Hallo zusammen
Ich habe mal begonnen etwas zu basteln für meine Webseite, und zwar war meine Idee ein Bild der Wetterstation (Hauptgerät) in eine "funktionierende" virtuelle Wetterstation zu verwandeln.
Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches gemacht?
Hier noch der Link zu meinem ersten Entwurf:
http://www.wetterstationwinkel.ch/media/images/display.html (http://www.wetterstationwinkel.ch/media/images/display.html)
Hier hat jemand so etwas für die WMR 200 gemacht: http://www.bashewa.com/wxWMR200.php
Ich bin auf einer Wetterseite auf einige interssante Berechnungen gestossen, der Link dazu ist weiter unten. Weiss jemand von euch wie man das alles berechnen kann? Da steht dass diese Warnungen von den Stationsdaten Berechnet werden, da ich auch so etwas programmieren möchte. Wäre es sehr hilfreich wenn ich dazu die entsprechenden Formeln weiss.
http://woldegk-wetter.de/wetterwarnungen.html (http://woldegk-wetter.de/wetterwarnungen.html)
Zitat von: Bernd aus Köln am 15.04.2017, 23:23:50
Hier hat jemand so etwas für die WMR 200 gemacht: http://www.bashewa.com/wxWMR200.php
Das ist ja toll :-)
Ich will auch :-)
Hallo WetterCH,
ZitatWeiss jemand von euch wie man das alles berechnen kann?
Da wird Dir nicht "jemand von euch" helfen können, sondern nur der Entwickler dieses skripts.
Und ich verrate ja kein Geheimnis, wenn ich sage, dass es der User "Tex" aus dem Forum pc-wetterstation ist.
Er hat hier eine Unzahl von skripten entwickelt, da er sich in gewissen Bereichen mit den Variablen von WSWIN schon bald besser auskennt als ich.
Ich würde also mal auf der Seite
http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewforum.php?f=12&sid=63d8926698fbe8bb67d94f41b810e995
nachsehen oder sich mit ihm in Verbindung setzen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass er Dir eine Patentlösung anbietet, denn dafür ist alles zu komplex und mit zuviel Arbeit verbunden