. Gibt es diese Möglichkeit auch bei meteohub? Derzeit erschiene nämlich auf meiner Homepage der (zu niedrige) Wert, den die Konsole anzeigt...Habe die Taupunktanzeige deshalb momentan auf der HP deaktiviert.

2. Ich habe meine gesammelten WsWin-Daten seit 2008 in die awekas-box übertragen. Dies hat auch bei allen Werten (bis auf den Umstand, dass vorübergehend ein Tagesniederschlag von 474 mm angezeigt wurde...) super funktioniert. Nur bei UV werden komischerweise deutlich zu hohe Werte in der Vergangenheit angezeigt (Im Frühjahr um 20 UVI, im Sommer bis zu 30 (!) UVI). Bei WsWin wurden stets die richtigen Werte (max.: 9,5 UVI im Hochsommer) angezeigt. Wie kann das kommen? Alle anderen Werte wurden doch korrekt übertragen! Kann man das noch irgendwie korrigieren?

Es können zur Anschauung gern die UV Tabellen auf meiner Homepage www.peine-wetter.de eingesehen werden. Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß Christian

www.peine-wetter.de und www.wetter-peine.de

Acki-W

Hallo,

da ich ein ähnliches Problem habe, aber keinen neuen "Fred" eröffnen will, möchte ich die vorstehende Anfrage von Christian  nochmals aufgreifen:
Bei mir ist es folgendes Problem: Die Oregon-UV-Sensoren zeigen offenbar bauartbedingt sämtlichst viel zu hohe Meßwerte an. Bei mir waren es gestern Mittag 8,4 (!). Für diese Jahreszeit eindeutig zu hoch.
Nun kann man ja in Wswin die Sensoren über die Software "anpassen", in meteohub habe ich da bisher keine Möglichkeit gefunden. Bei MH gibt es ja virtuelle Sensoren. Könnte man mit dem originären UV-Wert darüber einen Wert berechnen, der realistisch ist?

Kenne mich mit gawk leider gar nicht aus.

Ggf. hat aj hier jemand eine Idee...

Danke!
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE