Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: René aus Bocholt am 02.11.2004, 19:48:51

Titel: Was tun bei anhaftendem Wasser im Regenmesser?
Beitrag von: René aus Bocholt am 02.11.2004, 19:48:51
Hallo,

ich habe einen Funkregenmesser von TFA. Dieser funktioniert zwar, allerdings bleiben immer sehr viele Tropfen an der Trichterinnenwand hängen. Außerdem entleert sich die Wippe beim Umschlagen nicht vollständig. Hat es große Auswirkungen auf die Messgenauigkeit? Auf welche Genauigkeit kommt überhaupt der Funkregenmesser? Kann man nicht etwas machen, damit das Wasser nicht mehr so stark am Trichter anhaftet?
Titel: Was tun bei anhaftendem Wasser im Regenmesser?
Beitrag von: Gast am 02.11.2004, 20:05:04
Hallo
Ich hab mal was davon gelesen dass man die Wände des Regenmessers mit Schleifpapier in Fliessrichtung anschleifen kann. So läuft das Wasser besser ab. Das kann man ja dann auch bei den Wippen tun.

Gruss Silvio
Titel: Autowax
Beitrag von: Gast am 03.11.2004, 07:23:50
Hallo,

man kann mit herkömmlichen Auto Hartwachs den Trichter und die Wippen behandeln, nach 3 oder 4 Schichten, sollte das Wasser besser abfließen. Es ist auch sehr wichtig, dass der Regenmesser genau waagerecht montiert ist.

Der Regenmesser hat eine Genauigkeit von +/- 1l/m².
Titel: Was tun bei anhaftendem Wasser im Regenmesser?
Beitrag von: Wetterwarte am 03.11.2004, 08:43:56
Guten morgen,

ZitatIch hab mal was davon gelesen dass man die Wände des Regenmessers mit Schleifpapier in Fliessrichtung anschleifen kann. So läuft das Wasser besser ab. Das kann man ja dann auch bei den Wippen tun
:o  :o

Das war doch nicht ernst gemeint? Was ist, wenn das ganze Unternehmen misslingt und ein völlig zerkratzter Regentrichter übrig bleibt? Von solchen Problemlösungen am besten Abstand halten.  8)

Gruß
Thomas
Titel: Was tun bei anhaftendem Wasser im Regenmesser?
Beitrag von: Gast am 03.11.2004, 12:54:21
keine angst, das funktioniert problemlos und ist auch erfolgversprechend.

wichtig ist nur dass man ein sehr feines nassschleifpapier verwendet. dann gibts kein problem.

ich habe es selbst bei meiner vantage pro durchgeführt und diese misst seitdem äußerst präzise!

lg
Titel: Problem mit Dreck
Beitrag von: Gast am 03.11.2004, 13:34:21
Hallo Gast,

also ich würde auch vom Schleifpapier abraten, schon aus dem Grund das in der rauen Oberfläche Dreck und sonstige Geschichten hängen bleiben, besonders auf der Wippe und sich dort ablagern, dies reduziert die Lebenszeit der Regenmessers erheblich.

Also doch besser mit Wachs.
Titel: Schleifpapier Regenmesser-Trichter
Beitrag von: wetterfrosch02 am 03.11.2004, 22:55:02
Hallo,
Die Verwendung von feinstem Nassschleifpapier nach vorheriger Behandlung mit Silikon-Spray hat bei meinem Regenmesser (VantagePro) eine sehr deutliche Verbesserung des Messverhaltens gebracht, da die Adhäsion der Wassertropfen an der Trichterinnenwand unterbunden wird. Eine Beschreibung des Vorgehens ist auf meiner Homepage
http://www.wetterstation-buedelsdorf.de
und dort unter Regenmesser-Tipps zu finden.
Inwieweit dieses Verfahren auch auf den regenmesser von TFA-Dostmann anzuwenden ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss, wie dieser Regenmesser aufgebaut ist.
Grüsse
Michael
Titel: Was tun bei anhaftendem Wasser im Regenmesser?
Beitrag von: Gast am 04.11.2004, 09:40:12
Ich habe alle Teile einfach mit RainX behandelt - klappt auch super... Allerdings bei einer WS2500. Sollte aber Herstellerunabhängig funktionieren...

Gruß Jörg

www.wetter-apelern.de