Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Linuxforum => Thema gestartet von: Champus am 22.07.2018, 12:49:02

Titel: wview Alternative?
Beitrag von: Champus am 22.07.2018, 12:49:02
Hi,

ich möchte meine Davis V Pro wieder reaktivieren und muss daher auch die Software neu aufsetzen. Die Anlage ist jetzt mehrere Jahre außer Betrieb und damals kam wview zum Einsatz. Die Software hat den Envoy ausgelesen und die Daten in eine MySQL Db geschrieben. Die Webseitengenerierung habe ich selbst geschrieben, da wview diverse Messwerte nicht erstellt hatte.

Nun sind einige Jahre ins Land gegangen und ich frage mich, ob es Alternativen zu der Software gibt. Mir geht es "nur" um das Lesen aus dem Envoy, schreiben in eine MySQL DB und erzeugen von Fehlermeldungen via Mail. Ich bin auf C, Linux und MySQL festgelegt, weil ich das auch im Griff habe.

wview scheint wohl nicht mehr wirklich weiter entwickelt zu werden, oder?
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: Hannes50 am 22.07.2018, 15:27:32
Hallo,

ich denke das ist was für dich.

http://weewx.com/ (http://weewx.com/)

und hier mal eine Wetterstation die diese Software einsetzt.

http://www.wetter-luedinghausen.de/ (http://www.wetter-luedinghausen.de/)

Grüße aus Herbern

Hannes
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: jonn68 am 23.07.2018, 14:31:20
Zitat von: Hannes50 am 22.07.2018, 15:27:32
Hallo,

ich denke das ist was für dich.

http://weewx.com/ (http://weewx.com/)

und hier mal eine Wetterstation die diese Software einsetzt.

http://www.wetter-luedinghausen.de/ (http://www.wetter-luedinghausen.de/)

Grüße aus Herbern

Hannes

Eigentlich OT, aber diese Wetterseite finde ich ist super toll gelungen, von den Infomationen, Design und Navigation.  :top: :top:

Also viel besser kann man es nicht mehr machen, ist das alles selber konfiguriert ? Oder gibt es dafür Module, die man individuell anpassen kann?

Alexander
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: BF68 am 23.07.2018, 16:24:35
Also, ich kann weewx nur empfehlen und die Unterstützung bei Problemen in der zugehörigen Usergruppe bei Google (https://groups.google.com/forum/#!forum/weewx-user) ist phänomenal. Da wird zwar bevorzugt auf Englisch kommuniziert, aber es gibt sogar erfahrene Anwender, die per google translate auf deutsch antworten, wenn eine frage auf deutsch gestellt wird.

So wie auf meiner Seite (http://lieberlinge.ddnss.de/weather/index.html) sieht es ohne Anpassung aus. Es gibt sogenannte Skins für den Aufbauf und die Ansicht der Webseite und die Seite http://www.wetter-luedinghausen.de/ (http://www.wetter-luedinghausen.de/) nutzt ein derartiges skin.
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: joachimF am 27.07.2018, 23:24:21
Hier noch ein anderes Skin
http://puttkammer.de/weewx/index.html (http://puttkammer.de/weewx/index.html)
(blauesLedersofa)
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: falk am 28.07.2018, 13:17:01
Zitat von: Champus am 22.07.2018, 12:49:02
Ich bin auf C, Linux und MySQL festgelegt, weil ich das auch im Griff habe.

Worauf wartest du dann? Hau rein!

Ich kann WeeWX empfehlen. Ist zwar in Python geschrieben, damit wirst du jedoch auch zurecht kommen.
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: Champus am 02.08.2018, 18:29:22
Ja, ich werde erstmal bei wview bleiben und den Code "etwas" anpassen. Python ist nicht meine Welt.
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: Werner am 02.08.2018, 19:49:52
@Champus,

ich kann Dir meinen modifierten WxView Source zur Verfügung stellen - basiert auf der V5.20.2.
Allerdings auch noch mit mySQL-Unterstützung und allen möglichen Sensoren einer Vantage Pro.

Beispiel https://www.pc-wetterstation.de/wetter/wview54 (https://www.pc-wetterstation.de/wetter/wview54)

Werner
Titel: Re: wview Alternative?
Beitrag von: noxx am 03.08.2018, 09:40:39
Weewx ist super, für mich die aktuell beste Wetter Software. Nutze als
Skin auch Sofaskin, aber leicht modifiziert. Zusätzlich ist noch eine Chronik
eingebunden.