Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: Wetterfreak26 am 27.03.2018, 18:57:05

Titel: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 27.03.2018, 18:57:05
Hi,

ich hab mal ein neues Thema eröffnet, da es doch für einige interessant sein könnte. Gerne all eure Erfahrungen mit der TFA Sinus hier rein  :)

MfG

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 27.03.2018, 19:13:06

Hi,

und schon die erste Frage: Ich verwende die Auswertungssoftware von TFA. Ist es möglich, die Diagramme als Bild zu speichern und ist es möglich, einzelne Werte zu löschen?
Vielen Dank

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 27.03.2018, 20:54:08
Hi,

wir hatten ja hier (http://www.wetterstationen.info/forum/kaufberatung/wetterstation-mit-pc-auswertung-gesucht/msg297736/#msg297736) schon mit dem Thema begonnen und Fragen kommen natürlich erst mit der näheren Beschäftigung.

Diagramme kannst Du als Bildschirmkopie ausdrucken.

Einzelne Werte kannst Du im Programm selbst nicht ändern. Die TFA-Software zeichnet lediglich auf und erzeugt Diagramme für beliebige Zeitabschnitte. Andererseits kannst Du aber die .dbf-Datei in MS-Excel (oder Derivate davon) importieren und dort nach Belieben editieren (hier aber bitte immer mit einer Kopie der Sinus_Org.dbf arbeiten und nach Fremdbearbeitung NIEMALS zurückspeichern, da dies in der Regel das Original .dbf-Format (z.B. Excel macht das) zerstört).

Gruß Hans 
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 27.03.2018, 23:16:29
Hallo wetterfreak26,
ZitatEinzelne Werte kannst Du im Programm selbst nicht ändern
Das und noch viele andere ist eben der Grund, warum sehr sehr viele User nicht das TFA-Programm verwenden, sondern WSWIN.
Es gibt dort auch eine Testversion, mit der man einfach mal vieles ausprobieren kann.
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 28.03.2018, 10:34:22
So, Wetterstation konfiguriert, durch der sehr umständliche Anleitung hats mich 2 Stunden gekostet. Regenmesser wollte nicht so recht, zeigte immer 0,0 mm an. Nach Einlegen einer einfachen Mutter an der Wippe hats aber auch gut funktioniert. Die TFA-Software funktioniert auch einwandfrei. :top: Jedoch lässt sich WsWin aus irgendeinem Grund nicht installieren :confused:

@TheWeather: wie komme ich an die .dbf Dateien?

MfG

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 28.03.2018, 11:59:54

Plötzlich funktioniert die TFA-Software nicht mehr. Nach 3 Minuten aktiver Software kommt immer "Weather Report with TFA Nexus/Sinus funktioniert nicht mehr"

Bitte um Hilfe!
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 13:08:02
Als einfachstes Deinstallieren und neu installieren. Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Bitte beachten, dass die Sinus knapp 45 min nach Erstinbetriebnahme benötigt, um die Initialisierung abzuschließen. Erst dann mit dem PC verbinden ... Ich melde mich später nochmal ...
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 28.03.2018, 15:42:14
Hallo,
Zitatedoch lässt sich WsWin aus irgendeinem Grund nicht installieren :confused:
Da kommt aber doch bestimmt eine Fehlermeldung. Welches Programm genau hast Du denn heruntergeladen?
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 16:36:02
Der Ausnahmecode c0000005 (aus dem Screenshot) weist darauf hin, dass ein Speicherüberlauf (Adressierung im RAM-Bereich) aufgetreten ist. Ich halte das für eine eher zufällige Fehlermeldung, da die TFA-Software schon seit Jahren (ich denke seit 2007) sauber läuft und ich noch nie davon gehört geschweige denn selbst damit Erfahrungen gesammelt habe.

Du solltest unbedingt Deine PC-Konfiguration (Betriebssystem etc.) bekannt geben. Auch die WsWin-Installation ist üblicherweise unproblematisch und sollte einwandfrei funktionieren.

Ich verfolge den Thread und melde mich nach Deiner Rückmeldung ...

Gruß Hans 
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 28.03.2018, 18:55:00
Hallo,

Nach einem Neustart des PCs funktioniert die TFA-Software wieder :top:, sollte es nochmals Probleme geben, melde ich mich.
Ich verwende Windows 7 und Speicher habe ich noch genug. Beim Installationsversuch von WsWin kommt die Fehlermeldung, die Datei sei nicht verfügbar bzw. "ws32.exe ist keine zulässige Win32 Anwendung" Was das heißen soll, weiß ich nicht  :( . Hat das vielleicht was mit dem Antivirenprogramm zu tun? Ich habe es von pc-wetterstation.de heruntergeladen.

Ein weiteres Problem auf das ich gestoßen bin, ist, dass der Regensensor zu niedrige Mengen anzeigt. Bsp: Bei Dauerregen zeigt die Sinus zeigt nur 2,2 mm an, während ich mit meiner alten No-Name-Station (bitte kein Kommentar) schon 3,6 mm gemessen habe, was mir auch logischer erscheint.

Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar. Die Lösung für das Regen-Problem ist derzeit wichtiger.

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 19:18:02
Zur WsWin-Installation kann ich leider nichts oder nur wenig beitragen.

Die Installation schlägt eventuell ein Verzeichnis c:\Programme\WsWin\... vor. Du solltest generell aber ein eigenes Verzeichnis (z.B.) c:\WsWin verwenden und dorthin installieren. Mein Vorschlag wäre also auch hier deinstallieren und dann nochmal einen neuen Anlauf probieren. Da gibt's aber Mitglieder, die sich hier sicher besser auskennen.

Zum Regenmesser: Die Wippe im Regenmesser kippt nur alle 0,7 mm Niederschlag, wenn einer der Löffel vollgelaufen ist. Die Toleranz sind also immer 0,7 mm. Falls Du bislang einen Trichter zur Regenmessung verwendest, sammelt der die Niederschlagsmenge natürlich kontinuierlich. Nach meiner Erfahrung ist der Regenmesser der Sinus/Nexus/... durchaus zuverlässig.

Gruß Hans
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 28.03.2018, 19:20:11
Hallo,

das mit den 0,7 mm ist mir klar, aber auch andere Stationen in der Nähe melden deutlich mehr. Der Unterschied beträgt inzwischen 1,7 mm. Was kann ich noch tun?

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 19:29:40
Zunächst erst mal abwarten ... Ich denke nicht, dass der Regenmesser 'ne Macke hat. Wenn die Wippe leichtgängig ist (einfach mal in der Hand mehrfach von links nach rechts kippen und dann hört man den Wippenumschlag). Wenn der Umschlag bei annähernd gleicher Winkellage erfolgt, scheint auch die Wippe in Ordnung.

Dass man in einigen hundert m Entfernung andere Niederschlagsmengen misst als am Aufstellungsort, ist durchaus normal. Ich würde das erstmal einige Tage beobachten ...

Gruß Hans
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 28.03.2018, 19:37:56
Zitat von: TheWeather am 28.03.2018, 19:29:40

Dass man in einigen hundert m Entfernung andere Niederschlagsmengen misst als am Aufstellungsort, ist durchaus normal.


Eher 5 m, da dort noch ne Station aufgebaut ist. Kanns auch daran liegen, dass er nicht ganz waagerecht aufgestellt ist?

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 28.03.2018, 19:42:17
Hallo wetterfreak,
Zitatws32.exe ist keine zulässige Win32 Anwendung
Wenn Du Dich nicht vertippt hast: Das Installationsprogramm heißt völlig anders.
Es wäre aber sinnvoll, wenn Du daran interessiert bist, im WSWIN-Forenbereich weiterzumachen, denn hier geht es ja um TFA. Ich werde also hier nicht mehr antworten.
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 20:08:46
Hallo Wetterfreak26,

probier's einfach aus ...

Ein wenig Geduld wirst Du mitbringen müssen, bis Alles zur Zufriedenheit läuft. Zur Nexus/Sinus kann ich gerne weiterhelfen, sofern es in meiner Erfahrung liegt. Zu WsWin fehlt mir einfach die Erfahrung.

Gruß Hans
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: herbiy am 28.03.2018, 22:41:39
Hallo Werner!

Die Testversion heißt tatsächlich so, lässt sich aber problemlos installieren.

lg

Herbert
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 28.03.2018, 22:53:08
Hallo Herbert,
danke für die Richtigstellung.  :top:
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2018, 23:24:32
Zitat... Kanns auch daran liegen, dass er nicht ganz waagerecht aufgestellt ist?

Natürlich! Die Wippe arbeitet mit Schwerkraft und da ist es wichtig, dass sie "in der Waage" ist. Das heißt nicht auf den letzten mm, aber bei einigen mm Schräglage kann das die Ergebnisse schon verfälschen. Wie gesagt, mit Ruhe angehen und langsam nach den Ursachen forschen ...

Gruß Hans
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 29.03.2018, 10:43:46
Hallo,

so, nach einigen Tests mit dem Regenmesser ist mir folgendes aufgefallen: einige Wippschläge werden nicht gezählt: ich habe selbst 3 Wippschläge gezählt, was ja theoretisch 2,1 mm sein müssten. Jedoch wird nur 1,4 mm angezeigt. Was kann man da machen?
Außerdem glaube ich, dass ich den Regenmesser falsch aufgestellt habe: er steht auf 3,5 m Höhe, mein zweiter Regenmesser steht nämlich auf 1,5 m Höhe und dieser zeigt plausiblere Werte an. Kanns auch daran liegen?

Ergänzung: nach einigen Tests weiß ich nun die Ursache (glaube ich): Aus irgendnem Grund kommt die Wippe ins Gleichgewicht, was zur Folge hat, dass dann nicht gemessen wird, sondern das Wasser einfach durchfließt. Hat jemant einen Rat was man da machen kann?

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 29.03.2018, 14:46:01
Hallo Wetterfreak26,

Du solltest mal mit dem Händler wegen eines Austauschs sprechen. Ich würde an der Mechanik selbst nicht versuchen, etwas zu "reparieren". Irgendwo scheint ja die Wippe zu klemmen und wenn man rein optisch keine Ursache erkennen kann (ein eingeklemmtes Haar oder irgendeine Verschmutzung/Plastik-Späne), dann wäre das sicherlich die beste Alternative.

Gruß Hans
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 29.03.2018, 16:24:21
Hallo Hans,

werde erstmal weiter warten, meine letzten Tests waren nämlich recht gut und genau  :top:. Habe ja noch ein Jahr Garantie :klatsch: und der Rest funktioniert ja auch recht gut.

Sollte es nochmal "klemmen" werde ich es mal mit etwas Fett versuchen.

Melde mich wieder, MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2018, 17:05:39
Hallo,
Zitates mal mit etwas Fett versuchen.
Auf gar keinen Fall.
Kennst Du das Wort "Verschlimmbessern"?
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 29.03.2018, 19:06:17
Hallo,

habs noch nicht versucht, aber aus Neugier: warum nicht mit Fett?

MfG
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2018, 20:05:19
Hallo,
so bringst Du die Wippe langsam aber sicher zum Stillstand. Und dann zeigt sie nur  noch 0 l/m² an  :D
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: TheWeather am 29.03.2018, 20:42:02
Na ja,

ich hätte zuerst auch mal gesagt, probier's mit WD-40. Aber das löst das Problem nicht wirklich.


Dein Neugerät sollte funktionoieren und wenn Du damit ein Problem hast, muss zunächst der Händler dafür verantwortlich zeigen.
Titel: Re: TFA Sinus
Beitrag von: Wetterfreak26 am 30.03.2018, 10:50:31
Hallo,

meine Untersuchungen haben ergeben, dass die Regenmenge NUR in einer leichten Schräglage richtig angezeigt wird. Warum weiß ich nicht. Sollte es dann mal wieder nicht gehen werde ich von meiner Garantie Gebrauch machen.