Moin,
da kommt gerade ein Bilderbuchgewitter auf mich zu.
Mein Boltek hat endlich wieder was zu tun.
Max. bisher 89 Blitze/Minute.
Die Saison fängt gut an...
MfG
Sascha
gratz :-)
Bei mir ist eben was durchgeflogen aber für ein blitz hatt es leider noch nicht gereicht, jetzt wieder strahlendblauer himmel und nur am horizont türmende wolken, aber es steuert etwas auf mcih zu und ich hoffe es wird gleich etwas dunkeler das die cam was einfangen kann und evt sogar blitze drauf krieg mit etwas glück ;)
Das ganze dauert aber wohl noch ein weilchen :-?
Moin liebe Wetterfreunde,
heute um 16.40 Uhr gab es das erste Gewitter dieses
Jahres mit Blitz, Donner und H a g e l , Korngrösse
ca. 10 mm. Glücklicherweise keine Schäden bei den
ersten Frühlingsblumen.
Vor 10 Minuten ca. um 17.20 Uhr brach das zweite herein
mit Starkregen und 6 Liter Niederschlag in 10 Minuten !
Ein Foto vom ersten abziehenden Gewitter von 16.40 Uhr
(Sommerzeit).
Höchste Temp. heute 17 Grad plus ! Jetzt beim nachlassenden Niederschlag noch 10 Grad.
Grüsse aus dem Ammerland
Schurolf
Nochmals Moin,
ein Nachklapp vom Regenradar von heute 17.40 Uhr.
Das waren und sind böse Fronten - und dies Ende März !
Das habe ich um diese Zeit noch nie erlebt.
Gruss Schurolf
So,
hier ist´s durch. Maximal 249 Blitze/Minute um 17:37.
Der Kern zieht jetzt Richtung Stade / Altes Land nach SH. Geht schon mal in Deckung. Die Intensität ist höher als vorher wo die Zelle über den Jadebusen / Weser musste. So zwischen 150 und 200 Blitze pro Minute.
Hoffe es gibt keine Schäden. Hier war kein Hagel.
MfG
:regen: Sascha :regen:
Moin,
ein Gewitter ist hier zwischen 17:20 und 18:30 Uhr über Bremerhaven hinweg gezogen. Dabei gab es gegen 17:45 Uhr einen kurzen aber starken Hagelschauer, Größe schätze ich auf etwa 1 cm. Die Blitzintensität lag zeitweise bei bis zu 3 bis 4 Donnerschlägen pro Minute.
Blitze konnte ich mit meiner Digicam leider nicht einfangen, dafür gabs aber schöne Wolkenstrukturen zu sehen. Übrigens die Temperatur fiel von 16,1°C vor dem Gewitter auf 9,5°C, aktuell sind es 9,7°C
Gruß
Georg
:o Hallöle,
ganz schön viel Dynamik in der Atmosphäre heute. so gegen 18:45 gab es einen mortz Knall und 2mm Schauer in Form von Platzregen.
Aber die Altocumulus floccus haben Vormittags schon diese dynamischen Entwicklungen angedeutet. Einen Arcus hatten wir auch, zu dumm dass meine Digicam nicht funktioniert.
Maximum heute 22,1 Grad....herrrrrrlich...Gruß von Nette
Hi,
gegen Nachmittag zog auch hier ein recht passables Gewitter durch. Hoffentlich eine gute Einleitung für einen spannenden Gewittersommer. Wie auch immer, hier brachte der Gewitterschauer laut Hellmann 16,1 mm Niederschlag. Klingt nicht viel, das Meiste davon ist aber binnen 5 Minuten vom Himmel gekommen. :P
Jetzt hat sich die Wetterküche erst einmal beruhigt. Es weht aber ein starker Wind aus West und das bei noch warmen 12,2°C, Wind im Mittel um ca. 35 Km´h.
Gruß
Thomas
Dazu noch zwei Bilder: :regen:
Zitat von: "Nette":o Hallöle,
ganz schön viel Dynamik in der Atmosphäre heute. so gegen 18:45 gab es einen mortz Knall und 2mm Schauer in Form von Platzregen.
Aber die Altocumulus floccus haben Vormittags schon diese dynamischen Entwicklungen angedeutet. Einen Arcus hatten wir auch, zu dumm dass meine Digicam nicht funktioniert.
Maximum heute 22,1 Grad....herrrrrrlich...Gruß von Nette
Hallole,
deine Dynamik hätte mich heute auf der Alb fast vom Rad geblasen :o
Und dann gegen den Weststurm heim, mit dem dunklen Gewölk im Angesicht :-?
Aber zum Schluß bin ich doch noch den Weinberg hoch.
Da hatte ich die letzten 24h nen kuriosen Temperaturverlauf :o
Das vorläufige Minimum war gestern Abend bei 15,5°C
Dann wurde es mit dem Föhn in der Nacht immer märmer, bis gegen 6:00 18,0°C erreicht waren.
Dann muß sich der warme Wind kurz mal gelegt haben, weil's dann nen kurzen Zacken, wieder auf 15,5 runter gab.
Danach gings bis Mittag rauf auf 24,5 :o
Als dann aber der Wind mit den Wolken auf West gedreht hat, gings aber schnell wieder abwärts :-?
Und Nettes Gewitter zog zwischen 19 und 20:00 bei uns durch :o
Grüßle
JP
Hier gab es am Abend auch ein tolles Gewitter. Kräftiger Schauer und schöne Blitze von Wolke zu Wolke. Zum Fotografieren hätte man schon ein starkes Weitwinkelobjektiv benötigt.
Momentan noch ein leichtes Wetterleuchten im Süden.
Habe vorhin erste Aufnahmeversuche per Digicam gemacht. Das Gewitter ist zwar an uns vorbeigezogen, hat sich aber per Wetterleuchten, überraschendem Luftdruckherhöhung :o , kleinen Windböen und wirklich kurzem Regen (kaum messbar) bemerkbar gemacht.
Sind zwar nicht die besten Aufnahmen aus einem direkten Unwetter, aber immerhin. - In Bielefeld muss der Hammer los gewesen sein. -
So genug geschwafelt hier die beiden kleinen MP4-Videos.
Außerdem zwei Fotos welche die Wolken Richtung Halle und Bielefeld um 19:24 zeigt.
MfG
MSE29
Hallo
Die Begeisterung für Unwetter werden die beiden Kranführer die in Harburg ums Leben kamen oder die Tornadogeschädigten in Niedersachsen bestimmt nicht teilen. Soviel zum Thema JUHUUU, das wir bestimmt in nächster Zeit noch öfters ausrufen können.
Gruß
Robert
P.S. Das ist meine Meinung die nicht jeder teilen muß.
Hi.
Joa,für die geschädigten ist es immer doof.Habe schon sowas selbst miterlebt.
VOr 3 Jahren war hier Pfingsten ein übles Unwetter.Der Keller wäre fast vollgeaufen,im Wintergarten war Wasser und die Scheiben gingen fast zu bruch.
Für "Unwetterjäger" wäre es einfach super gewesen,doch für mich(meine Familie) war es nicht ganz so toll.
mfG
Markus
PS1:Ich finde Unwetter ansich recht gut wenn sich nicht zu heftig sind.
PS2:Die Uhr steht noch auf Winterzeit.
Zitat von: "MSE29"Das Gewitter ist zwar an uns vorbeigezogen, hat sich aber per Wetterleuchten, überraschendem Luftdruckherhöhung :o
Ach, bei dir auch? Hier ist der Druck mal eben in 10min um 2,4hPa in die Höhe gehopst. Vorher und nachher war der Verlauf eigentlich unauffällig.
:( habt Ihr´s schon vernommen?
Funnelcloud in Hamburg gesichtet und ein Tornado hat gegen 18 Uhr zwei Leuten das Leben gekostet! Was dürfen wir denn wohl erwarten, wenn das jetzt schon losgeht?
Gruß von Nette
Alleine auf der Unwetterseite von Sävert werden ganze 5 Verdachtsfälle auf Windhosen bzw. Funnelclouds gelistet. Dieses Unwetter war auch nicht wirklich auf einem "echten" Tiefdruck basierend so schlimm. Was würde bei gleicher Witterung und einem Luftdruck von unter 990hPa hier in Deutschland passieren? Wenn das im kommenden Sommer so weiter geht, haben wir bald amerikanische Torndaoverhältnisse.
Schade um die vielen Menschen in den betroffenen Unwettergebieten :cry:, die in welcher Form auch immer zu leiden haben.
MfG
MSE29
Na ja...
Ist für mich auch unverständlich wie einige Leute noch JUHHUU sagen (schreiben) können!
Ich möchte dies keinem zumuten und hoffe (obwohl das immer schlimmer wird!) das das so wenig wie möglich auf uns zukommt!
Jedem das seine aber ich sehe das anderst! :(
LG Haso
das Erste war etwas schüchtern und hatt sich genau aus dem blickwinkel meiner webcam geschlichen, das zweite jedoch kam von holli rüber und hatte schon einiges an power und zeigte sich auch in der cam :)
auch ich hatte ein raschen anstieg bemerkt auf meinem barometer!
hier meien aufnamen ...ein video kommt vieleicht auch noch, muss das erst zuschneiden und umwandeln ;)
Zitat von: "Salamander"das Erste war etwas schüchtern und hatt sich genau aus dem blickwinkel meiner webcam geschlichen, das zweite jedoch kam von holli rüber und hatte schon einiges an power und zeigte sich auch in der cam :)
auch ich hatte ein raschen anstieg bemerkt auf meinem barometer!
hier meien aufnamen ...ein video kommt vieleicht auch noch, muss das erst zuschneiden und umwandeln ;)
WOWOWOWOWOW! :D :D
Hammer Bilder.Aber die können doch nicht von heute sein,oder?Wenn ja,dann wirds im Sommer vielleicht noch übler.Dann wollen alle wieder Winter :lol: .
mfG und gute Nacht.
Markus
ich schwöre auf die bibel und alles was heilig ist, das die bilder von heute sind ! :roll:
ich find die bilder auch toll hätte nicht gedacht das die webcam so schön das einfängt aber es gibt noch besseres ...die webcam hatt mal 14€ gekostet ...leider ist sie am tage meistens überbelichtet das man tag aufnamen vergessen kann :cry:
danke für das kompliment :)
gruß,
Dennis
EDIT: der blitz oben rechts hatte so eine feldspannung das er in mein Mikro draussen ein spike verusacht hatt, deutlicha uf der aufname zu hören :)
Das Unwetter über dem Süden Hamburgs hat zwei
Todesopfer gefordert.
Nach Hereinbruch des Sturms konnten zwei
Kranführer nicht mehr rechtzeitig aus ihren
Kränen absteigen. Weiterhin wurden einige 380
kV Leitungen beschädigt - Fahrgäste in Richtung
Neugraben mußten ihre Bahnen verlassen. Das AK
Harburg wird von der Feuerwehr mit Notstrom versorgt.
Juhu oder was? :( :(
Zitat von: "mc"Hammer Bilder.Aber die können doch nicht von heute sein,oder?
Doch, die sind von dem Gewitter, das hier für den Luftdruckhopser gesorgt hat. Ich erkenne es wieder :wink:
ZitatWenn ja,dann wirds im Sommer vielleicht noch übler.
Das habe ich angesichts der Tatsache, daß Wintergewitter hier in der Gegend bisher die totale Ausnahme waren, ich in diesem Winter davon aber schon zwei erlebt habe, und ich mich überhaupt nicht an eine derartige Gewitterfront im März zurückerinnern kann, vorhin auch gedacht...
ZitatDann wollen alle wieder Winter
Das schützt ja inzwischen auch nicht mehr...
So schön das Gewitter auch war aber bei uns in Hamburg/Harburg ist seit 19:00 Uhr totaler Stromausfall und ich hätte eingendlich Nachtschicht aber ohne Strom bleibt die Halle dunckel und schuld an der ganzen sache ist diese Windhose die ein paar Strommasten geknickt hat
gruß Björn
Zitat von: "sandstorm3"Das Unwetter über dem Süden Hamburgs hat zwei
Todesopfer gefordert.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, warum. Die Sturmwarnung für Essen hatte ich schon Stunden vor dem Ansteigen der Windstärke hier. Der Sturm hat Hamburg nicht überraschend erreicht, sondern sein Weg konnte über Stunden verfolgt werden, sein Eintreffen an allen möglichen Punkten auf seinem Weg auf einige Minuten genau vorhergesagt werden, ebenso seine Stärke.
Weshalb waren zu diesem Zeitpunkt in Hamburg noch Turmdrehkräne bemannt?ZitatNach Hereinbruch des Sturms konnten zwei
Kranführer nicht mehr rechtzeitig aus ihren
Kränen absteigen.
Sie hätten auch gar nicht erst
nach Hereinbruch herabsteigen sollen. Wo leben wir eigentlich? In der informationellen Steinzeit? Wieso gibt der DWD Sturmwarnungen heraus, die hier sogar auf 4km/h genau eingetroffen sind, wenn genau an den Stellen, die mit solchen Warnungen gemeint sind, darauf gepfiffen wird? Wieso wurden die Kranführer (nicht nur die beiden, sondern alle im Gefahrenbereich) nicht rechtzeitig von den Verantwortlichen da runtergeholt?
ZitatWeiterhin wurden einige 380
kV Leitungen beschädigt - Fahrgäste in Richtung
Neugraben mußten ihre Bahnen verlassen. Das AK
Harburg wird von der Feuerwehr mit Notstrom versorgt.
Das war kein Jahrhundertsturm. Aber schon der zweite große witterungsbedingte Stromausfall in den letzten Monaten. Müssen jetzt alle betroffen sein von der Blödheit und Geldgeilheit der Energieversorger?
ZitatJuhu oder was? :( :(
Das Gewitter war geil. Für die Verantwortungslosigkeit und den Geiz anderer kann hier niemand etwas.
@Holli
Danke, sehe ich genauso.
Ausserdem bezog sich mein "Juchhu" auf die Blitzintensität in dieser Gewitterzelle und sie war zu diesem Zeitpunkt noch 200 km vor HH und es sah nicht so aus, daß sich daraus ein Unwetter mit Windhosen entwickelt.
In der heutigen Zeit haben bereits Bierstände mit Schirmdächern Windmesser die den Schirm ab einer gewissen Windgeschwindigkeit zuklappen. Turmkräne haben so etwas nicht ?!?!
Sascha
ich denke auch das sascha sich auf das gewitter bezogen hat und nicht auf die beiden todesopfer. auch ich kann mich nur dem komentaren anschliessen von holli und sascha, das diese beiden sicherlich nicht hätten sterben müssen. aber wie ist es im leben erst müssen menschen sterben damit neue gesetze oder verodnungen kommen. es wird auch sicherlich in der zukunft von seiten der bg darüber nachgedacht an diesem mangel etwas zu beseitigen.
auf der anderen seite was ich da für bilder hier im netz gesehen habe da sind ja super bilder bei von blitzen und schönen entladungen am himmel einfach klasse, und ich hoffe das ich in diesem sommer auch wieder meine sammlung an blitzen erweitern kann. die ersten anzeichen sind ja für das jahr 2006 gesetzt.
Zitat von: "sascha_spieka"In der heutigen Zeit haben bereits Bierstände mit Schirmdächern Windmesser die den Schirm ab einer gewissen Windgeschwindigkeit zuklappen. Turmkräne haben so etwas nicht ?!?!
Schirmzelte sind relativ neu und bekommen nur mit Windmesser überhaupt eine Aufstellgenehmigung. Kräne sind teilweise 30 Jahre alt und haben Bestandsschutz.
Außerdem wäre in diesem Fall ein Windmesser am Kran selbst keine Hilfe gewesen. Der Wind kam so schnell, daß eine lokale Warnung viel zu spät gekommen wäre. Genau für solche Fälle gibt der DWD seine Warnungen aus, und ich bin mir fast sicher, daß für Hamburg eine rote Warnung anstand (ich sehe hier nur die Essener Warnungen automatisch). Und ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, daß die entsprechenden Verantwortlichen (und das sind nicht die Kranführer selbst oder die Arbeiter in einer überflutungsgefährdeten Grube oder...) solche Warnungen zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln. auch wenn der Arbeitsausfall ein paar Euros kostet. Die dafür nötige Infrastruktur existert inzwischen überall.
Hallo nochmal.
Ich finde auch das Sascha nichts dafür kann das in Hamburg 2 Leute ums Leben gekommen sind weil der Arbeitgeber unvorsichtig war.Ist genau so als würde ich mich beim stärksten Gewitter aufs Dach setzten.
Ich hab mich auch gefreut das es mal wieder Gewitter gab.Das die Leute die den Schaden haben es nicht so toll finden ist die andere Sache.
mfG
Markus
Hi,
ich sehe das ebenfalls genau so, dass das Unglück in Hamburg abgewendet hätte werden können. Selbst wenn der Arbeitgeber darauf bestanden hätte, dass weitergearbeitet wird, ist es für den Arbeitnehmer sein gutes Recht, sich und andere Kollegen zu schützen. Niemand hätte etwas dagegen gehabt. Auch die Gewittervorhersage ist nicht schwierig gewesen.
Ich konnte schon zwei Stunden vorher deuten, dass ein Gewitter heranzieht. Zwei Stunden reichen für eine Evakuierung der Baustelle vollkommen aus. Aus Zeitdruck ist hier sicherlich die Antwort gekommen: "Ach, das zieht schon an uns vorbei. Arbeite ruhig weiter." Und genau da lag vermutlich der Leichtsinn an dem Unfall.
Gewitter können über das Nowcasting fast fehlerfrei vorhergesagt werden, die Zugrichtung der Zellen ist jedoch noch immer ein Schwachpunkt.
Gruß
Thomas
Hier zwei beeindruckende Fotos von dem Tornado in Hamburg. Siehe auch die Postings im WZ-Forum:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?noframes;read=863630
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?noframes;read=863844
Gruß
Thomas
Zitat von: "Wetterwarte"Zwei Stunden reichen für eine Evakuierung der Baustelle vollkommen aus.
Eine Evakuierung wäre ja nicht mal erfoderlich gewesen, lediglich Maßnahmen gegen Starkwind und Niederschläge. Also Räumen von hochflächigen Arbeitsplätzen und Kränen, verlassen von Gruben, und bei Eintreffen des Wetters Aufsuchen geschützter Bereiche.
ZitatAus Zeitdruck ist hier sicherlich die Antwort gekommen: "Ach, das zieht schon an uns vorbei. Arbeite ruhig weiter." Und genau da lag vermutlich der Leichtsinn an dem Unfall.
Genau dieser Leichtsinn sollte angesichts der bekannten Lage nicht ungeahndet bleiben.
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn ich auf einem Kran am Horizont das gesehen hätte, was auf den Bildern zu sehen ist, hätte der Arbeitgeber mir drohen können wie er wollte, ich hätte die Beine in die Hand genommen und wäre in Rekordzeit unten gewesen.
ZitatGewitter können über das Nowcasting fast fehlerfrei vorhergesagt werden, die Zugrichtung der Zellen ist jedoch noch immer ein Schwachpunkt.
Natürlich. Gestern ist hier eine Zelle, auf die ich mich schon gefreut hatte, unmittelbar vor uns von West auf Nordwest "abgebogen" und vorbeigezogen. Trotzdem hatte ich mich darauf vorbereitet und wäre nicht auf die Idee gekommen, genau zu diesem Zeitpunkt draußen etwas zu erledigen. Und ich bin nicht der Meinung, daß es von Verantwortlichen, bei denen das Leben der Untergebenen von solchen Ereignissen abhängen kann, nicht zu erwarten sein soll, ebenso vorausschauend zu organisieren. Insgesamt war schließlich nicht mehr als ein Zeitraum von 30 Minuten betroffen.