Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: stefan am 30.05.2002, 10:46:00

Titel: Grafik aus MySQL
Beitrag von: stefan am 30.05.2002, 10:46:00
Hallo,
ich möchte meine Messwerte die ich in einer MySQL-Datenbank abgelegt habe, durch ein Perl-Script, PHP eine Grafik erzeugen.

Wer hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen.

gruss
Stefan
Titel: Grafik aus MySQL
Beitrag von: Jürgen am 30.05.2002, 11:57:00
Hi

Für die Erzeugung der Grafiken gbt es diverse Programme, die aus einer Textdatei entsp. Grafiken erzeugen können. Ich verwende dafür zB. Gnuplot. Auf Stationsseite dann man dafür ein Beispiel sehen. Ähnlich gute Dienste soll auch das rrdtool leisten, habe ich aber noch nicht verwendet.
Wie man die Daten von der Datenbank ausliest, habe ich nicht nicht ausprobiert. Es dürfte aber relativ einfach sein, die Daten in eine tabellarische Textform zu bekommen, villeicht kann man auch über Pipes zeischen den einzelnen Programmen austauschen.



_________________
Jürgen
http://www.jhochwald.de

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen am 2002-05-30 11:57 ]
Titel: Grafik aus MySQL
Beitrag von: Andre am 31.05.2002, 00:27:00
Als Alternative zu gnuplot möchte ich noch das Perl Chart-Modul erwähnen, wobei man dort noch etwas mehr "Handarbeit" anlegen muß bevor brauchbare Diagramme herauskommen.
Titel: Grafik aus MySQL
Beitrag von: rainY am 31.05.2002, 16:56:00
hi!

Also ich benutzte auch gnuplot...und es erstellt mir wirklich gute und brauchbare Diagramme.

Momentan beziehe ich die Daten noch von einer TXT Datei, aber ich bin auf dem Weg die ganzen Daten per SQL zu verwalten. Ich selber hab noch keinen 100%igen Weg gefunden, das alles zu bewältigen, aber ich bin mir sicher, dass es mit gnuplot auch möglich ist SQL Daten als Grafik darzustellen...

MfG rainY
Titel: Grafik aus MySQL
Beitrag von: stefan am 21.07.2002, 15:22:00
Hallo,
danke für eure Tipps. Ich habe mich derzeit für Perl Chart-Modul mit dem ich die Messwerte aus einer MySQL-Datenbank auslese entschieden.
Mein Problem ist noch die Beschriftung der X-Achse. Ich möchte gern die Uhrzeit aus der Datenbank verwenden. Leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden die X-Achse in meinem Sinne zu beschriften. Wer kann mir da einen Tipp geben.

gruss
Stefan