Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => WsWIN / PC-Wetterstation => Thema gestartet von: beeblebrox am 16.07.2019, 23:35:59

Titel: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 16.07.2019, 23:35:59
Mal eine eventuell dumme Frage.
Kann WsWin auch mit der Nexus über Datei kommunizieren ? (so wie bei der WS2300)
Ich würde nämlich gerne sowohl das Programm der Nexus als auch WsWin benutzen.
Aber beide könne ja nicht auf einen USB-Port zugreifen.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 17.07.2019, 09:08:31
Hallo Ulli,
ich verstehe Deine Frage nicht so richtig (über Datei kommunizieren ?), aber trotzdem.
Du kannst die Nexus mit WSWIN auslesen, aber Du kannst nicht gleichzeitig mit einem anderen Programm arbeiten, denn auf die Schnittstelle kann ja nur ein Gerät zur selben Zeit zugreifen.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 19.07.2019, 13:59:38
Hallo und erst man Danke für die Antwort.

Meine Nexus ist heute gekommen und ich habe vorab noch mal einige Fragen.

Ich kann bei der Nexus ja über die mitgelieferte Software das Aufzeichnungsintervall einstellen.
Muss ich das für WS-Win erst mal mit der Nexussoftware machen oder nimmt WS-Win alle nötigen
Einstellungen an der Station vor ?

Ich hoffe die Frage war verständlich.
Oder holt sich WS-Win die Daten "Live" im eingestellten Intervall von der Station, also egal wie das Intervall an
der Station eingestellt ist ?

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: Reinhard 123 am 19.07.2019, 16:48:50
Das sind zwei verschiedene Softwaren, somit auch verschieden einzustellen.
Die Softwaren steuern die Nexus, nicht die Nexus die Software.
Schaue dir mal die Videotorials von Werner(wneudeck) an, ein muss für Neulinge. Alles drinn und alles erklärt.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 19.07.2019, 23:24:46
Danke schön,
schon geschnallt.
Ich ging davon aus das es so wie mit der alten WS2300 ist.
Klar, da ging es über Datei und WSWIN hat gar nicht mit der Station geredet.
Jetzt ist das anders. Seit einigen Stunden läuft sie mit WSWIN.
Und - klar - in den Einstellungen sehe ich jetzt die Antwort auf meine Fragen.

Jetzt habe ich noch zwei kleine Probleme :
a) Ich kann der aktuell_1.gif einfach nicht abgewöhnen die Innentemperatur anzuzeigen:
Die geht im Internet keinen was an  ;)
b) Bei einem Neustart des Rechners oder der Software ist immer die Aufzeichnung abgeschaltet.
Das war früher nicht so. Wenn ich mit eingeschalteter Aufzeichnung runtergefahren habe kam
das Programm auch mit eingeschalteter Aufzeichnung wieder hoch !

Danke
Ulli

p.s.
Gerade noch ein Phänomen entdeckt :
Die Min/Max Statistikwerte der Temperatur stehen auf 99999.0 bei Min und -99999.9 bei Max.
So initialisiere ich  meine Variablen bei solchen Messungen auch immer :-) .
Aber ich messe doch schon mehr als 10 Jahre. Kommt das durch die Umstellung auf die neue Station ?
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 20.07.2019, 09:41:49
Hallo Ulli,
zunächst: Du solltest nicht immer sagen "Über Datei" sondern den dafür üblichen Begriff verwenden und der lautet "Dateiüberwachung". Dann versteht man auf Anhieb, was Du meinst.
Wenn Du steuern willst, welche Dateien im Internet angezeigt werden, gehe zu "Internet - Einstellungen - Sensoren"
Und wenn Du dort den Haken bei der Innentemperatur entfernst, dann wird in allen Grafiken und Tabellen diese auch nicht mehr angezeigt.
Zum Aufzeichnungsproblem (Einschaltung): Hast Du bei "Datei  Optionen" auch den Halen gesetzt bei "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" und "Aufzeichnung beim Start automatisch starten"?
Dein letztes Problem (Statristik/Temperatur), verstehe ich nicht. Wo stehen da die Werte auf den Initialwerten? Welche Datei oder wo in WSWSN?
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 20.07.2019, 13:05:15
Danke,

das mit dem Autostart geht auf einmal wieder. (Also die Aufnahme der Messwerte).
Die aktuell_1.gif nutzt die Einstellungen aus "Ansicht". Hatte ich zwar schon ein paar mal so eingestellt
das keine Innentemperatur angezeigt wir, aber der Haken kam immer wieder !?!?. Jetzt ist es OK.

Das mit den Statistikdaten siehst du wenn du wenn du auf meine Seite "wetter.uklaas.de" gehst.
Unter "Wetterübersicht" kommst du auf die Current.html. Und da stehen unter den Temperaturwerten
Statistikdaten. Bis zum Anschluss der NEXUS waren die OK.

Dann noch eine Frage : Die NEXUS hat ja einen eigenen "Windchillsensor".
Für die Instrumenten Anzeige wird scheinbar weiter selber gerechnet und die Werte sind OK.
In den Grafiken wird scheinbar dieser Temperatursensor benutzt. Da der aber in der Sonne liegt sind
die Windchilltemperaturen natürlich viel zu hoch.
Einfach Sensor abschalten und dann wird wieder gerechnet ?

Ich bin etwas eingerostet mit WSWIN weil ich das vor weit über 10 Jahren mal konfiguriert hatte und
seit dem lief es.

Ulli

p.s. Ich antworte auf eine Teil mal selber -> Windchillsensor abgeschaltet -> Windchillanzeige wird wieder
berechnet! So ist es besser.

Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 20.07.2019, 16:19:15
Hallo Ulli,
ZitatDas mit den Statistikdaten siehst du wenn du wenn du auf meine Seite "wetter.uklaas.de" gehst.
Ich habe den Verdacht, dass Du den Taupunktsensor nicht richtig eingestellt hast, aber dann stimmen auch viele andere Temperaturstatistiken nicht.
"Wetterstation - Spezialsensoren - #1" und dort bei"Sensor Taupunkt"  den Außentemperatursensor einstellen. Prüfe auch die anderen Einstellungen dieses Reiters.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 20.07.2019, 16:54:19
Nee,
da ist überalle Temperatur außen eingestellt.

Da scheint irgendwas nicht ordentlich eingeschaltet zu sein und deshalb liefern diese Variblen
Unsinn.

Diese -99999.9 und 99999.9 dazu das Datum 0.0.1980.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 20.07.2019, 17:46:31
Hallo Ulli,
eine weitere Möglichkeit wäre, dass Du den Zeitraum der Datenverfügbarkeit nicht richtig gewählt hast (obwohl eher unwahrscheinlich).
Was hast Du bei "Internet - Einstellungen - Startseite" für einen Zeitraum eingegeben?
Und weiter gefragt: Die Datei, in der das auftritt, ist aber schon die von WSWIN automatisch erzeugte current.html und nicht eine von Dir selbst erstellte Datei?
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 20.07.2019, 17:52:30
Da steht 2004 - 2019    Wochen 0 Jahre.

Ich habe jetzt mal alle Internet Datei neu erzeugen lassen.
Von 2004 - Jetzt.
Mal schauen. Obwohl, der ist mir etwas schnell fertig geworden damit. Für 2004 hat er recht lange
gebraucht, dann habe ich eine Weile nicht zugeschaut und dann war er schon fertig.
Mal schauen was in einer halben Stunde auf der Seite steht.... Obwohl kann länger dauern wenn
HS-Upload alle Änderungen hochladen muss.

Ist nur eine alte schwache GEODE-CPU. Für's Wetter reicht es aber halt ein wenig schwach auf der CPU.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 20.07.2019, 18:01:56
Hallo,
meine zweite, wichtige Frage (current.html) wurde nicht beantwortet

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 20.07.2019, 18:12:08

Hallo Ulli,
sehe gerade auf Deiner Seite, dass es offenbar schon die von WSWIN generierte current.html ist.
Da habe ich dann nur noch einen letzten Einfall:
Gehe zu
"Internet - Einstellungen - current.html" und kontrolliere, ob dort der Haken bei "Temperatur Tag Statistik Daten" gesetzt ist. Sonst werden die nicht berechnet

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 20.07.2019, 23:26:14

Nachtrag: Habe es gerade noch mal geprüft: Sie werden entweder nicht erzeugt oder richtig erzeugt. Was da bei Dir abgeht, erschließt sich mir nicht.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 21.07.2019, 11:50:20

Nun antworte ich  nochmals mir selbst:
Was Du auch noch versuchen könntest:
Die ganzen Jahresdateien, also WD2_2014.dat usw. löschen (keinesfalls die Monatsdateien, sonst sind alle Daten unwiderruflich verloren) und dann die JahresDateien nochmals neu erzeugen lassen
"Grafiken/Tabellen aktualisieren" und dort oben den ganzen Zeitraum wählen und Haken setzen bei "Jahr Datei" und  "Statistik Daten"
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 21.07.2019, 22:58:37
Es gibt komischerweise nur eine WD2_2019.DAT.

WS2_2004.DAT -  WS2_2019.DAT gibt es.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 22.07.2019, 08:27:56
Hallo,
da wurden dann die Wetterstationen mal gewechselt. Welche Station hast Du denn jetzt aktuell, denn ich habe ja nicht alles im Kopf?
Denn bei Stationen wie Vantage heißt es WD2 und bei Stationen wie WS2500 heißt es WS2
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 22.07.2019, 09:29:33
Ich hatte bis Freitag eine WS2300 im Einsatz und habe jetzt auf eine NEXUS gewechselt.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 22.07.2019, 10:40:17
Hallo,
dann kannst Du alle WD2 und WS2-Dateien löschen und so, wie ich geschrieben habe, die Jahr Dateien neu erzeugen lassen.
Dann sehen wir weiter.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 22.07.2019, 12:17:10
OK,

auch das habe ich gemacht.
Nur die WD02_2019 wird neu erzeugt.

Und die Statistikwerte auf current.html stehen immer noch auf -99999.9 und  99999.9 vom 0.0.1980 !

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 22.07.2019, 23:37:13
Hallo,
ich vermute hier ein gravierendes Problem auf Grund der Umstellung der Wetterstation (wusste ich bisher ja nicht, war Dein Geheimnis  :D )
Wie lauten die Namen aller Deiner Monatsdateien?
Beginnen alle mit WS_ oder alle mit WD_, also z.B.
WD_07_19.dat oder sind auch Dateien dabei mit Namen wie
WS_01_18.dat
Oder anders ausgedrückt: es darf keinen Mischmasch geben, sondern die Dateien müssen durchweg gleich benannt sein. Denn sonst werden auch keine vernünftigen Statistikdaten erzeugt.
Übrigens: es ist nicht unbedingt zielführend, dieselbe Frage auch im Forum PC-Wetterstation zu stellen, obwohl das von Haus aus die bessere Möglichkeit gewesen wäre.


Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 22.07.2019, 23:46:58
Hallo,

das ich auf die NEXUS gewechselt habe steht aber in den ersten 3 Postings !
Das die beiden Foren so eng aneinander sind war mir nicht klar.

Pardon.
Die Dateien schaue ich morgen mal nach.

Danke
Ulli

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 23.07.2019, 10:26:46

Na klar,

ich habe hier "Mischmasch" liegen.

Jahresdateien gibt es nur eine (klar habe ich ja gelöscht) nämlich die WD2_2019.DAT.
Eine Monatsdatei WD_07_19.DAT.
Es gibt auch eine WS_07_19.DAT (Klar, habe ja mitten im Juli gewechselt).
Alle anderen Monatsdateien sind WS_mm_yy.dat

Bleibt nur alles löschen und neu anfangen ?

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 23.07.2019, 19:26:43
Hallo,
ich werde Dir morgen oder übermorgen darauf ausführlich antworten.
Ich muss nun aber folgendes wissen:
- von welchen Monaten (Jahren) hast Du die ws-Dateien, also z.B. ws_01_19.dat (für Januar 2019)
ZitatBleibt nur alles löschen und neu anfangen ?
Nein, Du hast aber unterschätzt, dass man  nicht einfach so von einer Station auf eine andere wechseln kann.
Schau Dir dazu voraus schon mal eine meiner vielen Hilfedateien an:
https://www.don-wetter.de/faqprobs/index.html
und dort dann  "Wie erreiche ich, dass..." und dann "Stationswechsel"
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 23.07.2019, 20:56:50
Noch mal vielen Dank für deine Mühe !

So es existieren durchgehend die WS_01_04.DAT - WS_06_19.DAT.
Komischerweise habe ich auch eine WS_01_00.DAT und eine WS_01_01.DAT

Wie schon geschrieben gibt es jetzt auch die WD_07_19.DAT.

Dann gibt es noch WS_2000.DAT,WS_2001.DAT und dann WS_2004.dat - WS_2017.DAT

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 23.07.2019, 23:29:22
Hallo Ulli,
dann ist alles klar, morgen dann mehr.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 23.07.2019, 23:32:28
Bin schon am Exportieren.
Dauert auf meiner LowPowerServerlösung grauenhaft lange.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 23.07.2019, 23:41:43
Hallo Ulli,
gerade noch gesehen. Geh aber dann genau nach der bei mir auf meiner "Hilfeseite" beschriebenen Vorgehensweise vor.
In Deinem Fall also:
ws2300 einstellen und alle Dateien exportieren - dann in WSWIN die Nexus wählen und alle Dateien importieren.
Wenn danach alle Jahre einwandfrei zu sehen sind, ist schon mal viel gewonnen. Berichte dann morgen, wie es bei Dir aussieht, dann kann ich mir einiges an Schreibarbeit sparen.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 23.07.2019, 23:44:19
Ich hoffe ich komme heute Abend noch dazu den Import wieder anzustoßen.

Das wird wohl die halbe Nacht dauern.

Wenn nicht dann morgen Nachmittag. Ich muss ja auch mal arbeiten  ;)
Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 25.07.2019, 23:33:36
Hi,
kann immer noch nichts Neues berichten.
Nach dem wieder Importieren habe ich die Neugenerierung von allen Grafiken,Tabellen und
Auswertungen von 2004 an angestossen  8) und jetzt ist meine kleiner GEODE CPU Rechner
schon seit mehr als 36 Stunden am rödeln. Ist jetzt aber schon bei den Monatsdateien.
Also morgen früh sollte er fertig sein. Dann kann ich wieder online gehen und schauen on
alles gut ist.

Bis bald
Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 26.07.2019, 08:44:36
Hallo Ulli,
alles klar. Kontrolliere zuinächst, ob die Daten aller Jahre vorhanden sind, denn das kann ja bisher nicht der Fall gewesen sein.
Und dann interessiert natrürlich vor allem auch die current.html, denn die hat mich ja darauf gebracht, dass bei Dir mit den Daten was nicht stimmen kann bzw. dass Du eben nur das aktuelle Jahr in WSWIN hattest.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 26.07.2019, 09:04:04
Ich kann noch nicht alles sehen da mein FTP-Uploader jetzt erst mal 1,6 GB hochladen muss.
Der ist dabei nicht sehr effizient.
ABER : Statistikdaten stehen wieder unter den Temperaturen  :top:

Mir fehlt komischerweise das komplette Jahr 2016. Aber die Dateien fehlten vorher schon.
Die Daten sind einfach weg. Da kann man nix machen. Das hat auch nichts mit der Umstellung
zu tun. Die waren vorher schon weg.

Ich halte dich auf dem Laufenden wenn er mit dem Upload fertig ist.

Danke nochmal
Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: Tex am 26.07.2019, 09:39:20
ZitatIch kann noch nicht alles sehen da mein FTP-Uploader jetzt erst mal 1,6 GB hochladen muss.
Das läßt sich aber viel einfacher lokal kontrollieren!
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 26.07.2019, 09:46:16
Schon klar.
Hochladen muss ich eh' alles. Und mein Miniserver ist damit schon fast ausgelastet.
Da er eingebaut und versteckt steht komme ich nur per VNC dran und das ist im Moment
sehr träge.
Also keine wirkliche Option.

Ich warte ab.

Ulli

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 26.07.2019, 21:25:29

So jetzt ist Alles wieder wie es soll  :top: !
Sogar verschwundene Statistikgrafiken sind wieder da.

Der HS-Uploader (V 1.39) kann anscheinend keine Verzeichnisse anlegen. Kann das sein ?
Ich musste da ein wenig per Hand nachhelfen.
Erstaunlich ist auch das, obwohl wie Oben schon geschrieben 2016 weg ist, in einigen
Grafiken das Jahr auftaucht z.B. Statistikdaten, Klimadiagram und einige Andere (die vor
meinem Aufräumen eindeutig weg waren). Nur in den Langzeitwerten sieht man eindeutig und
auch richtigerweise das 2016 fehlt. Egal !

Noch eine Frage. Ich will demnächst auf einen etwas sparsameren Server umsteigen.
Kann man mit WsWin einfach durch "Verzeichniss kopieren" umziehen oder macht der Installer
irgendwelche magischen Dinge ?

Gruß (und noch mal Danke)
Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 28.07.2019, 22:00:16
Hm,

jetzt wollte ich den Beitrag erweitern weil ich gesehen habe das Selbstantworten hier zusammengefasst werden aber das geht nicht mehr.
Daher jetzt noch einmal eine Frage im Zusammenhang noch ein Frage.

Bevor ich die ganze Konvertiererei gestartet habe gab es die Dateien WS_xxxx.Dat (xxxx für Jahr)
ich  meine nicht die Jahresdateien die ja WS2.... oder WD2.... heißen.
Diese hatte ich gesichert und einfach gelöscht (also die WS_xxxx.DAT).
Die sind auch in keiner Form wieder aufgetaucht. Ist ja wohl auch nicht Schlimm da ja jetzt alles
funktioniert. (wofür waren die Dateien denn dann ?)

Ich schrieb ja schon vorher das mir aus unerklärlichen Gründen das  Jahr 2016 fehlt.
Ich habe mal in einem 2 Jahre alten Backup nachgeschaut, da fehlte es auch schon.
Der HTML-Ordner von 2016 ist in diesem Backup allerdings drin !
Und auch die WS_2016.DAT.
Kann ich mit der etwas anfangen um zumindest partiell die Daten von 2016 zu rekonstruieren ?

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 28.07.2019, 22:54:15
Hallo Ulli,
mich interessiert zunächst mal, ob die current.html nun in Ordnung ist, denn die war ja für mich der Auslöser, die Fehlerursache zu entdecken. Nun zu Deinen Fragen:
ZitatDie sind auch in keiner Form wieder aufgetaucht. Ist ja wohl auch nicht Schlimm da ja jetzt alles
funktioniert. (wofür waren die Dateien denn dann ?)
Immer sorgfältig meine  Antworten lesen  :D
Die ganzen WS-Dateien brauchst Du nicht mehr, denn die stammen ja noch von  Deiner ws2300 oder was es war.
Die wurden ja von Dir für Deine neue Nexus konvertiert und für die Nexus sind nur  noch wd-Dateien interessant. Also als Monatsdatei z.b. die wd_07_19.dat oder als Jahresdatei die WD2_2019.dat
Und nun weiter:
ZitatDer HTML-Ordner von 2016 ist in diesem Backup allerdings drin !
Und auch die WS_2016.DAT.
Kann ich mit der etwas anfangen um zumindest partiell die Daten von 2016 zu rekonstruieren ?
Mit einer html-Datei kannst Du überhaupt nichts anfangen, um WSWIN-Daten zu rekonstruieren und auch mit einer ws_2016.dat nichts, denn das ist ja eine sog. Jahresdatei, die WSWIN nur für statistische Zwecke anlegt.

Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 28.07.2019, 23:01:55
Alles klar,
Watt weg ist ist halt weg. Pech.

Zu deiner Frage : Jawoll, die current html ist wieder in Ordnung ! :top:

Deine Antworten lese ich schon nur über die WS_XXXX.dat hatten wir nie "geredet".
Das das WS am Anfang für die alte WS2300 stand war schon klar.
Mich erstaunt jetzt nur das keine Entsprechungen auftauchen.
Aber wie gesagt : EGAL. Jetzt geht ja alles.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 28.07.2019, 23:19:18
Hallo Ulli,
nein, das ist kein Pech, denn die ws-Dateien sind für die Nexus-Station nicht mehr nötig.
Anders ausgedrückt: sie wären überflüssig wie ein Kropf.  :)
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 28.07.2019, 23:22:04
Nee,
ich meinte das ich 2016 verloren habe.
Irgendwie muss ich damals bei dem Backup gepunkt haben.

Danke nochmal.

Aber nochmal die Frage : Wenn ich den Rechner wechsele kann ich den WSWIN-Ordner
einfach rüber kopieren oder muss WsWin neu installiert werden ?

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 28.07.2019, 23:26:52
Hallo Ulli,
wollte ich gerade beantworten.
Das ist das Tolle an WSWIN, dass man es einfach durch Kopieren des WSWIN-Ordners machen kann, wie Du bereits vermutest.
Wichtig ist nur, dass der Pfad derselbe ist. Wenn WSWIN also unter c:\wswin installiert war, muss es auf dem anderen PC auch wieder unter C:\wswin liegen.
Wenn nicht, müssen Änderungen in der wswin.cfg gemacht werden.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 28.07.2019, 23:30:33
Na Prima.

Hast du ein günstige Empfehlung für eine kleine wirklich Stromsparenden WindowsPC.
WSWin braucht ja nun wirklich keine Rechenleistung.
Mein jetziger braucht so ca 22Watt. Das geht besser. Ich nutze ihn auch als FTP-Server.
Das schafft sogar ein Raspi ZERO und der zieht kein Watt  :D. Nur auf dem Raspi kann ich
leider keine WsWin (wie der Name schon sagt) laufen lassen.
Ich wollte schon auf WeeWx ausweichen, aber jetzt wo das WsWin wieder so schön läuft ......

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: herbiy am 29.07.2019, 08:08:50
Hallo Ulli.

Es gibt jede Menge MiniPc die kaum mehr verbrauchen als der Raspi. Kosten zw. 100 und 200 Euro. Mindestanforderungen 2gb RAM 32gb ssd, besser istdas doppelte nicht wegen wswin sonder wegen Windows. Die beste n Erfahrungen habe ich mit Geräten von Orbsmart gemacht, die sind allerdings die teuersten.
Lg
Herbert
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 29.07.2019, 09:13:14
Das ist natürlich kostenmäßig eine Menge Holz.
Einen Raspi Zero kriege ich so um 20€. Für WsWin würde die Rechenleistung reichen.
Geht nur eben kein WsWin drauf.

Na ich schau mal, eventuell muss ich doch auf WeeWx umsteigen. Aber das scheint von Hause aus
nicht so nette Statistikfunktionen zu haben.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: herbiy am 29.07.2019, 14:31:11
Wetteraufzeichnung ohne wswin ist wie Schirennen ohne Zeitnehmung :-)
Lg
Herbert
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 29.07.2019, 17:09:50
Alles klar,

jetzt habe ich mir einen Orbsmart AW-06 im Angebot für 80€ besorgt.
Idle angeblich zwischen 1 und 2 Watt. Das wäre klasse !

Jetzt kommen neue Fragen. Klappt das mit WsWin und USB unter Windows 10  (64 bit) ?
Kann ich den HS-Uploader noch irgendwo downloaden (beim Suchen finde ich keinen funktionierenden Link)
Oder kann ich den auch einfach kopieren wie WsWin ?
Oder gibt es einen kostenlosen genau so einfach zu bedienenden Nachfolger (Ersatz) ?
Kann ich unter Win 10 einfach von \ Programme\WsWin anlegen ? (da liegt es unter meinem Win2000)

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 29.07.2019, 18:34:13
Hallo Ulli,
ich gebe jetzt nur noch Kurzantworten, denn dann können mal andere ran.
ZitatKlappt das mit WsWin und USB unter Windows 10  (64 bit) ?
Nur, wenn man es richtig macht und dazu gibt es im Forum genügend Hinweise.
ZitatKann ich den HS-Uploader noch irgendwo downloaden (beim Suchen finde ich keinen funktionierenden Link)
Oder kann ich den auch einfach kopieren wie WsWin ?
An sich wird er nicht mehr angeboten und mit kopieren geht gar nichts. Du wirst irgendwo noch einen Link finden (Tex hat auch mal einen angeboten), aber langfristig wird der hs-uploader den Anforderungen nicht mehr gerecht.
ZitatKann ich unter Win 10 einfach von \ Programme\WsWin anlegen ? (da liegt es unter meinem Win2000)
Und diese Frage habe ich bereits beantwortet. Es geht mit Kopieren nur, wenn es exakt der gleiche Pfad ist und wenn nicht, muss die wswin.cfg angepasst werden.
Übrigens: schon seit zig Jahren ist es in WSWIN nicht mehr "erlaubt", das Programm im Ordner "Programme" zu installieren, sondern man legt es normal auf C:\wswin (auch das habe ich schon geschrieben, warum muss ich alles immer wiederholen?).
Anders ausgedrückt: Wenn Du es in den Programmeordner kopierst, wirst Du Schiffbruch erleiden.

Nachtrag und Korrektur zu dieser Frage:
Klappt das mit WsWin und USB unter Windows 10  (64 bit) ?
Ich habe fälschlich gedacht, Du hast die Vantage, aber Du hast ja die Nexus. Damit ist es kein Problem und wenn, dann hat WSWIN eine "eingebaute" Lösung
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 30.07.2019, 23:48:38
Erst noch mal danke.
Langsam werde ich wieder warm mit den Themen und finde vieles selber.
Pardon für die doppelten Fragen (das lief alles über 10 Jahre ohne das ich Probleme hatte - oder
sie sehen wollte  8) )
Jetzt ist mir noch was aufgefallen -> Die Statistikdaten unter den Temperaturen der current.html sind
in Ordnung.
Aber in der Langzeitstatistik habe ich einen Temperaturmaximalwert von 50.xx Grad am 25.3.2010 morgens um 6:22 Uhr.

Ich schalte also die Anzeige auf diesen Tag. Wetterdaten editieren und finde auch einen Wert um 6:22 Uhr, aber nur 21 Grad (keine Ahnung ob der März damals so war war, aber auch die Nachbarwerte sehen so aus) nur von den 50.xx Grad ist nix zu sehen.
Wo kommt den das jetzt her ?

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 31.07.2019, 08:30:50
Hallo Ulli,
"Langzeitstatistik"
Welche Statistik genau? Meinst Du den Menüpunkt "Langzeitwerte" in WSWIN?
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 31.07.2019, 09:19:59
Ja, genau den.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 31.07.2019, 13:48:03
Hallo Ulli,
was ich jetzt sage, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass in den echten Daten der Fehler bereits gefunden und beseitigt wurde.
Menüpunkt "Langzeitwerte" aufrufen und dort den Button  "Reset" drücken. Dann wird alles auf Null gestellt.
Nun alles aktualisieren. Dazu
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" und dort oben den kompletten Zeitraum wählen. Haken setzen bei "Trockenheit/Eistage Zeit", "Jahr Datei" und "Statistikdaten"
Das dauert nun etwas und danach sollten die Werrte stimmen.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 31.07.2019, 14:21:34
Danke,

auf den Resetbutton bin ich auch schon gestoßen und jetzt dauert es erst mal.

Ulli

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 31.07.2019, 16:50:22

SUPER,
wieder ein Problem gelöst.

Jetzt habe ich noch ein (ich hoffe letztes) - aber nicht so wichtiges - Problem.
Die Grafiken Wärmesumme und Kältesumme zeigen nur einen Wert von 0.0 an.
Kein Balken. (Oder halt ein 0-Balken in der Mitte)

Bei der Grünlandtemperatur kriege ich gar keine Anzeige.

Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 01.08.2019, 11:04:27
Hallo Ulli,
vermutlich hast Du bei "Wetter - Gradtage" beim Menüpunkt "Einstellungen" keine Angaben gemacht (z.B. Sensor Grünland-Temperatur usw.)
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 01.08.2019, 18:51:05
SO,
für alle diese Werte habe ich jetzt als Sensor "Außentemperatur" eingestellt.

Wärmesumme bekomme ich jetzt eine vernünftige Grafik.
Bei Kältesumme nur ein Balken 2019.

Und bei Grünlandtemperatur sieht es noch ganz komisch aus.
Einen dicken Balken von 2014 - 2019.

Ulli

p.s.

Ich hoffe mein neuer Wetterrechner kommt morgen !
Ich glaube der Alte ist einfach überfordert. HS-Upload braucht fast eine viertel Stunde um rauszukriegen was es hochladen soll. Beim erstellen der Statistiken ist das System fast tot.
Ok : Der war für die damalige Zeit (vor 15 Jahren) sehr sparsam und Energiefreundlich.
Das ist vorbei.
Lange Rede, gar kein Sinn -> jetzt sind diese Grafiken auch OK.
Jetzt muss ich nur noch schauen warum in einigen Darstellungen mein heute gekommener
zweiter TH-Sensor nicht auftaucht !

Vielen Dank nochmal Werner
Ulli
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: wneudeck am 01.08.2019, 23:22:46
Hallo Ulli,
gern geschehen. Damit Du mit dem neuen Rechner nicht gleich ein Problem bekommst, denn ich denke, da ist ja Windows 10 drauf:
Wir haben ja über das "Verschieben" des WSWIN Ordners gesprochen.
Denke dran, dass das keinesfalls mehr in den Programme-Ordner geschehen darf, sondern dass am besten einfach unter C:\ der Ordner gespeichert wird, und damit wäre der Pfad dann ja
c:\wswin
Dazu ist es aber dann nötig, dass in der wswin.cfg alle alten Einträge abgeändert werden. Das geht mit Suchen und Ersetzen ganz schnell.
Es muss also überall, wo als Pfad bei Dir vermutlich
c:\programme\wswin
steht, durch
c:\wswin
ersetzt werden.
Diese Änderungen nur mit einem einfachen Editor machen, keinesfalls mit Word oder so und unbedingt, vor WSWIN auf dem neunen Computer gestartet wird.
Titel: Re: WSWIN und Nexus
Beitrag von: beeblebrox am 01.08.2019, 23:41:41
Danke Werner,

das sollte ich als Informatiker schon hinbekommen.
Ich war nur was WsWin angeht einfach etwas eingerostet.
Was i.A. für das Programm spricht da es ohne mein Zutun jahrelang seine Dienste gut getan hat.

Ich hätte mich etwas öfter um die Wartung kümmern müssen. Und mein kleiner Wetterrechner
ist scheinbar schon lange überlastet was an vielen komischen Grafiken manchmal zu sehen war.

Danke noch einmal für die "Wiedereinführung"  :top: :top: :kaffee:

Ulli