Nachdem ich mich nun schon über mehrere Softwareprodukte
für Wetterstationsdaten interessiert habe hätte ich nun die Ultimative Frage
Was ist die Beste Software?
Anforderungen:
(Wetterstationstyp WS2500)
- Datensammlung (Aufbauen eines Wetterarchives)
- brauchbare Auswertmöglichkeiten (Grafiken, Tabellen)
- Export bzw. Importfunktionen
- Einfache Erstellung einer Wetterhomepage
Ich bin mir sicher, dass sich schon mehrere in diesem Forum damit beschäftigt haben.
Derzeit probiere ich einmal dies und einmal das - jedoch möchte ich
möglichst bald eine Linie in meine Wetterdatenaufzeichnung bringen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen - bin sicher nicht der Einzige mit diesem Problem
Danke an alle
Jolly
Kurz und Bündig meine Meinung: WsWin.
Siehe http://www.pc-wetterstation.de
Ein paar weitere Infos (Originalerzeugte HTML-Seiten und -Grafiken der Software): http://www.ldknet.org/~cadam/wetter/wetter_start.html
Hallo Jolly,
bei der Frage, welche Software die Beste ist, werden die Meinungen verschieden sein.
Ob PC- Wetterstation oder Weather- Display, u.s.w.. Jede Software hat ihre Vor.- und Nachteile.
Deine Anforderungen erledigt PC- Wetterstation und Weather- Display ohne Probleme.
Wenn weiterhin noch Zweifel auftreten, kannst du Dir von dem Softwareprodukt eine Testversion herunterladen. Meistens bekommt man erst durch einen Praxistest einen genauen Eindruck von der Wettersoftware.
Gruß
Thomas
So Ich möchte auch eine Frage anschließen.
Ich habe Weather-Display getestet, das war aber 1.) extrem kompliziert und 2.) gab es dadurch, dass ich die daten, aus meinem 2500PC Interface meist nachmittags auslesen lasse(PC ist über die Nacht aus) kam es zu massiven Fehlern in nahezu allen Graphen. Auch das gestalten und verwalten der Homepage war sehr schwierig.
Ich suche nun eine Software, die einen Homepage-Support bietet ähnlich wie Weather-Display, allerdings nicht diesen "Auslesebug" hat, wenn ich viele Daten in kurzer Zeit abrufe.
Als nächstes werde ich wohl PC-Wetterstation testen, wobei da die Demo den nachteil hat, dass sie nur 90Minuten funktioniert, was etwas kurz ist für einen Test, wie ich meine.
Was gibt es sonst noch für Alternativen, die entweder automatisch eine Homepage erstellen oder aber in eine Datenbank schreiben, aus der man eine Homepage bauen kann?
Hallo Bernd,
falls hier ein Irrtum vorliegt: Sie funktioniert nicht nur 90 Minuten und gibt dann den Geist auf, sondern du kannst nur für 90 Minuten die Daten aus dem Interface (hier allerdings nur WS 2000 PC) auslesen (also nicht das Interface 3 Tage Daten sammeln lassen und dann erst auslesen) bzw. die Aufzeichnung ist auf 90 Minuten beschränkt.
hmm...also ich hab jetzt die Demo installiert, aber bekomme keine Werte raus. Unterstützt die Demo also das pc2500-Interface gar nicht?
Ich habe bei interface 2500-pc eingestellt, habe aber das Häckchen bei "ohne interface" weg gemacht, was passiert dadurch? Wenn ich den Status abrufe scheint auch alles korrekt zu sein, nur Daten bekomme ich keine...was mache ich falsch?
edit: wenn ich das Häckchen dran mache bekomme ich keine Rückmeldung des Interfaces.
Hallo Bernd,
deshalb habe ich geschrieben: WS 2000 Interface.
Das WS 2500 PC Interface wird noch nicht direkt ausgelesen, sondern es muss die Originalsoftware laufen und aus dieser gewinnt WSWIN seine Daten.(dies nennt man hier "Dateiüberwachung")
Sollte dies dir noch nichts sagen, dann lies mal meine Seiten
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqprobs/problem.html
und hier im Abschnitt "Wie erreiche ich, dass..." den Punkt "Dateiüberwachung"
Dieses scheinbare Manko wird durch die tollen Möglichkeiten der Software (so man sich etwas näher damit beschäftigt hat) völlig ausgeglichen.
Außerdem wird in nicht allzu ferner Zukunft auch ein direktes Auslesen des WS 2500 PC Interfaces möglich sein. (ich rechne noch in diesem Jahr mit dem entsprechenden update)
Nagut...es eilt ja auch nicht unbedingt, da ich sowieso erst zum 1.5. anfangen wollte dauerhaft Daten zu speichern :) aber testen werde ich das mal...morgen :)
vielen Dank für deine Antworten!
Hallo Bernd,
Ich schließe mich dem Kommentar von Werner an. Die Software WSWIN habe ich jetzt über ein Monat getestet auch mit dem WS-2500 (Display) wie gesagt lese ich die Daten noch mit der Originalsoftware aus und bis jetzt noch keine Probleme gehabt die nicht zu lösen waren.
Gruß,
René
(Silbersurfer) :lol:
Also ich habe jetzt auch die PC-Wetterstation getestet.
Sie ist auf jeden Fall sehr viel übersichtlicher und angenehmer zu bedienen als Weather Display.
Das Problem mit den "vielen Daten auf einmal" bleibt aber. Hier ein Beispiel was ich aufgenommen habe:
(http://mitglied.lycos.de/zubo666/Wetter/jone.JPG)
Man sieht deutlich, dass nur der neueste Wert angenommen wird. Alle Werte dazwischen fallen raus. Das ist zwar schon besser als bei Weather-Display, wo sämtliche Graphen durcheinander waren, dennoch natürlich nicht zufriedenstellend. Kann man dagegen was tun?
Hallo Bernd,
das dürfte aber, wie auch immer, an den Originaldaten (Originalsoftware) liegen. WSWIN kann letztlich nur die Daten darstellen, die es aus der Originalsoftware erhält.
Wenn also deine ws_pc.dat nicht in Ordnung ist, kann WSWIN auch keine vernünftigen Ergebnisse liefern.
Wie sieht denn der Kurvenverlauf in der Originalsoftware aus? Das Problem kann nicht dadurch kommen, dass du die Daten nur einmal am Tag ausliest (was du als "viele Daten" bezeichnest), dafür ist das Interface ja da, die Daten auch noch länger zu speichern.
Die Frage ist nebenbei auch, welches Speicherintervall du beim Interface eingestellt hast.( 3 Minuten - 5 Minuten - 30 Minuten oder was?)
Erst nach Klärung dieser Fragen kann man weitersehen. Der Grafikteil, den du abgebildet hast, ist insofern nicht aussagekräftig genug, als man zu wenig Daten sieht.
Also: Intervall ist 3 Minuten
Die Standardsofrtware zeigt alles gut an, dazu hier das Bild:
(http://mitglied.lycos.de/zubo666/Wetter/jone2.JPG)
Der schwarze Kasten ist etwa der Zeitabschnitt, den ich nachträglich abgerufen habe. Die Luftfeuchte ist falsch, was aber daran liegt, dass der Funkempfänger nicht alle Daten fehlerfrei emfangen kann(Kabel zu kurz). Dennoch sieht man, dass die Temperaturkurve "normal" weitergeht.
Also muss es wohl an der Datei liegen, die erstellt wird. Evtl wird dort nur der letzte abgerufene Datensatz reingeschrieben.
Nun habe ich noch 2 Fragen:
1.) Wie funktioniert das erstellen der Website? Ich habe mein Webspace als Ziel des FTP-Programms eingegeben, allerdings läd das noch nichts hoch. Verbindung habe ich keine, da ich per LAN(das hab ich eingestellt) über einen Router im Internet bin. Ich habe eigentlich überall ein Häckchen gemacht, was zu tun ist, wenn er hochläd. Leider macht er eben das noch nicht. Funktioniert das überhaupt in der Demo?
2.) Ich habe es jetzt noch mal kurz Probiert. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Software nur den aktuellsten Satz ausließt, da ich das Originalprogramm habe durchlaufen lassen, während ich die Pc-Wetterstation neu starten musste. Ergebnis: wieder nur die aktuellen Daten ausgelesen und nicht die "Fehlenden". Muss ich evtl. erst diese Software starten und erst dann die Originalsoftware? Naja mir is das ganze noch zu umständlich, ich warte besser darauf, dass das direkt ausgelesen wird, dann klappt es hoffentlich :)
Du musst nur unter Optionen die Funktion
Aufzeichnung beim Start automatisch starten
und
dabei Daten automatisch importieren/konvertieren
aktivieren, und schon liest WsWin die richtigen Daten aus.
für den FTP upload kannst du z. B. FTP Watchdog von http://www.lab1.de verwenden.
Gruß
Edmund
Hallo Bernd,
es ist so, wie Edmund sagt. Im Zweifelsfall wäre es gut, WSWIN zu beenden, die WSWIN-Datei des Dezember ws_12_03.dat (nicht die ws_pc.dat des Originalprogramms) nochmals zu löschen und dann WSWIN erneut zu starten. Damit werden die Daten nochmals eingelesen und konvertiert und du solltest auch keine Lücken mehr haben.
Übrigens: WSWIN sollte nicht laufen, wenn das Originalprogramm gestoppt ist, so gesehen, hast du es schon richtig gemacht.
Zum upload:
WSWIN lädt die Daten nicht hoch, sondern es erzeugt nur die html-Dateien. Diese müssen dann von einem externen ftp-Programm (s. Edmund) hochgeladen werden. Übrigens: Diese html-Dateien sind alle im Ordner c:\programme\wswin\html (bei Standardinstallation) und die Startdatei heisst nicht index.html, sondern start.html (kann man aber alles ändern)
hmm...folgendes Problem ergab sich:
(http://mitglied.lycos.de/zubo666/Wetter/jone3.JPG)
Das mit dem FTP habe ich jetzt verstanden. Aber das importieren klappt nicht so ganz...
Schau mal nach ob du bei
-->Wetterstation
-->Interface
auch folgende Funtktionen ausgewählt hast
WS2500
Dateiüberwachung
ohne Interface
Gruß
Edmund
Hallo Bernd,
in deinem Bild ist das Feld "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" ausgegraut. Dies deutet darauf hin, dass du die Einstellungen bei "Wetterstation - Interface" noch nicht richtig gemacht hast.
Haken sollte sein bei "WS 2500 pc", "ohne Interface" und "Dateiüberwachung"
Wenn dich das irritiert "ohne Interface":
Der Grund ist der, dass du das Interface ja nicht direkt ausliest, sondern die Daten über die Dateiüberwachung gewinnst, also tatsächlich den Haken setzen.
Falls du den Menüpunkt "Wetterstation - Interface" nicht anwählen kannst, da er ausgegraut ist, musst du für diese Aktion die Aufzeichnung stoppen. ("Datei - Aufzeichnung stoppen")
Lass dich durch diese Anfangsschwieirigkeiten nicht irritieren, wenn du hier mal eingearbeitet bist, wirst du Freude daran finden.
PS: Sehe gerade, dass Edmund etwas schneller war, aber du merkst, wir tippen beide auf dasselbe Problem
Also hier ein Bild, wie ich das eingestellt habe. Ich denke so soll es sein, aber trotzdem ist das Feld grau:
(http://mitglied.lycos.de/zubo666/Wetter/jone4.JPG)
Ich weiß dahingehend nicht mehr weiter. Mag es daran liegen, dass es nur die Demo ist?
Hallo Bernd,
an der Demo sollte es nicht liegen.
Kontrolliere jetzt noch folgendes:
"Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung"
Ist hier folgendes angehakt?
- vorher Daten konvertieren
- Überwachung aktiv (und hier eine Zeit von 4 - 5 Sekunden)
Denn das ist die zweite (und letzte) Möglichkeit
Hallo Bernd
Schauen Sie sich die Einstellungen an, so eingestellt müsste es klappen
http://webplaza.pt.lu/rwagner/Wetter/einstellungen.htm
Gruß,
René
:roll:
Hmm...auch bei diesem Versuch gab es ein Problem:
(http://mitglied.lycos.de/zubo666/Wetter/jone5.JPG)
Son Mist aber auch :/
Hallo Bernd,
jetzt stehe ich allerdings auf dem Schlauch, denn warum dieses Feld bei dir ausgegraut ist, kann ich nicht sagen. (sollte es doch die Demoversion sein?). Ich habe eigentlich immer geglaubt, alle Tricks bei WSWIN zu kennen :oops:
Ich kann dir jetzt nur noch empfehlen, die Frage im speziellen Forum
http://www.pc-wetterstation.de/forum
zu stellen, damit evtl. der Autor Werner Krenn dazu Stellung nimmt.
Hallo Bernd,
nochmals ich. Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen und ich habe mir die Demoversion mal angesehen.
Kurz gesagt:
Das letzte Problem liegt an der Demoversion, d.h. hier lässt sich die Aufzeichnung nicht automatisieren, d.h. sie kann nur manuell durchgeführt werden.
Auch wenn alle Einstellungen richtig getroffen werden, sind sie beim nächsten Start wieder auf dem default-Status.
Nachtrag: Dennoch reicht es für Testzwecke aus, du musst lediglich bei jedem Start von WSWIN manuell den Punkt "Datei - Wetterdaten konvertieren" aufrufen.