Hallo,
ich möchte folgende CSV-Datei gerne in WsWin importieren. Dazu habe ich schon bereits das Video von wdneudeck angeschaut, aber ich bekomme es trotzdem noch nicht hin. Ich vermute, es ist ein Problem der Anordnung der einzelnen Datensätze. Es wäre sehr schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Die csv Datei ist im Anhang.
Das sind doch Daten einer WS2000, die DAT-Dateien kann WSWIN ja direkt einlesen!
lg
Herbert
Genau, es ist die Ambient WS2000, oder auch hier bekannt als Froggit HP1000SE. Die Daten habe ich nun über einen weiten Umweg auf meinen Rechner geholt. Wenn alles funktioniert, werde ich meine Herangehensweise hier im Forum nocheinmal genau beschreiben.
Aber wie kann ich diese dann einlesen?
Hier liegt eine Mißverständnis vor. die WS2000 ist etwas total anderes wie die Ambient WS2000.
Für die HP1000SE gibt es übrigens eine eigene x-csv-Datei im WSWIN. Da braucht man keinerlei Umwege zu gehen.
Hallo,
wenn die Station der Froggit HP1000SE gleichzusetzen ist, musst du den Datenimport über die X-CSV realisieren und dafür zuvor die wswin_x-csv_hp1000wifiFW2.cfg konfigurieren und dann umbenennen - siehe Hilfevideo von Werner
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 05.01.2020, 17:47:42
Ich habe mir die CSV mal angeschaut.
1. Sie ist nicht mit der HP1000SE von Froggit kompatibel
2. Die CSV die da ausgegeben wurde sieht auf den ersten Blick schick aus, auf de zweiten nicht mehr. Insbesondere der Zeilenumbruch in 1 und 2 ist komisch. Die Anzahl der Stellen, die in den Werten drin sind (21) sind nicht kompatibel mit 40 Werten aus Zeile 1 und 2 also ich denke das geht nicht mit einer X-CSV basteln
Hallo,
ja, ihr hattet recht, so hat die Sache nicht funktioniert.
Daher habe ich mir in der Zwischenzeit ein kleines Skript gebastelt, was die .csv Datei für mich aufräumt und sortiert.
Wie im Video von Werner beschrieben, habe ich die x-csv Konfigurationen vorgenommen, wobei ich auch einige Werte ignoriere, weil diese für WsWin schlicht keinen Sinn machen würden.
Wenn ich nun allerdings versuche, die Datei mithilfe der konfigurierten x-csv in WsWin zu importieren, passiert leider garnichts.
Im Anhang habe ich meine .csv Datei eingefügt sowie mehrere Bilder meines x-csv Konfigurationsfensters.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo mein Fehler liegt?
Vielen Dank :)
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 08.01.2020, 17:14:09
Ich könnte das Ganze auch als .txt ausgeben lassen.
In der .txt wird es so ausgeben:
Zitat"2020-01-08 17:09:10",24.8,37,996.7,996.7,17,47,342,342,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.3048,0.3048,0.00,0,0,0
"2020-01-08 17:10:38",24.8,37,996.6,996.6,17,47,342,342,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.3048,0.3048,0.00,0,0,0
"2020-01-08 17:11:53",24.8,37,996.6,996.6,17,47,342,342,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.3048,0.3048,0.00,0,0,0
Aber das funktioniert ebenfalls nicht, wo könnte das Problem liegen?
Hallo,
Du hast richtigerweise Datum+Zeit gewählt. Du musst dann aber Datum und Zeit auch nur in der ersten Spalte angeben (sie sind ja nicht durch Komma getrennt)und zwar so, wie es tatsächlich aussieht. Die nächste Spalte "Zeit" bleibt dann leer, weil die ja Datum und Zeit bereits in der ersten Spalte eingegeben sind.
Hallo Werner,
vielen Dank! Jetzt funktioniert es. Ich hatte es glatt übersehen.
Wenn es dann funktioniert, wäre es schön, wenn du den Weg dahin mal beschreibst. Ich denke dafür wären dir viele User echt dankbar. :top: