Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Froggit => Thema gestartet von: DocSchneida am 23.11.2020, 08:37:51

Titel: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: DocSchneida am 23.11.2020, 08:37:51
Frohsinn,

Mir ist letztens der 6/1 Außensensor wegen schwacher Batterien ausgefallen. Die hatten nur noch unter  Last im Batterieprüfer um die 1.1V.
Temperatur ging so auf -3°C zurück. Is ja weiter nicht schlimm, Batterien waren seit 02/20 im Gerät. Nun hatte ich bei Ecowitt den Alarm für alle Sensoren  unter ,,Alerts" vor einiger Zeit gesetzt.
Ist aber keine Email gekommen. PWS hat auch nichts gemeldet. Nun zuckt hier schon ein Bodenfeuchtesensor rum. Mal sendet er Daten, mal nicht. In der App steht nur noch das Antennensymbol ohne Balken. Wieder keine Mail. :(

Hat jemand von seinen Sensoren schon Alerts empfangen? Die PM 2.5 Sensoren + T/H Außensensor stellen hier nicht das Problem da. Da ist alles in der App vom Level her sichtbar.

Gruß Alex
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: scholten am 23.11.2020, 09:14:56
Hallo Alex,

Meine ws 2900 hat schon mehrere alerts von Temperatur und Rain gemeldet.

Batterieanzeige  oder andere Sensoren habe ich bei Ecowitt nicht im Einsatz.

Nimm bei Batteriewechsel am Sensor litiumbatterieen die länger halten.

Gerät funktioniert weiterhin ohne Probleme.

Gruss,
Paul
www.meteolosser.nl
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: olicat am 23.11.2020, 09:22:28
Moin Alex!

ZitatHat jemand von seinen Sensoren schon Alerts empfangen?
Die Ecowitt-eigene Funktion nutze ich nicht.
FOSHKplugin informiert mich per Push-Notification, wenn der Batterie-Level auf einen kritischen Wert faellt oder wenn ein Sensor sich einige Zeit (konfigurierbar) nicht gemeldet hat.
Diese Push-Nachrichten (per Pushover) empfange ich auf all meinen Geraeten (Rechner, Tablet, Smartphone, Notebook) parallel und innerhalb von 1-3 Sekunden nach Eingang.

Du wolltest Dir doch schon immer mal FOSHKplugin (https://foshkplugin.phantasoft.de) anschauen, oder?
;-)
Die Pushover-Funktionalitaet ist Bestandteil der aktuellen Beta, die ich Dir gern zustellen kann.

Oliver
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: DocSchneida am 23.11.2020, 09:58:53
Hallo,

@Paul: ja, diese Warnungen kommen auch bei mir an. Blitze und ganz wichtig: Luft und Bodenfrost.
Das klappt.
Na mit den Lithium Batterien oder Akkus wollte ich eigentlich lassen. Da wechsel ich lieber im Jahr mal die Batterien. Allerdings hats letztens schon wieder in der Hand bei:

https://www.amazon.de/Blackube-Micro-Rechargeable-Lithium-Batterie/dp/B07D9K2H9H/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XV2GE51YEEKC&dchild=1&keywords=lithium+akku+aa&qid=1606121636&sprefix=lithium+akk%2Caps%2C198&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzOFBQSkJVTVY4M0w3JmVuY3J5cHRlZElkPUEwNTkwNDkyMjJQTjQxNVk5RFQ4TCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNTkyODkzMVlGRVdITFZFMzZXUiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

gejuckt. :D

@Oliver: ja, schicke mal rüber. Werde mich mit beschäftigen. Hilfe dazu gabs ja im Netz?


Gruß Alex
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: olicat am 23.11.2020, 13:20:42
Hi!

Akkus? Interessant!
Ich nutze für all meine Außensensoren Lithium-Batterien. Diese hier (https://www.amazon.de/dp/B0044P3J2I/ref=cm_sw_r_u_apa_fabc_IG6UFbW1DFDVP?_encoding=UTF8&psc=1).

Alex, Du hast eine PM wegen FOSHKplugin ...

Oliver
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: DocSchneida am 23.11.2020, 17:35:40
Ja Oliver- Danke,

Habs auf den RasPi installiert. Weiter aber noch nichts gemacht.
Ach so: welche ist beim Ende vom Script die Target (Zieladresse) ?

Alex

P.S. bin mal eben aus Spaß einige Stationen auf Ecowitt durchgegangen.
Fairbanks / Alaska fand ich mit -18°C schon interessant; aber normal dort.
DIE hatten schon -54°C. Au Weia :)
Die Ecowitt Sensoren würden nur noch Striche anzeigen- wenn überhaupt :D
Titel: Re: Ecowitt und "Batterie alle" Alarm + PWS Alarm
Beitrag von: olicat am 23.11.2020, 18:54:13
Alex,

ZitatHabs auf den RasPi installiert. Weiter aber noch nichts gemacht.
Ach so: welche ist beim Ende vom Script die Target (Zieladresse) ?
was meinst Du?
Schau mal bitte auf https://foshkplugin.phantasoft.de/generic (https://foshkplugin.phantasoft.de/generic) ganz unten in die recipes unter "Installation of FOSHKplugin generic version for several PWT instances" - da ist der Ablauf der Installation ganz genau beschrieben.
Die einzige Target-Adresse die abgefragt wird ist die fuer den Versand von UDP-Nachrichten. Die darf frei bleiben, wenn man UDP nicht nutzen moechte:
Zitat
+++ FOSHKplugin +++ ip address of target system to send UDP-messages to []:
Leave blank if no UDP forwarding is required, otherwise enter the IP address of the destination of the UDP messages.
Ansonsten muss Dir einfach nur klar sein, dass FOSHKplugin das direkte Ziel des Custom Server ist. Wenn das beispielsweise bisher weewx war, musst Du nur einen neuen Forward fuer weewx einrichten:

[Forward-9]
FWD_INTERVAL = 30
FWD_TYPE = EW
FWD_ENABLE = True
FWD_CMT = forward to weewx
FWD_URL = http://192.168.15.236:8008

Bei FWD_URL muessen Adresse und Port entsprechend Deinen Gegebenheiten angepasst werden. FOSHKplugin wird quasi "dazwischengeschaltet".

Oliver