Hallo zusammen,
seit der Version 2.99.0 kann WSWIN von Werner Krenn auch Netatmo-Daten über das Hilfsprogramm NetAtmoXML.exe verwenden. Ich habe bisher allerdings keine Anleitung gefunden, wie das mit dem Hilfsprogramm funktioniert. In WSWIN im Wetterstationsmenü kann man jetzt Netatmo einstellen.
Weiss jemand, wo eine ausführliche Anleitung zu finden ist?
Hansgruß
Hallo Hans!
In der Hilfe ist das ganz gut beschrieben, einfach nach Netatmo suchen. Schon die Testversion hat super funktioniert und die finale Version ist noch besser.
Nicht vergessen, der PC muss durchlaufen sonst funktioniert das ganz nicht.
lg
Herbert
Hallo,
und noch zur Ergänzung:
Die Hilfe wurde beträchtlich erweitert und sollte in der Tat immer zu Rate gezogen werden. Leider machen das viele User eben nicht, was zahlreiche Anfrage erübrigen würde.
Hallo Herbert,
danke für den Hinweis, ich bin jetzt ein Stück weiter.
Ich traue mir jetzt aber doch noch Fragen zu stellen, weil ich habe nun tagelang gesucht und nichts dazu gefunden.
NetAtmoXML ist im Ordner WSWIN installiert, die Zugangsparameter -d und -t sind vorhanden.
Nach Programmstart wird auch die entsprechende csv-Datei im Ordner WSWIN erzeugt.
Im Programm WSWIN die Wetterstation "Netatmo" und die "Datei-Überwachung" eingestellt.
Ebenso die Parameter -d und -t (wenn diese auch momentan nicht gebraucht werden, zukünftig aber schon).
In WSWIN erscheint aber kein Wert, die Funktion "Aufzeichnung starten" ist gegraut.
Was fehlt mir hier noch?
Ich verstehe auch nicht, wie NetAtmoXML arbeiten soll, es müsste ja in regelmäßigem Abstand die Daten abholen, es startet aber nur einmalig, egal wie es gestartet wird (auch mit der Beispiel cmd in der WSWIN-Hilfe) und im Netatmo-Konfigurationsmenü von WSWIN steht 10 Minuten, allerdings ist "Setzen" gegraut.
Wer kann helfen? Es liegt sicher an einer Kleinigkeit, die ich nicht verstanden oder gefunden habe.
Hansgruß und -dank
Hallo Hans!
Schick mir die CSV die NetAtmoXML erzeugt hat, damit ich sehe wo ich mit meiner Beschreibung ansetzen muss.
lg
Herbert
wetter@herbiy.at
Vielen Dank an Herbert, mit seiner Hilfe konnte ich WSWIN manuell konfigurieren.
Die Automatik hat nicht funktioniert.
:top:
Hansgruß
Nachdem das System netatmostart10 und WSWIN 2 Wochen relativ anstandslos lief, ordnet NetAtmoXML die Spalten plötzlich falsch zu. Das heißt, in einer Spalte, wo eigentlich ein Luftdruck stehen sollte, steht plötzlich eine Feuchte, dafür steht der Luftdruck in einer CO2-Spalte, u.s.w.
Mit verheerenden Auswirkungen auf WSWIN (welches nichts dafür kann).
Der Fehler trat während des Dauerbetriebs auf, es fand kein manueller Eingriff statt.
Habe dann eine neue csv-Datei erstellen lassen, die ist aber genauso verschoben.
Was kann das sein? Kennt jemand diesen Fehler?
Bei der Netatmo-App und bei dem PC-Link ist alles in Ordnung.
So sieht die Grafik von WSWIN aus:
(http://www.wetterstation-schaftlach.de/temp/WSWIN-Screen.JPG)
Hansfrag
Hallo Hans!
Bei mir ebenso, anscheinend kommen die Sensoren jetzt in einer anderen Reihenfolge, wieso auch immer. Bin gerade dabei die wswin_x-csv_import.cfg wieder umzuschreiben.
lg
Herbert
Hallo Herbert,
wird diese cfg-Datei über WSWIN angepasst oder ist das mit einem Editor zu machen?
Ist diese manuelle Bearbeitung irgendwo beschrieben?
Den Inhalt dieser Datei verstehe ich nicht, was bedeuten die laufenden ID und U Parameter?
Wenn Netatmo die Reihenfolge der Parameter ändert, wer weiß aus welchem Grund und wie oft das stattfindet, ist jedesmal eine Anpassung notwendig. Hoffentlich ist das nicht häufig der Fall.
Ansonsten lief es ja ganz gut, mit Ausnahme von kleineren Ausfallzeiten, wobei die Kurven dann Plateaus anzeigen.
Hansgruß
Hallo Hans!
Hr. Krenn kennt das Problem und es sieht fast so aus, als würde Netatmo das absichtlich machen um die Daten nicht mit anderen Programmen zu benutzen (ist aber eine Vermutung von mir)
Du kannst die CFG natürlich auch mit dem Editor verändern, ich klicke sie mir über das Menü "Wetterdaten importiern/X-CSV" neu zusammen. Eigentlich solle es auch über Wetterstationen Einstellungen gehen, allerdings das habe ich noch nicht geschafft.
Auf jeden Fall musst du die Importdatei neu erstellen lassen, damit auch die erste Zeile stimmt.
lg
Herbert
Hallo Herbert,
interessant, vielen Dank.
Vielleicht interessiert das auch noch andere Anwender.
Hansgruß
Laut Werner Krenn kommt in kürze ein Update damit kann man die CFG einfacher wieder anpassen und zwar über das Menü " Wetterstation/Einstellungen", dass Problem das man manuell eingreifen muss bleibt aber solange Netatmo die Sensoren ständig neu mischt.
lg
Herbert
Hallo,
das angekündigte Update 2.99.2 ist da
Schön, jetzt konnte ich mich darum kümmern und es geht wieder.
Sollte allerdings Netatmo nicht damit einverstanden sein, wenn andere Programme die Daten abgreifen (Vermutung von Herbert), dann sehe ich schwarz. Schau'n wir mal.
Vielen Dank jedenfalls an Werner Krenn für das schnelle Update.
Hansgruß
Nach nun 3-wöchigem Dauerbetrieb häufen sich immer mehr Ausfallzeiten, die an Plateaus erkennbar sind. Die Daten werden zwar alle 10 Minuten abgeholt, doch sind es über weite Bereiche dieselben.
Da über die PC-Anwendung und die Android-App aber alles da ist (keiner Ausfälle), kann es nur an der Abholung liegen.
Ist das bei Euch (Herbert) auch so? Was kann man tun?
So schaut's aus, eigentlich unbrauchbar:
(http://www.wetterstation-schaftlach.de/temp/aktuell-0605.gif)
Hansgruß
Bei mir laufen alle 4 ohne Probleme
z.B.: http://herbiy.better-than.tv/Otto/start.html
Wie schaut die Kurve auf der Netatmo Page aus?
lg
Herbert
Hallo Hans,
bei meiner NetAtmo-Station läuft alles problemlos:
http://wetterstation-chemnitz-reichenhain.de/Steinbach/
Ich tippe eher auf ein WLAN-Empfangsproblem oder Sensorausfall deiner NetAtmo-Station, wenn die Graphen bei Netatmo auch so aussehen kann's nur daran liegen.
Vg
Silvio
Ich staune, wie man zwei Tools, deren Arbeitsweise grundlegend entgegengesetzt (cloud und lokal) ist, miteinander verbinden will. Ich bin der Meinung, dass auch wenn man kurzfristig erfolge erziehlt, auf Dauer werden es nur Probleme geben.
Ich mache das seit 2014, zu erst mit eigenen Tools und seit heure mit der direktauslese von WSWIN und es gibt kaum mehr Probleme als jede andere Station auch.
lg
Herbert
Wie ich schon oben schrieb, ist über den PC-Link und die Android-App alles da (Kurven ohne Ausfälle), also kann es nicht am WLAN oder an der Netzanbindung liegen. Auch nicht an den Sensoren.
Heute, am 7.6.2018 ist die Ausfallzeit deutlich geringer.
Jetzt probiere ich mal weiter.
Danke für Eure Antworten.
@Silvio: das ist grafisch super dargestellt!
http://www.wetterstation-schaftlach.de/netatmoalm/start (http://www.wetterstation-schaftlach.de/netatmoalm/start)
Hansgruß
Nachtrag:
Ich habe den Eindruck, dass Ausfallzeiten, die auch bei den Netatmo-Programmen auftreten (Kurve wird nicht weitergeführt) bei Wswin zu einem Plateau führen, bei den Netatmo-Programmen aber später ergänzt werden, so dass die Ausfallzeit dann nicht mehr erkennbar ist. Die Daten müssen also auf dem Netatmo-Server angekommen sein.
Durch die 10-minütige Abholung des letzten 10-Minutenwertes werden die von Netatmo nachgetragenen Daten natürlich nicht erfasst.
Hallo Hans,
in welchem Intervall holst du die Daten vom NetAtmo-Server ab? 10 Minuten sollten es sein, falls es bspw. nur 5 Minuten sind, kann es sein, dass NetAtmo den zu "häufigen" Anmeldeversuch sperrt.
Schau am besten mal in das Eingabeaufforderungsfenster welches ja permanent da sein müsset (netatmox.cmd) ggf. sind dort irgendwelche Fehlermeldungen zu finden.
Ich habe in letzter Zeit auch ab und an mal die Meldung "<502> Bad Gateway" in der netatmox.cmd drin, auch die Kurven im WsWin sehen etwas zackiger aus als sonnst, was auf zeitweise Probleme beim Abholen der Daten schließen lässt..
Vg
Silvio
Hallo Silvio,
das Intervall ist 10 Minuten. Es werden auch fehlerfrei alle 10 Minuten die Daten abgeholt, aber es sind immer dieselben.
Ich habe meinen Beitrag weiter oben noch ergänzt.
Aktuell ist es gerade so, dass seit 13:31 dieser Effekt auftritt (jetzt 15:30, also seit 2 Stunden). Die Kurven der Netatmo-Programme werden nicht weitergeführt, Wswin macht ein Plateau seit 13:31.
Ich bin mir sicher, im Laufe des Tages werden irgendwann die Netatmo-Kurven ergänzt, während das Plateau bei Wswin erhalten bleibt. Diesen Effekt habe ich schon öfter beobachtet. Scheint also eher bei Netatmo zu liegen wenn dort die Abholdatei nicht aktuell gehalten wird und dann mal auf einen Schlag aktualisiert wird.
Hansgruß
Nachtrag: wie erwartet, um 16 Uhr sind die Netatmo-Kurven komplett ohne Ausfälle, bei Wswin bleibt natürlich das Plateau, die Kurve ist aber ab da wieder aktuell. Die Station hat also die ganze Zeit Daten an Netatmo gesendet (oder kann die Station die Daten sammeln?).
Hallo Hans,
so wie du es beschreist, würde ich doch auf WLAN-Probleme schließen! Die Station hat einen internen Speicher udn dieser wurd an NetAtmo übertragen sobald die Verbindung stabil ist. Probeire am besten Mal den NetAtmo-Empfänger von der Patzierung her etwas zu verändern, vielleicht ist dann der WLAn-Empfang stabiler..
VG Silvio
Hallo Silvio,
danke, das ist eine wichtige Information, dass die Station einen internen Speicher hat. Da sie aber nur 3 Meter vom Router entfernt steht, und auch immer vollen WLAN-Empfang anzeigt, glaube ich nicht, dass es am WLAN liegt, aber vielleicht doch.
An der Verbindung ins Mobilfunknetz kann es auch nicht liegen, weil Webcambilder wurden in dem Ausfallzeitraum pünktlich alle 10 Minuten übertragen.
Vielleicht wird die Station durch etwas anderes gestört. Die Bedingungen sind halt ungewöhnlich: Einsame Almhütte, 12-V-Solarstromversorgung, Mobilfunk über LTE-Richtantenne (schwaches Signal) und ich bin auch meistens nicht vor Ort.
Aber ich werde herumprobieren und dann über die Ergebnisse berichten.
Hansgruß
Hallo zusammen nach längerer Zeit,
seit einem halben Jahr läuft Wswin mit Netatmo klaglos.
Seit 30. November 2018 scheint es aber Loginprobleme bei Netatmo zu geben.
Das CMD-File netatmostart10.cmd bekommt anscheinend keinen Zugang mehr bei Netatmo. Es werden nur noch "erfolglose Versuche" gemeldet.
Da ich an meinen Konfigurationen nichts geändert habe muss es wohl an Netatmo liegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht auch Lösungsvorschläge?
Vielen Dank und Grüße
Hans
Hallo Hans.
Alle meiner Netatmostationn werden bis jetzt problemlos von wswin ausgelesen.
Lg.
Herbert
Hallo Herbert,
zur Information, ich habe die Netatmo-Station nochmal gestartet (von der Stromversorgung getrennt) und dann ging der Download wieder.
Wäre trotzdem interessant zu wissen, woran das lag, weil die Station war über Smartphone und Link immer erreichbar und aktuell.
Hansgruß
Leider keine Idee. Ich starte meine PCs täglich neu glaub aber nicht das es bei dir hilft.
Lg
Herbert
Wo bekomme ich eigentlich die Batchdatei her? (netatmostart10.cmd) finde diese nirgend!
Herzlichen Dank :) :) :)
Du findest diese Datei im Userbereich - PRG - Netatmo von PC-Wetterstation zum Herunterladen
Herzlichen Dank, habs gefunden und es läuft bereits :) :) :)
Kann man eigentlich nachträglich eine CSV erstellen für WSWIN?
Die Standard CSV von Netatmo passt nicht.
DANKE 8)
Hallochen!
Da jeder einzelne Sensor eine eigene Datei erzeugt, sogar mit eigenen Zeitstempel ist die CSV die von Netatmo geliefert wird nicht ohne Umwege brauchbar. Ich habe mir eine Excelsheet gebastelt mit dem das möglich ist. Es sind aber zumindest Grundkenntnisse von Excel notwendig.
Wenn Interesse besteht schick mir ein Mail.
lg
Herbert
Falls das noch jemanden als Nachtrag interessiert:
Nun läuft mal wieder Netatmo mit Wswin einwandfrei.
Es lag anscheinend an dem LTE-Router, der wiederholt die Mobilfunkverbindung verloren hat. Das hat den Webcams nichts ausgemacht weil sie woht "warten" und dann ihre Daten abschicken, wenn wieder Netzverbindung besteht.
Anders bei der Netatmostation, die sich (erkennbar am Routerprotokoll) immer nur kurz ins WLAN einloggt und gleich wieder abmeldet. Steht zu diesem Zeitpunkt kein Mobilfunkempfang zur Verfügung, gibt es Ausfall. Das WLAN selbst ist stabil.
Habe jetzt den chinesischen Router durch einen litauischen LTE-Router ersetzt, der hält die LTE-Verbindung permanent.
Seither gibt es keine Ausfälle mehr und Wswin läuft einwandfrei.
Vielleicht bleibt's so.
Hansgruß
Mal eine Frage an die Runde:
bekommt bei jemand das Programm netatmostart10 noch Zugriff auf die Netatmo-Server?
Bei mir geht es seit mehreren Wochen nicht mehr, ohne daß ich irgendwas geändert habe.
Es kann zu den Netatmo-Servern keine Verbindung aufnehmen.
Damit geht auch Wswin mit Netatmo nicht mehr.
Wenn der Zugriff blockiert ist, brauche ich den Fehler bei mir schon gar nicht zu suchen.
Hansfrag
Hallo Hans.
Habe bis jetzt keine Probleme damit. : https://herbiy.at/Otto/start.html
Lg.
Herbert
@Hans,
schon einmal die aktuelle NetAtmoXML.exe (V19.4.1.22) vom 29.12.2019
ausprobiert?
Werner
@Werner:
das war's wohl, vielen Dank.
Hansgruß