Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetter-Talk => Thema gestartet von: Eric am 15.12.2004, 08:59:06

Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: Eric am 15.12.2004, 08:59:06
Zu der schon seit Tagen, in ganz Mitteleuropa vorherrschenden Inversionswetterlage, hätt ich da mal 'ne Frage: Ist es möglich, dass in der letzten Nacht diese Lage so ausgeprägt war, dass die am Boden (5cm) gemessene Temperatur konstant höher (0,4K)als in 2m Höhe lag?
Mir ist immer schon aufgefallen, dass ich das, an manchen Orten gemessene, große Temperaturgefälle nie erreiche. Wenn es mal -2K zum Boden hin gibt ist das bei mir schon viel. Das haben auch Vergleichsmessungen mit einem guten Quecksilberthermometer ergeben.
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: René aus Bocholt am 15.12.2004, 15:05:16
Hallo,
auch ich messe die Temperatur in 5 cm Höhe über dem unbewachsenen Erdboden. Die Tiefsttemperaturen sind dort immer bei mir niedriger als in der Wetterhütte; bei der Inversionswetterlage in den letzten Tagen hatten wir etwa Differenzen von 1 K. Bei Strahlungswetterlagen betragen die Unterschiede bis zu 3 K. Misst du denn auch wirklich über unbewachsenen Boden, und zwar exakt in 5 cm Höhe?
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: Eric am 15.12.2004, 15:45:44
Messtechnik war mein Beruf  :lol:  8)  :lol:
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: René aus Bocholt am 15.12.2004, 15:57:51
Zitat von: "Eric"Messtechnik war mein Beruf  :lol:  8)  :lol:

Hallo Eric,
ja dann wirst du es ja noch besser wissen als ich! Ich bin nur normaler Schüler (9. Klasse Gymnasium) und interessiere mich nur "nebenbei" fürs Wetter und habe eine Wetterstation. Dann kann ich auch nicht weiterhelfen...
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: Eric am 15.12.2004, 16:10:50
Ich bezweifle ja in erstere Näherung nicht die Messung selbst, sondern mich würde eben interessieren, ob schon wer solch eine Beobachtung gemacht hat, oder ob das meteorologisch unmöglich ist.
Wenn das zweitere der Fall ist muss ich mir mein Lehrgeld wieder zurückgeben lassen, bzw. mit einer weiteren Versuchsserie der Sache auf den Grund gehen.
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: René aus Bocholt am 15.12.2004, 16:19:00
Hallo,
ich will ja jetzt keine Werbung groß machen, aber ich hab auf meiner Homepage die Minimumwerte von 5 cm und 2 m veröffentlicht (unter "Aktuelle Messwerte"). Kannst du ja mal gucken, wie es da so ist. Ich habe die Werte mit einem meteorologischen Minimumthermometer (+/- 0,3 K) normgerecht gemessen.
Titel: Inversionswetterlage
Beitrag von: metcom am 15.12.2004, 21:51:00
Hallo,

im Nebel der letzten Tage war mein E-Min auch ein wenig wärmer als das Minimum in 2m Höhe. Auch sonst kann das der Fall sein! Also kein Grund zur Panik!

Gruß

Flo