Hi, was mich und ein paar Freunde neulich beschäftigt hat, ist die Frage wieso schlagen Blitze sehr viel häufiger auf dem Land ein als in einer Stadt?
Man hört sehr oft die Meldung Blitzeinschlag auf einem Bauernhof, aber eigentlich nie, daß er in einer Stadt einschlug. Welche Erklärung gibt es dafür?
Ciao Hans
Hi
Ich nehme an, daß dieser Eindruck durch die Berichterstattung in den Medien verzerrt wird. Meistens geht mit dem Blitzschlag ein Schaden einher ("Bauernhof nach Blitzschlag abgebrannt"), so daß erst aufgrund des Schadens darüber berichtet wird. In der Stadt dagegen, wo viele (höhere) Gebäude dicht zusammenstehen, ist meistens auch ein Blitzableiter vorhanden (zB an der Kirche). Hier richtet ein Blitzschlag kaum oder keinen Schaden an und es wird bestenfalls am Rande darüber berichtet.
Hallo zusammen,
Blitze schlagen sowohl auf Land als auch in der Stadt ein.In Städten sogar häufiger auf Grund der hohen Gebäude,Funktürme etc.Nur hier sind die Schäden geringer da die Gebäude meist durch Blitzableiter geschützt sind.Das ist auf dem Land viel seltener der Fall.Das wäre das eine.Zum zweiten hängt das ganze von der Zugrichtung und den lokalen Windverhältnissen ab.Diese sind auf dem Land manchmal stärker ausgeprägt als in der Stadt.Auch die Nähe zum Wasser bewirkt unter Umständen eine Zunahme der Blitzaktivität.Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Gruß von der Ostsee
Hallo zusammen,
es gibt auch noch einen anderen Grund, warum es auf dem Land des öfteren nach Blitzschlägen brennt. Da gibt nämlich auch Zeitgenossen, die sich so ein Gewitter zu nutze machen, um eine Brandstiftung zu vertuschen. In einer Statistik hatte ich mal von ca. 25% gelesen.
Gruß
Peter
Danke,habt mir mit Euren antworten das ganze prima erklärt.
Ciao, flinksurfer