Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetterstationsforum => Thema gestartet von: feger1 am 16.12.2018, 10:41:44

Titel: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: feger1 am 16.12.2018, 10:41:44

Guten Morgen,
zunächst mal allen einen schönen 3. Advent

nun zu meinem Problem, ich kann schon längere Zeit über WsWin-Wetter-Wetterlage "manuell" keine Messwerte mehr melden, wie jetzt zb. Schneehöhe, (Automatisch werden meine Wetterwerte korrekt übertragen) 
Bei Klick auf "MELDEN" erscheint im unteren Feld immer "" too many requests - try again later ""
Gruß Georg
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: wneudeck am 16.12.2018, 11:20:41
Hallo Georg,
ich habe den Eindruck, dass das mit den zahlreichen Umstrukturierungen, die Awekas durchführt, zusammenhängt. Die Meldung kommt bei mir auch, obwohl ich auf diese Art nicht melde (habe es gerade mal getestet).
Ich würde zunächst mal bei Awekas nachfragen, ob da was geändert wurde und wenn nicht, müsste man Werner Krenn fragen.
Melde Dich dann nochmals, wenn Du was erfährst.
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: LE-Wetter am 16.12.2018, 11:46:48
@feger1

das kann ich bestätigen, gleiche Fehlermedung liegt bei mirauch vor. Die automatische Übertragung der Daten an Awekas hingegegen funktioniert tadellos.
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: Bernhard am 16.12.2018, 17:39:20
Hallo,
bei mir funktioniert die Meldung der Schneehöhe nach AWEKAS.

Gruß Bernhard
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: wneudeck am 16.12.2018, 19:40:20
Hallo,
muss mich dazu nochmals melden weil mein obiges posting bezüglich "kommt bei mir auch" auch deswegen entstehen kann, da ich die Daten an Awekas normal nicht mit WSWIN, sondern mit MeteobridgePro melde und das mag vermutlich Awekas nicht, wenn da plötzlich auf andere Art gemeldet wird.
Dies nur, damit ich hier nicht Verwirrung stifte.
Ich werde evtl mal bei Werner nachfragen, ob er das Problem kennt.
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: Bernhard am 17.12.2018, 10:50:55
Hallo,
bei mir kommt heute auch die Fehlermeldung, gestern ging es noch.

Gruß Bernhard

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.12.2018, 11:49:48

Es scheint ein zeitweises Problem bei AWEKAS zu sein,
jetzt nach einer halben Stunde nochmal versucht, es funktioniert.

Gruß Bernhard

Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: wneudeck am 17.12.2018, 13:58:29
Hallo Bernhard,
danke für Deine exakte Rückmeldung.
Ich werde mich dann mal mit Othmar in Verbindung setzen, denn wenn es einmal geht und dann n icht, kann es nicht am User liegen.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.12.2018, 19:27:22

Hallo,
ich muss hier nach Rücksprache mit Werner und auf einen Hinweis von Tex noch etwas in den Raum stellen.
Kann es sein, dass bei den betreffenden Usern, die das Problem haben, bei Awekas der sog. fastlink (da könnte ja alle 30 Sekunden gemeldet werden) eingestellt ist?
Das kann dann in WSWIN diese Meldung von "too many requests" verursachen.
Nebenbei: Auch wenn Awekas das anbietet: ich sehe keinen gGrund dafür, Daten alle 30 Sekunden zu melden, aber das ist meine Meinung.
Also mal bitte diesem Hinweis von mir nachgehen.
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: LE-Wetter am 17.12.2018, 19:46:37
Nein ich habe kein "fastlink" eingestellt die Fehlermeldung kommt mit der "speichern+melden" Meldung. Sie kommt auch, wenn ich die "Sofortmeldung" an Awekas mache, was ich ja i.d.R. aber nie tue, ich habe es gerade ausprobiert.
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: Bernhard am 17.12.2018, 20:41:01
Hallo,
ich habe die Sofortmeldung mal genau zur vollen Stunde abgesetzt,
es kommt die Fehlermeldung, ein paar Minuten später geht es wieder.

Ich vermute das durch die automatischen Abfragen von AWEKAS zur vollen Stunde
das System ein bischen überlastet ist.

Gruß Bernhard
Titel: Re: Wetterlage bei AWEKAS melden
Beitrag von: feger1 am 18.12.2018, 23:17:55
Guten Abend,

also bei mir besteht das Problem bei WSWIN-Wetter-Wetterlage-Messwerte-Melden immer noch, habe aber festgestellt,dass wenn ich unter "Messwerte1 die Schneehöhe eingebe, diese bei der nächsten "Automatischen-Meldung" von WsWin dann hochgeladen wird, nur die Eingabe unter Messwerte2 "AwekasWetterlage" das funktioniert nicht.

Habe jetzt in der AWEKAS-MASKE, also direkt bei AWEKAS unter "Mein AWEKAS"-Wetter melden mich eingelockt, Wetterlage eingegeben und Speichern gedrückt und siehe da, hier funktioniert es, ist direkt auf der Karte zu sehen.......
Gruß Georg