Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage, ist das nur bei mir so, oder gibt es einen Fehler in WsWin, in der Version V2.99.8.7.
Wenn ich diese Variabel aufrufe: %season_icedays[01012020~31122020]%
dann werden mir Werte aus dem Jahr 2019 angezeigt, wenn ich jedoch statt 2020 z.B. 2018 oder 2017 eintrage, dann sind die Werte korrekt.
Ich hoffe ich konnte mich einigermassen Verständlich ausdrücken.
Hallo, könnte es daran liegen das wir noch nicht 2020 haben?
Jaja, das konnte ich auch eben auf meinem Kalender sehen, jedoch wäre ich davon ausgegangen, das dann 0 angezeigt wird.
OK. warten wir auf den Jahreswechsel.
Wenn du so eine Datei gleich für die Zukunft aufbauen willst, dann mußt du das so machen:
%ws_compare[5]=%ws_year%~2020~0 Tage~%season_icedays[01012020~31122020]%%
%ws_compare[5]=%ws_year%~2021~0 Tage~%season_icedays[01012021~31122021]%%
usw.
Hallo Tex,
das war leider noch nicht der richtige Weg.
Hallo Harald,
ich hab's gestern getestet.
Da war es so wie es sein soll zb.
%ws_compare[5]=%ws_year%~2020~0 Tage~%season_icedays[01012020~31122020]%%
Da wird null Tage angezeigt.
%ws_compare[5]=%ws_year%~2019~0 Tage~%season_icedays[01012019~31122019]%%
4 Tage (ist auch richtig bei mir)
Hallo Hannes, Hallo Tex,
ihr habt beide Recht, die Variable ist korrekt, und funktioniert auch, irgendetwas muss an meiner Startseite.txt nicht richtig sein, denn genau in dieser, die besteht aus Tabellen, funktioniert die Variable nicht, aber egal, ist auch nicht so wichtig, es ist ja bald der Jahreswechsel.
Nochmals vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Manche Variablen (Berechnungs- und Vergleichsvariablen) dürfen nicht in einer Zeile stehen. Also alle 10 Jahre hintereinander in einer Zeile - das funktioniert oft nicht.
Alles klar, dann ist das der Grund.
Nochmals Danke für deine Zeit und Mühe.
Wenn du immer nur die ganzen Jahre berechnen willst, ist dieser Variablentyp besser, weil einfacher:
%icedays_mpast[00~0000]% (akt. Jahr)
%icedays_mpast[00~-001]% (letztes Jahr) usw.
Wenn man immer nur die letzten 10 Jahre so berechnen will (z.B. aus Platzgründen), braucht man die Jahre nie mit Datum umstellen.
Genau so mache ich das schon seit Jahren auf www.ratingenwetter.de (http://www.ratingenwetter.de),
war nur eine Idee, um schon einmal alles für den 31.12.2019 vorzubereiten.
So mache ich es auch.
Hmmm:
Zeigt den zB.
%icedays_mpast[00~-100]%
die Eistage dann nicht dann vor 100 Jahren an?
Ich weiß, das ist jetzt ziemlich "extrem" gemeint. :?
Zitatum schon einmal alles für den 31.12.2019 vorzubereiten.
...wenn du das so machst, wie von mir beschrieben, brauchst du doch gar nix "vorzubereiten" - geht doch von alleine. Selbst die Jahreszahlen kann man doch automatisieren:
%ws_calc[-]=%ws_year%~1~0%
%ws_calc[-]=%ws_year%~2~0% usw.
Und wenn das in eine Zeile soll, macht man das z.B. so:
%ws_setmem[1]=%ws_calc[-]=%ws_year%~1~0%%
%ws_setmem[2]=%ws_calc[-]=%ws_year%~1~0%% usw.
In die Zeile kann man dann als Ergebnis %ws_getmem[1]% %ws_getmem[2]% usw.
einsetzen.
Guten Morgen,
gibt es eigentlich in WSwin die Möglichkeit Temperaturen zb. > 35°C und das in Tagen zu Filtern?
Kurz gesagt, ich suche eine Variable um die so genannten Wüstentage im Jahr aus zu Filtern.
Sitze schon den ganzen Morgen vor den Variablen aber ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht
mehr. :wirr:
sog. Wüstentag Tmax >=35°C - hier einige Beispiele:
aktuelles Jahr: %season_idhdaysx[0~0101%ws_year%~0000%ws_year%~000035H]%
letztes Jahr: %season_idhdaysx[0~0101-001~3112-001~000035H]%
oder mit festem Datum (Jahr): %season_idhdaysx[0~01012018~31122018~000035H]%
letztes Jahr immer bis zum aktuellem Datum (Tag im Jahr): %season_idhdaysx[0~0101-001~%ws_day2%%ws_month2%-001~000035H]%
---
seit Aufzeichnungsbeginn: %season_idhdaysx[0~00000000~00000000~000035H]%
Fehler berichtig!
Hallo Tex,
ich habe deinen Code einfach mal zu testen eins zu ein in eine Testseite kopiert, das Ergebnis sieh aber seltsam aus. http://www.syrtaki-amesel.de/biergartenwetter.php (http://www.syrtaki-amesel.de/biergartenwetter.php)
Da hat sich ein Minuszeichen eingeschliechen wo es nicht hingehörte - berichtigt.
Tex, Danke, wie immer absolut Genial, da wäre ich nie drauf gekommen.
Danke für deine Zeit und Mühe.
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 30.12.2019, 17:47:21
@Tex, und wenn ich schon dabei bin, http://www.ratingenwetter.de/Display.html (http://www.ratingenwetter.de/Display.html) hier fehlt mir der Wert für Boden-20 cm, also die Feuchte, hier passt der Wert jedoch http://www.ratingenwetter.de/index.html (http://www.ratingenwetter.de/index.html), die Sensoren sind als 29 und 32 deklariert, kann ich das irgendwie in deinem Script korrigieren ?.
Aber bitte keinen Stress, ist nicht dringend.
Aller Wahrscheinlichkeit, können die dort verwendeten Variablen diese ID nicht verarbeiten. Immerhin wird ja der Name des Sensors ausgegeben, insofern hast Du alles richtig gemacht.
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 30.12.2019, 20:54:26
Ich habe mir das nochmals angeschaut.
-- cb ? cb/1h kommen i.d.R. nur dann vor, wenn der Sensor (ID) nicht vorhanden ist, also unter >Wetterstation >verfügbare Sensoren nicht angehakt ist.
Prüf mal, ob du wirklich die richtige ID ausgewählt hast (identisch mit deiner anderen Auswertung).
Hallo Tex,
vielen Dank für Deine Mühe.
Es funktioniert bestens, sogar aller bestens da ich nun bemerkt habe, dass ich 2 Wüstentage im Jahr 2018 sogar unterschlagen habe. :D
Nochmals vielen Dank.
@ Harald
auch vielen Dank für dein Testen. Ich hätte mir einen Wolf gesucht: :top:
Bezügl. des Displays:
Ich habe mir das nochmals angeschaut.
-- cb ? cb/1h kommen i.d.R. nur dann vor, wenn der Sensor (ID) nicht vorhanden ist, also unter >Wetterstation >verfügbare Sensoren nicht angehakt ist.
Prüf mal, ob du wirklich die richtige ID ausgewählt hast (identisch mit deiner anderen Auswertung).
Das ist nicht der Grund:
(http://www.ratingenwetter.de/Station/Screenshot.jpg).
Denn auch auf dieser Seite wird der Wert korrekt angezeigt: http://www.ratingenwetter.de/smartweather2.htm (http://www.ratingenwetter.de/smartweather2.htm)
Ich meinte, ob du auch in den Usereinstellungen vom Display (das müßte sm34 sein) auch die ID32 eingetragen hast?
(http://www.ratingenwetter.de/Station/Aufnahme1.jpg)
Du meinst, da wo zur Zeit %ws_setmen[34]=15% steht, dort statt 15 meinen Sensor 32 eintragen ?, oder habe das wieder falsch verstanden.
Das ist bei Dir jetzt sm32. Dort hast Du die ID30 eingetragen - und die gibt es laut WSWIN-Sensoren nicht bei dir. Dort muß (vermutlich) die ID32 eingetragen werden, denn die ist ja Bodenfeuchte -20cm.
Tex, das war´s, tausend Dank mal wieder für deine Unterstützung :top: