• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Mobile Wetterstation / Datenabruf über PC (Host/Client)

Begonnen von mr1970, 29.07.2007, 21:16:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mr1970

Hallo,

bin über google auf eure Seite gestossen.

Nun zu meinem Problem. Wir stellen für einige Hausbesitzer einen Winterdienst zu Verfügung. Wie das Wetter so spielt bleibt in einem Stadtteil der Schnee liegen, in einem anderen Stadtteil nicht. In der Nachbarstadt hat es garnicht geschneit ...

Bisher mußten wir aufwändig alle Objekte abfahren und kontrollieren.

Jetzt meine Idee: Wenn Vorort eine WEBCAM Installiert ist und wir z.B. Themperaturdaten abfragen könnten, wäre eine Anfahrt ohne Räum- oder Streudienst überflüssig.

Die anforderung im Detail:

Mobile Wetterstation:
Vorort nur 230V Spannung vorhanden, kein Telefonanschluß ( außer Mobil / Handy )
Folgende Daten sollten ermittelt werden:
Bodenthemperatur / Lufttheperatur / Webcambild von der Strasse oder dem Bürgersteig.

Daten sollen von einem PC abgerufen werden der 20 km entfernt steht. ( Host/Client ähnlich einer Fernwartung ? )

Das ganze soll möglichst Preiswert realisiert werden. Unter 600,00 € je mobiler Wetterstation mit Webcam. Auch die Betriebskosten sollten gering sein.

Standleitung Telefon fällt also weg. Meine Lösung - Mobiltelefon oder USB-Modem mit seperater SIM-Karte.
Die Daten sollen entweder selbständig von der mobilen Wetterstation - z.B. alle 0,5 Std. ins Internet übertragen werden ( auf unsere Homepage ) oder durch unseren Firmenrechner ( Host/Client ähnlich einer Fernwartung ? ) ausgelesen werden.

Welche Ideen und Lösungsvorschläge habt Ihr dazu?

Mich würde Interessieren welche Hardware und Software ich benötige.

Bin auf eure Vorschläge gespannt...

Mit freundlichen Grüßen aus NRW

Michael

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Gunga

Na ist ja toll, ein Gewerbetreibender will mal so auf die Schnelle eine kostenlose technische Beratung bekommen.

Dafür gibt es die richtigen Leute, die euch das genau richtige Gutachten mit allen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten erstellen werden. Das kostet aber eine Menge Geld und natürlich noch das Material zur Installation.

Wie Buxi schon sagte, ist es von der rechtlichen Seite gesehen eine zweifelhafte Angelegenheit.

Gruß

Reiner :nein:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

mr1970

Vielen Dank für Eure Antworten,

rechtlich gesehen bestehen da keine Probleme. Ich denke eher das man mit so einer mobilen Wetterstation den Service verbessern könnte. Wenn ich z.B. um 9:00 Uhr ein Objekt kontrolliert habe - wer sagt mir dann das es um 9:30 keine Reifglätte gibt? Keiner.

Wichtig ist die Schneesituation und die sollte ich über Webcam sehe können. Gefährliche Stellen werden meist sowieso mit Splitt oder Salz-Splittgemisch abgestreut. Das hält gegen leichte Eis oder Reifglätte ein paar Tage vor.

Aber ich will keine Diskusion über die rechtlichen Fragen in den Raum stellen.

Vielmehr war ich in dem Glauben hier einige Tüftler zu finden, die so eine Aufgabenstellung als Inspiration verstehen. Wenn man diese Geschichte in einem moderaten finanzielen Rahmen auf die Beine stellt, kann man es auch für viele andere Sachen nutzen.

z.B. die Windmessungen für Paragleiter... ob ich jetzt eine Themperatur, ein Foto oder eben Winddaten übertragen möchte ist doch egal. Es wäre doch eine Aktion so eine Geschichte auszutüfteln. Genau wie hier einige Leute selber Sensoren bauen oder umbauen. Im Internet ist für den Privatmann oder auch Geschäftsmann nichts zu finden. Toll wäre doch, wenn man hier was auf die Beine stellt, was nicht von einer großen Firma aus den Ärmel geschüttelt wird.

@ GUNGA
Leider ist es tatsächlich so, dass man für jede Idee teure Experten beauftragen kann. Ich will vorab Informationen sammeln ob sich so eine Investition lohnt. Was ist verwerflich daran? Das ich eine Gewerbe betreibe?

Ich sehe dass eher positiv: Ich habe einfach Lust dieses Projekt auf die Beine zustellen, nicht nur weil es eine Arbeitserleicherung darstellt, sondern auch um zu zeigen was mit einfachen technischen Mitteln machbar ist. Es ist eine Interessante Sache und noch dazu nützlich in der Praxis zu verwenden.

Die Lösung will ich auch nicht für mich alleine haben - ich denke von so einer Lösung können viele Leute profitieren.

Also fühlt euch bei eurer Tüftlerehre gepackt. ;-)

Mit freundlichen Grüßen aus NRW

Michael

Robbie

Hallo Michael
Das Thema wurde hier schon öfters von sehr versierten Bastlern durchgekaut. Siehe hier: http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=11791&highlight=handy&sid=7e564983fe513e905bebc0280d8dbf6b
oder hier: http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=9935
Einfach mal die Forensuche zum Beispiel mit dem Begriff "Handy" benutzen.
Gruß
Robert

joseft

Hallo
Ich würde das mit dem Handy mal ganz schnell beiseite legen das kostet richtig Geld. Rentiert sich nicht.

Wenn dann nur fest montierte Webcam via Rechner der die Bilder ins Netz stellt. Alles andere ist Mumpitz.

Glaub mir ich weiß das. Wir haben sowas mal geplant, kalkuliert und dann in die Tonne getreten. Auch für einen Winterdienst  :-)

mr1970

Vielen Dank für Eure Antworten.

@ joseft Interessant. Warum genau wurde das Projekt in die Tonne gehauen? Abgesehen von den Handykosten - liesen sich durch Remote-Controll ( Filetransfer ) vieleicht senken - war auch die Hardware zu teuer? Hast Du noch die Kalkulation Euerer Hardwareaufstellung?

Habe bis jetzt folgenden Stand:

Mobile Wetterstation:

1x Gehäuse ca.                 70,00 €
1x Billig PC z.B. Conrad      229,00 €
2x Thermometer USB oder Funk   60,00 €
2x WEBCAM (je nach Qualität)  240,00 €
1x USB-Modem ( mit SIM )      190,00 €
_______________________________________

Summe                         789,00 €

Software für Aufzeichnung WEBCAM kostenfrei im Netz oder bei WEBCAM dabei.

Software für Remotecontroll ca. 250,00 €

Einwahl über Firmen-PC - Download der Daten erfolgt nur bei Bedarf. ( senkt Telefonkosten ) Die Telefonkosten sind eh sekundär, da ich über meinen Telefonanbieter eine Handyflat zu D1 habe. Kann also D1 anrufen und telefonieren bis der Arzt kommt.

Klar Komfortabler wäre es wenn die mobile Station automatisch sendet. Aber anwählen und auslesen der Daten ist besser als 40 km ( Hin- und Rückweg )zu fahren um zu gucken.

Personalkosten + Fahrzeugkosten = billiger als technische Lösung ? Ich denke Datenauslesen ist günstiger.

Die Hardware ist teuer - da mit Sicherheit noch Kleinigkeiten dazu kommen werden. Potenzial zum senken der Kosten sehe ich noch beim PC. Im Zweifel einfach alte gebrauchte Rechner einbauen.

Freue mich auf Eure Meinungen und Anregungen. Wäre auch für Hardwaretipps dankbar. Welche CAM`s empfehlt Ihr ...

Danke!

Viele Grüße aus NRW

Michael

joseft

Hallo
Die Kalkulation habe ich nicht mehr.
Kann mich aber erinnern daß das wesentlich mehr kostete da man Mobotix Kameras einsetzen wollte um die Bilder gleich auch als offizielle Webcam einzusetzen. Dabei brauchts man auch keine eigene Wetterstation für sowas, da man einen Tempfühler an die Mobotix anschließen kann was für sowas eigentlich ausreichen sollte. Damals dachten wir an die Mobotix mit ISDN Anschluß. An einer Stelle ging aber garnichts mit ISDN und dergleichen und wir kalkulierten eine WLAN Strecke mit Überbrückung und das kostete mit Kamera schlappe 5000,- Euro. Deshalb wurde das fallengelassen. Eine reine ISDN Lösung mit Mobotix und Tempfühler ca. 1000,- Euro.

Ich halte von den billig Webcams nicht, die Bilder die die machen taugen wenig bis nichts.

Billig PC oder gebraucht halte ich auch wenig, da biste nur am reparieren. Es sei denn Ihr wollt das nur vorübergehend machen.

www.webcamcenter.de kannst mal reinschauen.