Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: cf_stgt am 22.07.2004, 20:30:59

Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: cf_stgt am 22.07.2004, 20:30:59
Hallo allerseits,

ich möchte mir eine der im Titel genannten Wetterstationen zulegen, kann ich aber nicht für eine entscheiden.  :roll:

An der Meteo Explorer gefällt mir die Anordnung der Werte besser als bei der IQ-WS.

Nun habe ich hier schon das Forum nach Beiträgen bzgl.  der Meteo Explorer durchforstet und mit Erschrecken die vielen negativen Erfahrungen gelesen, was mich bis heute vom Kauf abgehalten hat.

Andererseits denke ich doch, daß die Qualität bei der TFA-Station bezgl. der Genauigkeit größer ist. Leider gibt es über die TFA IQ-WS hier noch keinen Test und beim Hersteller auf der Page gibt es auch noch nicht die Bedienungsanleitung zum Download.

Mich würde bei der TFA Interessieren, welche Informationen im unteren Textdisplay angezeigt werden. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Über eine rege Pro und Contra Diskussion würde ich mich riesig freuen.  Vielleicht hat ja jemand schon die neue TFA-Station und kann berichten.

Viele Grüße

René

P.S. Als dritte war noch der Wetter-Willi in der Auswahl, aber da ich einen Balkon habe und keine Möglichkeit den Mast mit den Meßsensoren außerhalb aufzustellen fiel diese raus. Außerdem gefällt mir die Figur nicht so ganz, da finde ich Textanzeigen besser.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Tobi am 22.07.2004, 23:05:30
Hallo René!

Die IQ-WS ist meines Wissens noch gar nicht offiziell am Markt, ich hab da was mit August im Hinterkopf. Daher kann ich bisher auch noch nichts konkretes sagen.

Aber rein von den schlechten Erfahrungen her, die viele mit der Altitude machten, würde ich eher zur IQ-WS raten. Zumal die Altitude nun ja schon eine Weile (zwei Jahre?) auf dem Markt ist und immer noch mit Kinderkrankheiten kämpft.

Dann würde ich persönlich lieber zu einer neuentwickelten Station greifen, wenngleich natürlich auch hier die Gefahr von Startproblemen besteht, aber die Entwicklung ist definitiv fortgeschritten.

Der Service von TFA ist meinen Erfahrungen nach sehr gut (und geistert hier auch durch's Forum :wink:) daher würde ich mich schon noch etwas gedulden und die IQ-WS kaufen.

Viele Grüße,
Tobi
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: wneudeck am 22.07.2004, 23:42:23
Hallo Renè,
ein kleiner Hinweis: Unten im Display wird z.B. die Maximaltemperatur mit dazugehöriger Uhrzeit angezeigt.
Worüber du dir allerdings bei dieser (neuen) Station  klar sein soltest: ein Anzeige von Windrichtung/Windgeschwindigkeit und vor allem auch Regenmenge ist nicht vorhanden.
Wenn du darauf Wert legen solltest, musst du dich noch weiter umsehen. (wird allerdings bei Balkon sowieso schwierig sein)
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: cf_stgt am 26.07.2004, 12:27:11
Ich habe mir nun bei "Quelle" die IQ-WS bestellt und hoffe, die können sie auch liefern.

Da sieht es ja überall wohl etwas mau aus.

@Werner

Aufgrund meiner ungünstigen Aufstellvoraussetzungen für den Regen / Windmesser kann (muß) ich das verschmerzen.

@ Tobi

Ich bin zwar ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet - aber ich hätte mich mit Sicherheit sehr geärgert mit den Kinderkrankheiten.

Wenn die Station da ist werde ich "Bericht" abgeben.

Danke & Grüße an alle

René
Titel: sie ist da ! :-)
Beitrag von: cf_stgt am 27.07.2004, 18:43:37
Danke Quelle  :)

Jetzt habe ich das Objekt meiner Begierde endlich vor mir stehen  :wink:

Ich habe sie gleich aufgestellt. Die Grundeinstellungen gehen gut zu tun - das Handbuch ist auch gut beschrieben.

Das einzige was mir "negativ" aufgefallen ist, ist der etwas primitiv wirkende Standfuß der Station.

So, jetzt lassen wir die Station mal ein paar Daten sammeln und dann sehen wir weiter.

Grüße

René
Titel: IQ-WS "Funktionen"
Beitrag von: Gast am 05.08.2004, 09:59:08
Hallo alle zusammen,

ich hab euch mal hier die Funktionen und Features der IQ-WS aufgeschrieben.

Anzeigen:
- Funkuhr mit Datum und Sekundenanzeige
- Mondphase (mit animierten Sternen)
- Innentemperatur und Innenfeuchte mit Komfortanzeige
- Animierte Wettervorhersage (erkläre ich weiter unten noch mal)
- Luftdruckanzeige mit Tendenz
- Balkendiagramm des Luftdruckes der letzten 36 Stunden
- Außentemp. und Außenfeuchte von bis zu 5 Sendern
- intellegentes Textdisplay (erkläre ich weiter unten)

Features:

- Max.-Min.- Werte für jede einzelne Anzeige mit Datum und Uhrzeit
- Temperaturalarm für Innen und Außen
- Feuchtealarm für Innen und Außen
- Luftdruckalarm
- Zeitalarm
- Die Alarmzustände werden seperat  abgespeichert und können bei eintreten abgerufen werden
- alle Alarme werden per LED und Sound angezeigt
- Die Station hat natürlich alle Schweizer Präzisionssensoren eingebaut
- Die Station arbeitet in der Wettervorhersage nicht nur mit dem Luftdruck sonder nutzt zur berechnung auch die Außentemperatur und Außenfeuchte. Durch eine neue vorhersagesoftware konnten wir die Wettervorhersage sehr verbessern. Durch die verschiedenen Werte wird z.B. eine Animation von Sonne Richtung Sonne/Wolken dargestellt. Durch dies kann man eine viel höhere Auflösung in der Vorhersage realisieren.
- Das neue Textdisplay arbeitet mit der Wettervorhersage zusammen und zeigt ständig die Max.- Min.- Werte vom Tag mit Uhreit an, einen Prognoseindex, dr angibt wie genau die Vorhersage im Moment zu bewerten ist, die Vorhersagedauer, die angibt wie lange ca. die Vorhersage geht. Das Textdisplay zeigt auch besondere Wettervokommnisse an, z.B. wenn die Station Gewitter hervorsagt oder Nebel. Folgende besondere Wetterereignisse kann die Station anzeigen:

- Gewitter
- Sturm
- Starkwind
- Nebel
- Rauhreif
- Schnee

Diese Ereignisse und Vorhersagen wurden mit einem Metorologen ausgearbeitet und haben je nach Wetter verschiedene Genauigkeiten die dann im Display angezeigt werden.

Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr euch ja gern mal melden.
Titel: erste Erfahrungen
Beitrag von: cf_stgt am 11.08.2004, 21:44:08
soderle, nun habe ich ja die WS schon ein paar Tage.

Mit der Genauigkeit der Vohersagen bin ich (als Laie) zufrieden.

Das einzige was mir aufgefallen ist, daß im Textdisplay die Anzeige manchmal spinnt.

Gestern z.B.  ca. 16:15 MAX-TEMP HEUTE -3,14 °C  ?
nach ein paar sec. standen dann 31,4 drin.  :roll:

vor ca. einer Woche MAX-TEMP HEUTE 3340 ? auch hier ca. 1Min. später 33,4 °C drin.  :roll:

Es wurden auch schon zwei Mal Gewitter vorhergesagt, die dann auch eintraten.  :D

Liebe Grüße

René
Titel: IQ-WS
Beitrag von: Gast am 12.08.2004, 07:25:30
Hallo,

schön das du mit deiner Station zufrieden bist. Die kurzen Fehlanzeigen sind nicht weiter schlimm, Sie treten durch die übergabe an den Prozessor für das Textdisplay auf und verschwinden wie du auch festgestellt hast nach spät. 1 Minute.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Maxv am 16.08.2004, 16:33:47
Gibt es irgendwo schon die Gebrauchsanleitung oder das Datenblatt für diese Station?
Titel: Anleitung
Beitrag von: Gast am 17.08.2004, 11:55:18
Hallo,

leider gibt es die Bedienungsanleitungen noch nicht zum Download. In ca. 2 Wochen werden aber auch diese Anleitungen auf www.tfa-dostmann.de online sein.

Ein konkretes Datenblatt gibt es leider nicht für den Endkunden.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Maxv am 22.08.2004, 23:54:41
Wird die iq-ws von der gleichen Firma wie die Oracle gebaut? Könnte man nach der bescheidenen Bauart des Außensensors wenigstens denken. Der Sensor ist nicht geeignet  zur Montage an vertikalen Flächen wie es eigendlich Standard ist.
Titel: Sender ?
Beitrag von: Gast am 23.08.2004, 07:42:58
Hallo Maxv,

ja die beiden Stationen "IQ-Ws" und "Oracle" sind aus unserem Hause.

Aber wie meinst du das mit dem Sender? Man kann Ihn stellen sowie auch an einer Wand montieren, man muss nur den Halter an die Rückwand machen, es gibt extra dafür eine Vorrichtung.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Maxv am 25.08.2004, 15:51:39
Voriges Jahr hatte ich eine Oracle von Conrad zum testen. Soweit ich mich erinnere  war zu dieser Station nichts dabei womit man Die an einer Wand befestigen konnte.

Noch eine Frage zu der neuen iq-ws. Da steht das Die sogar die Vorhersagedauer mit anzeigt, zeigt sie auch an ab wann das vorhergesagte Wetter etwa eintritt?
Und was wird im Textdisplay im Normalbetrieb angezeigt- also wenn keine besonderen Wetterereignisse bevorstehen wie Nebel, Frost...  zeigt Die auch nur belanglose Dinge (Höhe, welcher Alarm eingestellt ist, Stationsname...)  wie die Altidute an?  
Titel: Info's
Beitrag von: Gast am 25.08.2004, 16:13:11
Hallo,

also die Oracle kann man aber auch an der Wand befestigen, auf der Rücksteite ist ein Aufhängeloch. Man muss dann nur den Fuß abnehmen und eine Schraube in die Wand drehen und schon kann man die Station aufhängen.

Die IQ-WS zeigt im Textdisplay unter normalen Bedingungen folgende Werte an:

- Max- Temp vom aktuellen Tag
- Min- Temp vom aktuellen Tag
- Vorhersagedauer ab aktuellem Zeitpunkt
- Prognose Index (Wahrscheinlichkeit der Vorhersage) in Prozent

zusätzlich werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, folgende Infos im Textdisplay angezeigt:

- Schneevorhersage mit Prozentangabe
- Gewittervorhersage mit Prozentangabe
- Starkwindvorhersage mit Prozentangabe
- Sturmvorhersage mit Prozentangabe
- Nebelvorhersage mit Prozentangabe
- Raureifvorhersage mit Prozentangabe
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Maxv am 25.08.2004, 16:43:40
Danke für deine schnelle Antwort, ich sehe grad da hab ich mich falsch ausgedrückt. Die Wandhalterung des Außensensors war natürlich gemeint nicht der Station.
Die IQ-WS zeigt im Textdisplay unter normalen Bedingungen folgende Werte an:
- Max- Temp vom aktuellen Tag
- Min- Temp vom aktuellen Tag
Innen oder Außentemperatur?
- Vorhersagedauer ab aktuellem Zeitpunkt
Zeigt also nicht an ab wann eine Veränderung des Wetters etwa eintritt denn wenn die iq-ws die Wetterveränderung erst anzeigt wenn das Wetter da ist kann ich auch aus dem Fenster schauen..

Na, ich werd mir das Teil mal bestellen und 2 Wochen testen.
Titel: Wandhalterung auch beim Sender
Beitrag von: Gast am 26.08.2004, 07:30:49
Hallo,

es ist aber auch beim Sender eine Wandhalterung dabei. Den Fuß vom Sender kann man abnehmen und an die Rückseite stecken.

Bei der IQ-WS werden natürlich die Aussenwerte im Textdisplay angezeigt. Auch die Wettervorhersage ist eine Vorhersage und keine aktuelle Wetteranzeige. DIe Station errechnet ein Symbol anhand der Daten und gibt es aus, ab diesem Zeitpunk gibt die Vorhersagedauer an in wieviel Stunden ca. dieser Zustand eintritt eben entsprechend der Prognose Qualität.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: Maxv am 26.08.2004, 16:42:28
es ist aber auch beim Sender eine Wandhalterung dabei. Den Fuß vom Sender kann man abnehmen und an die Rückseite stecken.
Das nennt man aha-Effekt ;) darauf hab ich nicht geachtet und warscheinlich in der Gebrauchsanleitung überlesen.

DIe Station errechnet ein Symbol anhand der Daten und gibt es aus, ab diesem Zeitpunk gibt die Vorhersagedauer an in wieviel Stunden ca. dieser Zustand eintritt eben entsprechend der Prognose Qualität

Das ist bei der Werbung für die Station etwas mißverständlich ausgedrückt, da steht ...gibt die Gültigkeitsdauer der Prognose an also hab ich vermutet die iq-ws zeigt an wielange das vorhergesagte Wetter anhält und nicht wann es eintritt.
Naja jetzt sind die Mißverständnisse ausgeräumt.
Hab Dank für deine Hilfe.
Titel: Wir sind gerne behilflich
Beitrag von: Gast am 27.08.2004, 11:42:16
Hallo,

es freut uns das wir weiterhelfen konnten. Für Fragen und anregugen sind wir aber immer offen.
Titel: Altitude Meteo Explorer oder TFA IQ-WS
Beitrag von: fischwetter am 27.08.2004, 18:22:33
Hallo

Ich habe auch noch eine Frage. Wenn die Animation z.B. anzeigt Sonne -------->Sonne mit Wolken heißt das dann das der aktuelle Zustand sonnig ist und der zukünftige Sonne mit Wolken? Und: Wenn die Vorhersagedauer angibt 12 Std. ist das dann so gemeint das der aktuelle Zustand 12 Std anhält oder wie?
Titel: Animation
Beitrag von: Gast am 30.08.2004, 07:28:49
Hallo,

nein die Animation gibt an das das errechnete Symbol nicht mehr aktuell ist. Es wird dann eine animation zum neuen Symbol gezeigt.

Es ist aber immer die Vorhersage gemeint. Das alte Symbol gibt nicht das aktuelle Wetter an.
Titel: Erster Eindruck
Beitrag von: Maxv am 01.09.2004, 00:18:02

Die Station ist nicht schlecht, alle Meßwerte sind recht genau, die Wettervorhersage stimmt schon 2 Stunden nach dem Einrichten.
Das Display läßt sich von vorn gut ablesen, leider nicht von unten oder oben. Hängt auch etwas von der Beleuchtung ab.


Aber einiges könnte noch verbessert werden.
 
-Ein gravierender Fehler ist der Wetterarlarm er schrillt einem 2min lang auf´s Trommelfell fast wie eine Alarmanlage. Da steht man Nachts im Bett.  
Und wehe Dem der Nachts nicht zuhause ist und die Station schlägt paar mal Alarm. Die Nachbarn danken es einem bestimmt.  Sind nicht 5 Sekunden Alarm genug und warum so laut?
Naja,  hab´s  abgeschaltet da unbrauchbar.
Das müßte dringend verbessert werden.
Dies ist eine Unsitte bei Herstellern diverser Wetterstationen- die WS2300 ist nicht besser, die Altitude "tudet" auch so lange nur nicht ganz so laut.
 
-Schön wäre es wenn das Zurücksetzen der Werte auch die Min-Max Werte unten im Display mit zurück setzt und wenn der Vorhersagezeitraum nachgeführt würde.
Damit meine ich wenn die Vorhersage 12 Stunden gilt weis ich nicht ab welchem Zeitpunkt. Oder ist das so gemeint das das Wetter immer noch zB. 12 Stunden so bleibt auch wenn das schon 9 Stunden im Display steht?  

Die Tabelle auf Seite 21 der Betriebsanleitung gibt mir einige  Rätsel auf.
Index der Vorhersage  65-85%. Schnee 65%, 75% ? Genau so bei Nebel. Gewitter/ Starkwind 80%? Sagt die Station Gewitter immer mit 80%iger Sicherheit voraus oder sind das Beispiele?
Bewegt sich die Vorhersage immer im Bereich 70-85%?

Etwas Schwierigkeiten hat die Station bei langsam sinkenden Luftdruck. Dann wechselt die Anzeige innerhalb weniger Stunden mehrmals Wolken>>Regen, Regen>> Wolken, Wolken>>Regen...
Auch der Sturm in den letzten Tagen wurde nicht erkannt.
Das wird vermutlich nur bei stark sinkenden Luftdruck angezeigt.