• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Signalweitergabe bei Sturmwarnung

Begonnen von wetterfritze, 01.08.2007, 10:19:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

wetterfritze

danke für die vielen antworten

@buxi: gebe dir voll recht.
da gibt es aberzigviele MS, aber sogar die teuren verfügen anscheinend nicht über einen so simplen ausgang für steuerungen.

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

wetterfritze

Zitat von: "Buxi"Trari – Trara, der 5000. Wetterfreund ist da!

Herzliche Gratulation ,,wetterfritze", hast du das schon bemerkt, oder jemand anderes?
Du darfst dir ein Eis mit beliebig vielen Kugeln gönnen –
leider musst du die Rechnung selbst begleichen! :-(
Da das Wetter sowieso nicht danach ist, lass es lieber bleiben!

War ein kleiner Spaß meinerseits – trotzdem herzlich willkommen! :top:

Gruß, Burkhardt

Danke sehr, freut mich !
Es ist ja wirklich zu kalt für das Eis, und auch einen gewonnene Waschmaschine würde ich dtz. nicht gebrauchen. Am ehesten eine Wettermesstation. Ich denke grad an Klimalogger oder Nexus, .... aber als Geschenk würde ich auch andere (bessere) annehmen :-))

leknilk0815

Hallo Wetterfritze,

für so was gibts von ELV die FHZxxxPC- Serie. Dazu gibts auch eine Markisensteuerung, welche in Verbindung mit dem KS300 solche Jobs erledigt. Allerdings mußt Du bei dem System damit rechnen, daß Deine Markise beim Nachbarn am Balkon hängt, weil die dafür verantwortliche Windböe eben nicht in das 3- Minuten- Raster des Sendeintevalls gepasst hat. Ich hab das System im Einsatz, ist 'ne nette Spielerei, aber darauf verlassen kann man sich nicht. Das gleiche Problem hast Du allerdings auch, wenn Du den o.a. Weg mit z.B. WSWIN gehst, da die meisten Wetterstationen Sendeintervalle haben, die solchen Anforderungen nicht gerecht werden können.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

jusch

Zitat von: "wetterfritze"Gibt es die Möglichkeit dass bei starkem Wind nicht nur ein akustisches Signal ausgegeben wird, sondern ein anderes Gerät darauf reagiert?

Wenn ja, mit welcher Wetterstation und gekoppelt mit welchen Bauteilen (DA -wandler etc?)?

wf

Wie wärs mit der automatischen Funk-Markisensteuerung FS20 AMS von ELV (ELV-Katalogseite 16)? Die hat einen geschalteten Ausgang, der auf eine einstellbare Windgeschwindigkeit reagiert.

Ansonsten kommt mit beliebigen PC-Wetterstationen in Frage, die aktuellen Meßwerte mit einem eigenen PC-Programm zu überwachen und darüber eine an der seriellen oder parallelen Schnittstelle eines PC angeschlossene Relaiskarte anzusteuern. Programmier- und Bastelhinweise siehe beispielsweise: http://www.franksteinberg.de/hardsteu.htm

Bei den Stationen WS-2300 und WS-3600 stehen die aktuellen Windgeschwindigkeiten z.B. immer in der Datei "currdat.lst", solange gleichzeitig die Stationssoftware HeavyWeather mitläuft. Bei anderen Stationen müßte man mal schauen.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool