Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => DWD - OpenData => Thema gestartet von: Lukas am 01.02.2018, 14:07:51

Titel: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: Lukas am 01.02.2018, 14:07:51
Hallo zusammen

Schon vor längerem habe ich übers Wochenende mal eine kleine Webseite gebastelt, welche alle vom DWD als Open-Data veröffentlichten MOS (Model Output Statistics) als Grafik darstellt. Die Grafiken sind absichtlich in UTC gehalten und stellen alle Daten inkl. ww und weiteren "Spezialparametern" dar. Somit stehen Vorhersage-Grafiken für knapp 4000 Punkt auf dem gesamten Globus zur Verfügung.
Wie ein MOS, in diesem Fall das DWD-MOS funktioniert ist kurz beim Info-Button beschrieben.

Ich freue mich auf euren Besuch, wenns euch gefällt -> bitte teilen  ;)

-> https://profiwetter.ch

Schöne Grüsse
Lukas
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: Hossi81 am 01.02.2018, 21:58:36
Sehr gut! Respekt!
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: asterix am 02.02.2018, 07:09:12
Gefällt mir, sehr gute Arbeit! :cool:
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: TheWeather am 02.02.2018, 11:09:08
Hallo Lukas,

eine reife Leistung  :top: Die Website gefällt mir ausgesprochen gut. Sie ist schlank, enthält aber alle relevanten Vorhersagedaten. Ich werde sie dauerhaft als Lesezeichen im Browser hinterlegen. Einfach großartig.

Kann ich Mainz automatisch beim Starten als Heimatort vorgeben?

Gruß Hans
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: falk am 02.02.2018, 13:47:32
Hallo Lukas,

fantastische Arbeit! Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Angebot. Deine Seite ist ein gutes Beispiel dafür, welche neuen Möglichkeiten der DWD mit OpenData schafft.

Darf ich eine Frage stellen?
Für die Station Stuttgart-Echterdingen (Id: 10738) erstellst du ein Meteogramm (https://profiwetter.ch/showdiagram.php?nr=10738) aus folgender Datei: https://opendata.dwd.de/weather/local_forecasts/poi/10738-MOSMIX.csv

Verwendest du hier Software, die frei verfügbar ist? Unter Github findet man z.B. einige Projekte hierzu.

Viele Grüße
falk
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: rf-leo am 02.02.2018, 18:03:19
Hallo Lukas,

Respekt,  :eek:  :top:  :top:
da haste etwas sehr schönes geschaffen. Gefällt mir sehr gut, schlank, übersichtlich, hoher Informationsgehalt, einfach top.

Auch ich wünsche dir viel Spaß und auch Erfolg mit deiner Seite.


Gruß
Rainer
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: admod am 03.02.2018, 09:58:59
Falk kannst du mal einige Beispiele nennen. Am besten node oder php.
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: falk am 03.02.2018, 11:09:13
Zitat von: admod am 03.02.2018, 09:58:59
Falk kannst du mal einige Beispiele nennen. Am besten node oder php.

ich kenne hier nicht so viele Beispiele, deshalb habe ich ja gefragt. Das Meteogramm von Lukas ist fantastisch. Es wäre schön, wenn er hierzu Tipps geben könnte. Ich kann aber verstehen, wenn er sich nicht äußern möchte. Das Thema stand ursprünglich woanders.

Ich erstelle mein Diagramm (https://buwx.de/index.php/chart/meteogramm) via Highcharts. Ich habe dazu ein bestehendes Demo (https://www.highcharts.com/demo/combo-meteogram#https://www.yr.no/place/United_Kingdom/England/London/forecast_hour_by_hour.xml) ein wenig angepasst. Die Daten kommen vom Norwegischen Wetterdienst.

Unter Github habe ich nur kurz recherchiert und konnte mich noch nicht näher damit beschäftigen: https://github.com/search?q=meteogram+&type=Repositories

Für die Erstellung von Bitmaps scheint Python geeigneter zu sein als PHP.
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: Lukas am 03.02.2018, 12:25:36
Hoi zäme,

schön wenn eine Diskussion entsteht  :)
@TheWeather:
Euer Lieblings-Ort direkt aurufen oder für Lesezeichen: https://profiwetter.ch/?nr=10738
(einfach Nummer am Ende ändern) Ein Button "als Lesezeichen hinzufügen" fehlt leider noch (weitere Details in Planung, auch iPhone Optimierung obwohl das keine Prio hat  :D).
Die Nummer erfährt ihr im Dateinahmen der Grafik.

@falk
es gibt soweit ich weiss frei verfügbar noch kein Interface für die direkte Abfrage und schöne Darstellung von DWD-MOS Daten. (aber einiges zu Messdaten auf GitHub)
Bei Anwendungen wie ich sie habe stellt sich immer die Frage: Grafiken alle vorher schon plotten oder on-the-fly darstellen. Ich habe mich für erstere entschieden. Zwar ein Aufwand, aber bei 4000 Grafiken gehts grad noch so mit einfachen Mitteln. Ich bin ein User der keine 5 Sekunden warten kann, bis die Daten endlich dargestellt sind. Zudem wäre die Live-Prozessierung ein grösserer Programmier-Aufwand.

Hintergrund: 2 Mal pro Tag lade ich alle verfügbaren Daten herunter und visualisiere sie mit Python. Damit habe ich viele Freiheiten. Derzeit fehlt mir die Zeit ein schönes Python Modul zu erstellen, csv-Dateien kann man ja relativ einfach einlesen.
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: falk am 03.02.2018, 13:21:59
Zitat von: Lukas am 03.02.2018, 12:25:36
Hintergrund: 2 Mal pro Tag lade ich alle verfügbaren Daten herunter und visualisiere sie mit Python. Damit habe ich viele Freiheiten. Derzeit fehlt mir die Zeit ein schönes Python Modul zu erstellen, csv-Dateien kann man ja relativ einfach einlesen.

Hallo Lukas,

vielen Dank für deine Antwort. Die Visualisierung der Vorhersagedaten ist dir sehr gut gelungen. Ich bin beeindruckt. Ich denke hier steckt viel Arbeit drin und die Visualisierung hast du nicht an einem Wochenende gemacht  ;)

Weiterhin alles Gute und viele Grüße in die Schweiz
falk
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: TheWeather am 04.02.2018, 12:50:54
Hallo Lukas,

Danke für die Info. Ich hab's ausprobiert und mit ".../?nr=K2613" komme ich direkt auf die Vorhersage für Mainz. Danke und einen schönen Sonntag noch.

Gruß Hans
Titel: Re: DWD MOS der ganzen Welt auf Profiwetter.ch
Beitrag von: TheWeather am 05.02.2018, 17:40:50
Hallo Lukas,

auf der anderen Seite, wie willst Du es anstellen, dass Dein Traffic über Deine Website nicht den finanziellen Rahmen sprengt, den Dir Dein Hoster vorgibt? Doch irgendwann Werbung über googleAdds oder weiterhin rein privat finanzieren?

Wenn ich das Aussehen Deiner schlanken Website betrachte, müsste es irgendwann "unendlich" viele Interessenten geben, die auf Deine Website zugreifen. Der Traffic müsste dann auch entsprechend geklärt sein, damit Dir nicht eines schönen Tages irgenwelche Kosten über den Kopf wachsen ...

Gruß Hans