• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neuinstallation Weatherlink

Begonnen von Stefan Tallack, 04.06.2007, 10:43:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stefan Tallack

Hallo Wetterfreunde

Da ich mein Computer neu aufgesetzt habe (Trojaner), musste ich auch Weatherlink neu installieren. Dazu habe ich mir vor der Formatierung der Festplatte den Stationsorder mit all den WLK und DAT-Dateinen auf eine CD gebrannt. Darunter sind alle Monatsdateien, Temptlates und Stationsdateien.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich nicht weiß, wie ich diese Dateien wieder mit der Software geöffnet bekomme, so dass ich mir die alten Wetterdaten mit Weatherlink wieder anschauen kann. Schließlich möchte ich sie ja wieder auf dem Rechner haben.
Ich bin auf FILEund dann auf OPEN STATIONgegangen.Klicke ich den Stationsordner auf der CD an, hängt sich Weatherlink sofort auf .Der Rechner und die CD sind virenfrei.
Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich mir in der Software eine neue Station eingerichtet, wo ich die jetzigen Daten vom Logger abspeichern kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen und ist es überhaupt möglich, die alten Daten wieder in Weatherlink zu öffnen?
Für einen Rat wäre ich euch sehr dankbar

Gruß Stefan

Wetter-DJ

Hallo Stefan,

vielleicht liegt es an dem geänderten Pfad zu den Dateien.
Kopiere doch einfach die Dateien der CD wieder in die richtigen Ordner auf der Festplatte.
Dann sollte eigentlich alles so sein, wie vorher.

DJ

Lazarus Long

Hallo,

beim Kopieren mit dem Explorer daran denken, dass die Dateien und Verzeichnisse inklusive des gesetzten Schreibschutzes kopiert werden (Attribut R).

Es kann sein, das deshalb das Programm abgestürzt ist.

Entfernen des Schreibschutzes:
Nach dem Kopieren in das Verzeichnis gehen, in das man die Daten kopiert hat, "rechte Maustaste => Suchen" und alle Dateien und Verzeichnisse suchen lassen.
Dann gefundenen Daten markieren (STRG-A), in dem Fenster, ohne die Markierung zu löschen, die rechte Maustaste drücke und "Eigenschaften" auswählen.
Hier bei den Attributen den Haken bei "Schreibschutz" entfernen und auf Ok klicken.
(Nicht wundern, das beim zweiten Aufrufen wieder ein (angegrauter) Haken zu sehen ist.
Windows hat dabei so seine Probleme ;-))
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

Stefan Tallack

Genau das habe ich ja auch gemacht. Ich habe den Stationsordner von der CD in den Programmordner von Weatherlink reinkopiert. So war es auch früher. Starte ich dann Weatherlink,so habe ich nur den grauen Bildschirm und ein schwarzes Windrad, welches sich nicht bewegt. Ich kann nichts anklicken, ausser das Kreuz oben rechts. Dann zeigt er an, dass das Programm nicht reagiert.

Außerdem lassen sich die WLK-Dateien von der CD auch nicht in WSWIN konvertieren, was früher ging.

Dann sind wohl die Daten eines ganzen Jahres pfutsch. Ist zwar ärgerlich, aber ich muss damit leben

Gruß Stefan

Stefan Tallack

oh, da haben sich die Beiträge zeitlich überschritten
sorry

Stefan Tallack

Super,es funktioniert wieder alles. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Ich dachte schon, alle Daten wären weg. Ich habe den Schreibschutz entfernt

Gruß Stefan

Stefan Tallack

Hallo zusammen!
Ich habe das alles wieder hinbekommen, jedoch ein Problem bleibt noch. Als ich am Anfang meinen alten Stationsordner nicht öffnen konnte, habe ich einen neuen eingerichtet. Damit habe ich auch für diese Tage eine neue Monatsdatei(05-2007.WLK). Es waren die Tage vom 28. bis 31.Mai.Für die anderen Tage im Mai habe ich dann natürlich die alte WLK.Monatsdatei aus dem alten Stationsordner. Das blöde ist, dass ich jetzt zwei Monats-WLK.Dateien habe und nicht weiß, wie man die zu einer Monatsdatei zusammenfassen kann.
Sonst wären ja schließlich die Monatsmittelwerte falsch. Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder hilft da nur editieren, was natürlich viel Arbeit wäre.
Denn ich möchte gerne eine Monatsgrafik ausdrucken

Gruß Stefan

Stefan Tallack

Na ja, wenn da keiner eine Lösung kennt, werde ich die Daten wohl editieren müssen. Weiss denn da jemand bescheid, wie man das am besten macht

Gruß Stefan

Stefan Tallack

Weiß denn wirklich niemand eine Lösung?