• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Repeater Nexus

Begonnen von ropastudios, 22.08.2007, 19:47:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ropastudios

Hallo Liebe Foren Teilnehmer
erstmal ein  :top: das Ihr euch die Zeit nehmt immer so ausführlich und schnell zu Antworten.

Ich möchte mir dämnachst einen Wetterstation zulegen.
Ich weiß die Davis ist der Maßstab spreng leider aber meine Gelbörse.

Mein persönlicher Favorit ist im Augenblick die Nexus.
Da Ich von Stahlbeton umgeben bin und ab nächstes Jahr haben wir ein Metalldach gehe ich von Empfangsproblemen aus. Die anfrage bei TFA nach einen Repeater ergab.

"Metall und auch Stahlbetonwände oder Decken wirken sich natürlich negativ auf die Funkverbindung aus.
Wie stark diese Belastung an Ihrem gewünschten Standort tatsächlich ist, lässt sich vorab aber nicht sagen.
Diesbezüglich müsste anhand eines Praxistest ermittelt werden ob das Funksignal am gewünschten
Standort noch stark genug ist um eine Dauerhafte Funkverbindung zu erhalten.

Einen Repeater für die Funkwetterstation "Nexus " (Kat.Nr. 35.1075) gibt es leider nicht."

meine Frage nun kann ich einen anderen Repeater nutzen?

Hat jemand Empfangs Erfahrung mit der Nexus oder sollte ich eine andere Station nehmen.

Mein Schwerpunkt liegt bei PC-Anschluß (USB oder 323)
möglichts viel Datensätze im Datenlogger
und eventuell zusätzliche Sensoren.


Gruß Ronny
Danke für eure Unterstützung

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

frihag

Hallo Ronny,

im Grundtenor hat Burkhardt es schon geschrieben,
ein Repeater löst deine Probleme nicht.
Allgemein scheint aber der Glaube vorzuherschen,
das ein Repeater das Signal verstärkt.
Dem ist nicht so. Man kann nur Dämpfungen die durch große Entfernungen auftreten, das HF-Signal wieder "auffrischen".
In den Repeater sind auch nur die gleichen Empfänger und Sender verbaut wie in anderen Teilen einer WS-Anlage.

Ich sehe als Lösung bei dir,
das der Datenlogger ausserhalb (Hauswand) der Metallverkleidung montiert wird.
So hat er ein unbehinderten Empfang, wenn nicht Reflextionen zu Auslöschungen des HF-Signal führen (dann Standortwechsel).
Ein RS 232 Signal kann über etliche Meter mit gutem, abgeschirmten Kabel weiter geleitet werden.
Bei USB gibt es ab 5 m Probleme. Verstärker können Abhilfe schaffen, aber auch nur bedingt. Reflextionen auf dem Kabel machen eine Datenübertragung zu einem Glücksspiel.

Auch eine VP 2 kann nicht Metallwände durchdringen.
Die Probleme bleiben die gleichen.

mfg frihag

ropastudios

Hallo frihag
Danke für die Erklärungen
Mein Plan war nicht den Empfang zu verstärken sondern, wenn Empfangsproblem auftreten, den repeater so zu plazieren das er Sicht kontakt zu den Senderen hat und durch ein Fenster zu der Basis. Mit einen direktem Sicht kontakt müsste es dann funktionieren.(Stelle ich mir vor).
Und knapp 200€ zu bezahlen um zu testen ob es mit der Nexus zu Funkproblem kommt oder nicht ist mir ein wenig viel.
Ich werde mal auf die Mail von TFA antworten und fragen ob er eine Teststation für mich hat.

Übrings
"Bei USB gibt es ab 5 m Probleme"
das ist die die Theorie Ich betreibe im Augenblick meinen Drucker an der Fritzbox über ca. 20m.
Aufbau wie folgt ein USB Kabel 5m geteilt jede Seite ein RJ45 Netzwerstecker angelötet. Dann von der Fritzbox über das USB-Kabel in die Hausverdrahtung (cat7) über Hausnetzwerk ins Büro von der Netzwerksteckdose in den Drucker. Auch bei einer Webcam gabe es keine Problem über dies Entfernung.
:-D
gruß
Ronny

Gunga

ropastudios,

interessant.

Betreibst Du Deine USB-Verbindung mittels eines
USB Line-Extender?

Gruß

Reiner :-)
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

ropastudios

Nein
Einfach ein USB-Kabel und ein Netzwerkkabel bei Reichelt bestellt.
(Die sind immer sehr preiswert www.reichelt.de)
Beide geteilt und immer USB-Kabel mit dem Netzwerk-kabel verlötet.
Meine Hausverdrahtung ist auch Cat7 also sehr gut abgeschirmt
Die USB Line-Extender waren mir zu teuer.
 :-D
gruß Ronny