Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Weather-Link => Thema gestartet von: Umberto am 04.01.2007, 21:46:50

Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: Umberto am 04.01.2007, 21:46:50
Hallo zusammen,

Die monatlichen *.wlk Dateien sind ja bekanntlich im binären Format gespeichert und damit mit mir bekannten Programmen nicht lesbar.

Hat jemand eine Ahnung, wie sich die binären Daten lesbar machen lassen?

Danke für Eure Hilfe
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: wneudeck am 04.01.2007, 23:19:06
Hallo,
sie sind für den User nicht lesbar, eben weil Binärdaten nicht mit einem der üblichen Programme ausgelesen werden können. Aber warum willst Du das denn machen?
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: Umberto am 07.01.2007, 17:58:30
Hallo Werner,

ich bin eben dabei, die Daten meiner VP2 aus einer Datenbank über selber geschrieben php-Scripts verfügbar zu machen. Um zu entscheiden, welche Daten ich in der MySQL-DB speichern will, muss ich zuerst wissen, wo ich am meisten Daten aus Weatherlink herausholen kann.

Ich habe nämlich den leisen Verdacht, dass in den *.wlk-Dateien weit mehr Daten enthalten sind, als ich mit Browse->Export Records in eine *.TXT-Datei exportieren kann (zB. Sonnenaufgang -untergang, WindAVG5 und nicht nur 10 etc.).

Warum komme ich auf diese Vermutung?
Weil ich über ein *.htx-File auch weit mehr Daten in eine *.html-Datei schreiben kann als mir über Browse->Export Records zur Verfügung stehen.

Grüsse aus der viel zu warmen Schweiz
Umberto
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: wneudeck am 07.01.2007, 18:30:40
Hallo Umberto,
das könnte natürlich durchaus sein, aber ich glaube nicht, dass Dir hier jemand mit dem binären Format weiterhelfen kann.
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: nane am 07.01.2007, 18:39:29
ZitatIch habe nämlich den leisen Verdacht, dass in den *.wlk-Dateien weit mehr Daten enthalten sind, als ich mit Browse->Export Records in eine *.TXT-Datei exportieren kann (zB. Sonnenaufgang -untergang, WindAVG5 und nicht nur 10 etc.).

ohne jetzt die datei zu kennen .. was allgemeines.

rein logisch gesehen ..
wird jeder gute programmierer unsinnigen ballast vermeiden.
sachen wie mond und sonnenzeiten sind immer
viel einfacher extern zu behandeln.

diese daten muss man absolut nicht in ein
auswertungsfile loggen.

dazu bedient man sich der "timestamps" und der
extern vermerkten user koordinaten (oder stadtnähe).


in diesem sinne :regen:
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: DuffyDuc am 07.01.2007, 19:42:40
Hi Umberto,

ZitatHat jemand eine Ahnung, wie sich die binären Daten lesbar machen lassen?

Falls es das Ergebnis rechtfertigt, gibt's den harten Weg:
taste den Stream als Memory-Stream byteweise ab.
4 Bytes: Integer
8 Bytes: double
und schau nach ob dir die Ergebnisse etwas sagen.
Falls du etwas identifiziert hast kommen die nächsten 4/8 Bytes dran. Mit Glück und Erfahrung kommst du weiter. Natürlich gibt's auch andere als Integer und double. Dann wird's schwieriger und du musst gut raten und probieren.

Gruss
Stefan
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: Werner am 07.01.2007, 23:40:37
@Umberto,

ich verstehe Deine Frage nicht.
Es gib eine Dokumentation von DAVIS und hier ist
das wlk-Format ausführlich beschrieben.

Wenn Du Dir die Mühe machst und einfach zu lesen (ist allerdings in Englisch) sind Deine Fragen alle beantwortet.

So ganz nebenbei - ich ich kenne natürlich dieses wlk-Datei-Format ausgezeichnet  :wink:

Werner
Titel: *.wlk-Dateien auslesen
Beitrag von: wneudeck am 07.01.2007, 23:54:30
Hallo Werner,
ZitatSo ganz nebenbei - ich ich kenne natürlich dieses wlk-Datei-Format ausgezeichnet
Das habe ich doch glatt vergessen, dass Du in diesem Forum auch mitliest.  :D   :D