Hallo zusammen,
nach großen Übertragungs-Problemen mit WeatherLink IP habe ich jetzt eine MeteoBridge zur Datenübertragung in die Netzwerke installiert. Es funktionier alles einwandfrei ohne Ausfälle, jedoch wird der Jahresniederschlag auf der Homeseite nicht richtig angezeigt, es fehlen ca. 200 l/m². Interessant, auf der Statistikseite ist der Jahresniederschlag wie alle anderen Parameter richtig aufgeführt.
Ich habe mit WSWIN Monats-Exportdateien erstellt und diese dann in Meteobridge importiert, aber selbst nach mehereren Versuchen fehlt auf der Homeseite immer noch ca. 200 l/m² Jahresniederschlag.
Hat jemand eventuell eine Lösung wie der Jahreniederschlag auf der Homeseite richtig angezeigt wird?
Viele Grüße aus Schwörstadt
Helmut
Hallo Helmut,
ich fürchte zwar, dass ich da nicht helfen kann, aber was meinst Du genau mit "Homeseite"?
Stelle doch mal einen Link hier ein.
Hallo Werner,
Entschuldigung, ich habe mich total falsch ausgedrückt:
Es geht um die Darstellung in dem Awekas Stationsweb. Die aktuellen Daten werden mit Meteobridge an Awekas gesendet und die Monatswerte habe ich mit den WSWIN Exportdateien in die neu installierte Meteobridge importiert. Auf der Start- oder Homeseite des Stationsweb ist der falsche Jahresniederschlag, auf der Statistikseite wird jedoch der richtige Jahresniederschlag angezeigt.
hier 2 Bilder: Home- oder Startseite Awekas Stationsweb mit falschem Jahresniederschlag und Statistikseite Awekas Stationsweb mit richtigem Jahresniederschlag.
Viele Grüße Helmut
Es ist ja schon lange her, daß ich Admin bei AWEKAS war, aber ich erinnere mich schwach, daß diese beiden Seiten aus unterschiedlichen Datensätze generiert werden. Die "Home"-Seite übernimmt die Werte aus der API, die aktuell gesendet wird (also welcher Jahreswert in der Sendesoftware drin steht) und die Statistikseite verwendet die eigene AWEKAS-Berechnung -> also die Summe, die täglich gesendet wurde. Auf der AWEKAS-Instrumentenseite kannst Du ja auch den Jahreswert aufrufen. Dieser Wert wird auch aus den täglich gesendeten Daten generiert.
Wahrscheinlich hat die Meteobridge die Daten nicht sauber von WSWIN übernommen...?
Vielen Dank für die Info Tex,
das erklärt warum der Wert in der Statistik stimmt.
Othmar hat mir den Tipp mit der WSWIN-Monats-Exportdatei gegeben. Aber trotz mehrerer Versuche habe ich immer noch ein Jahres-Niederschlagsdefizit von ca. 200 l/m².
Viele Grüße aus Schwörstadt
Helmut
Hallo Helmut,
ich denke ebenfalls, dass es so ist, wie Tex sagt.
Ich sehe hier allerdings keinen praktikablen Weg, dies zu korrigieren.
Ich würde trotzdem mal bei Othmar anfragen, wie er die Sache sieht, denn das ist einfach eine ungute Situation.
Ich selbst kann dazu insofern nicht konkret helfen, weil ich zwar sowohl Meteohub als auch MeteobridgePro nutze, ich aber nicht weiß, ob die Vorgänge bei der "einfachen" Meteobridge genauso sind wie bei MeteobridgePro.
Hallo Werner,
Othmar hat mir auch den Tipp mit den WSWIN-Monats-Exportdateien gegeben. Ich versuche jetzt eventuell mal auf einem 2. WSWIN Programm die Daten von 2020 von WeatherLink zu konvertieren und diese Exportdateien dann in die Meteobridge zu importieren, sonst fällt mir auch nichts mehr ein.
Viele Grüße Helmut
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 16.06.2020, 17:09:22
Zitat von: Leoloewe am 16.06.2020, 16:08:09
Hallo Werner,
Othmar hat mir auch den Tipp mit den WSWIN-Monats-Exportdateien gegeben. Ich versuche jetzt eventuell mal auf einem 2. WSWIN Programm die Daten von 2020 von WeatherLink zu konvertieren und diese Exportdateien dann in die Meteobridge zu importieren, sonst fällt mir auch nichts mehr ein.
Viele Grüße Helmut
Auch die neu hergestellten Monats-Exportdateien bringen keine Änderung, weiterhin ca. 200 l/m² zu wenig Jahresniederschlag.
Hallo Helmut,
hast Du auch die einzelnen Exportdateien mal daraufhin kontrolliert, ob sie insgesamt die richtige Regenmenge enthalten?
Es könnte ja sein, dass es an dieser Stelle hakt. Dann kannst Du immer wieder importieren und es stimmt nicht, wenn die Exportdatei bereits Fehler aufweist.
Man könnte dann aber manuell die Exportdatei editieren und so ein"richtiges" Ergebnis erhalten.
Hallo Werner,
ja, die WSWIN-Exportdateien passen 100-prozentig.
Viele Grüße Helmut
Hallo zusammen,
was mir bei dem fehlerhaften Jahresniederschlag (alle Versuche mit den WSWIN Exportdateieen brachten keinen Erfolg) im Stationsweb aufgefallen ist:
Ich habe auf meiner Awekas Instrumentenseite den Tagesniederschlag leicht abgeändert und gespeichert. Als ich dann auf mein Stationsweb schaute stimmte der Jahresniederschlag einwandfrei, bis nach ca. 30 Sekunden (vermutlich Abruf der neuen Daten mit Meteobridge) wieder der falsche Wert angezeigt wurde.
Viele Grüße Helmut
Hallo,
ich hatte diesen Fehler auch und habe heute im AWEKAS Forum dazu geschrieben:
"Hallo,
seit kurzem nutze ich die AWEKAS Bridge NANO SD (Meteobridge), habe sie also anstelle des Datenloggers in die Konsole meiner Davis VP2 eingebaut.
Nach einigen Tagen habe ich festegestellt, dass der Niederschlag/Jahr auf meiner Stationswebseite und "Home" nur den Niederschlag anzeigte, der seit der Installation der Bridge gefallen war, z.B. 40 mm/Jahr anstelle 720 mm/Jahr. Auf der Seite "Statistik" war's mit 720 mm/Jahr richtig.
Jetzt hab ich von Othmar die Info bekommen, dass man bei der NANO Daten nach Anklicken ändern kann, bei der NANO SD aber auf der Seite "Historische Daten" in den Rohdaten zusätzlichen Regen eintragen muss. Die NANO SD kumuliert das dann.
Ich hab bei mir (Inbetriebnahme der Bridge am 24. September) nach Wahl des Monats und Tages für den 1. August 00:00 Uhr 720-40=680 mm eingegeben und alles ist gut.
Ich glaube, dass der eine oder andere Kollege den kleinen Fehler auch hat.
Danke an Othmar, der AWEKAS Service war wieder allerbestens!"
VG, Rolf
https://stationsweb.awekas.at/index.php?&id=1863
Hallo Rolf,
Vielen Dank für den Tipp, ich habe es gerade auch im Awekas Forum gelesen und es hat geklappt. Alle vorherigen verschiedene Versuche brachten nicht die richtige Jahre-Niederschlagssumme.
Viele Grüße aus Schwörstadt
Helmut