Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: Jürig am 26.04.2019, 20:22:35

Titel: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Jürig am 26.04.2019, 20:22:35
Hallo  ,

bei mir hat ein Marder das Kabel vom Bodentemperatursensor durchgebissen , so das es minus 65 Grad als Fehler angezeigt hat . Habe die einzelnen Kabel wieder zusammen gelötet , ordentlich isoliert  und natürlich gleich wieder nach draußen geschafft und alles wieder angeschlossen . Jetzt zeit es eine Temperatur von plus 73 Grad an . Kann mir jemand sagen an was das liegen kann ?
Den Sensor habe ich gleich erste mal bei WsWin herausgenommen .

Gruß Torsten

www.torstenjuerig.de
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Bernhard am 26.04.2019, 23:48:21
Hallo,
+73 °C würde ich als Kurzschluss ansehen,
vielleicht eine Berührung wo die Kabel zusammen gelötet sind.

Gruß Bernhard
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: TheWeather am 27.04.2019, 00:07:28
Hallo Torsten,

ich sehe es ähnlich wie Bernhard, allerdings vermute ich, dass der Wüstling Richtung Bodensensor nochmal zugebissen hat, dort die Kabel aber einen Schluß haben. Damit war Deine Lötaktion vielleicht von Erfolg gekrönt, was die reparierte Verbindung angeht, aber irgendwo gibt es wohl noch einen Defekt (Kurzschluss in Richtung Sensor). Ich nehme an, der Bodensensor ist ein PTC oder NTC, also ein Widerstandssensor.

Eventuell solltest Du Dir die Arbeit machen, die Lötverbindung nochmal zu trennen und a) direkt in das Kabelende zum Bodensensor mit einem Multimeter den Widerstand zu messen. Genauso b) in Richtung Konsole bei dort abgeklemmten Anschluss.

Bei a) solltest Du einen vernünftigen Widerstand messen (über die Größenordnung können andere vielleicht was sagen, da ich selbst keinen Sensor dieser Art betreibe). In Richtung b) müsste die Leitung dagegen offen sein, also kein Widerstand messbar sein.

Gruß Hans
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Ton_vanN am 27.04.2019, 21:40:48
Noch ein Grund um auch Signal-Kabel ausser Haus immer in Röhre zu verlegen.
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Jürig am 28.04.2019, 18:46:45
Danke für eure Antworten . Kabel war auch noch an einer anderen Stelle  beschädigt . Habe es gleich in ein Rohr verlegt , so  das kein Tier noch einmal heran kommt um schaden zu machen .
Allen noch ein Schönes Rest Wochenende .

Gruß Torsten

www.torstenjuerig.de
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Wetterstation-Klaffenbach am 29.04.2019, 15:51:07
Zitat von: TheWeather am 27.04.2019, 00:07:28
..

Eventuell solltest Du Dir die Arbeit machen, die Lötverbindung nochmal zu trennen und a) direkt in das Kabelende zum Bodensensor mit einem Multimeter den Widerstand zu messen. Genauso b) in Richtung Konsole bei dort abgeklemmten Anschluss.

Bei a) solltest Du einen vernünftigen Widerstand messen (über die Größenordnung können andere vielleicht was sagen, da ich selbst keinen Sensor dieser Art betreibe). In Richtung b) müsste die Leitung dagegen offen sein, also kein Widerstand messbar sein.

Gruß Hans

hier mal für alle die Daten des Bodensensors einer Davis Vantage 2: NTC-Widerstandssensor mit 10kOhm. Bspw. hier günstig zu haben:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/ (https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/)
Kann ich nur empfehlen, habe mir kürzlich einen solchen angeschafft da mir der preis des Originalsensor gehörig zu hoch ist..

VG Silvio
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Jürgen am 29.04.2019, 23:52:32
Zitat von: Wetterstation-Klaffenbach am 29.04.2019, 15:51:07

hier mal für alle die Daten des Bodensensors einer Davis Vantage 2: NTC-Widerstandssensor mit 10kOhm. Bspw. hier günstig zu haben:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/ (https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/)
Passt der auch von der Kennlinie her?
Auch die damalige WS2000/2500/3000 hatte NTC-Widerstände mit 10kOhm, (zb: im S2001IA), aber die Kennlinie war deutlich unterschiedlich, d.h. bei 0°C waren die Meßwerte schon deutlich abweichend.
Titel: Re: Bodentemperatursensor
Beitrag von: Wetterstation-Klaffenbach am 30.04.2019, 12:10:39
Zitat von: Jürgen am 29.04.2019, 23:52:32
Zitat von: Wetterstation-Klaffenbach am 29.04.2019, 15:51:07

hier mal für alle die Daten des Bodensensors einer Davis Vantage 2: NTC-Widerstandssensor mit 10kOhm. Bspw. hier günstig zu haben:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/ (https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DANF7/)
Passt der auch von der Kennlinie her?
Auch die damalige WS2000/2500/3000 hatte NTC-Widerstände mit 10kOhm, (zb: im S2001IA), aber die Kennlinie war deutlich unterschiedlich, d.h. bei 0°C waren die Meßwerte schon deutlich abweichend.

Also mein Eiswassertest und beim Raumtemperaturtest im Vergleich zum Originalen gab es keine Unterschiede. Aber selbst wenn geringe Unterschiede im Zehntelbereich auftreten würden, würde es mich für die Erdbodentemperaturen nicht so sehr stören.