Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetter-Talk => Thema gestartet von: Leoloewe am 13.02.2020, 08:18:38

Titel: Hoher Schaden an der Station Schwörstadt-Ossenberg
Beitrag von: Leoloewe am 13.02.2020, 08:18:38
Hallo zusammen,

2 "Sabine-Sturmnächte" ohne Schaden überstanden und dann das.......... Vermutlich ist eine starke Böe im Tagesverlauf des vergangenen Dienstag 11. Februar dafür verantwortlich. Nachdem die Datenerfassung wieder funktioniert muss ich die Station jetzt erst einmal soweit stabilisieren dass sie den eventuell ab Sonntag zu erwartenden Wind oder gar Sturm überlegt. Nochmals so ein hoher Schaden wäre vermutlich das Ende der Station Ossenberg.

Traurige Grüße Helmut
Titel: Re: Hoher Schaden an der Station Schwörstadt-Ossenberg
Beitrag von: SuestedtWetter am 14.02.2020, 20:14:28
Moin!

War das auf dem zweiten Bild ein einbetonierter Anker  :confused:
Titel: Re: Hoher Schaden an der Station Schwörstadt-Ossenberg
Beitrag von: Jürig am 15.02.2020, 15:15:38
Hallo ,

wie ein einbetonierter Anker sieht das nicht aus . Da muss man schon etwas tiefer in das Erdreich  gehen . Wie auf den Bild zusehen ist , ist das eine richtige freie Stelle wo der Wind ordentlich anpacke hat , da lohnt es sich schon ein tiefes Fundament zu machen und ein paar Stahlstreben mit rein und das hält .


Titel: Re: Hoher Schaden an der Station Schwörstadt-Ossenberg
Beitrag von: Flexsn am 16.02.2020, 12:04:15
Hallo Helmut,

dass tut mir sehr leid mit Deiner Station. Was auf den Bildern zu sehen ist, kann gut repariert werden.

Ich würde die Betonfundamente etwa 30cmx30cm groß und 60cm-80cm tief für die Wetterhütte und die Treppe machen. Ggf. kann etwas Stahl mit rein. Dann  halten sie den Zukräfte besser stand, brechen nicht mehr auseinander und sind frostsicher.