Hallo Wetterexperten,
ich möchte mich gleich mal entschuldigen, das ist wohl eine Anfängerfrage, aber ich komme irgendwie nicht weiter.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man in WsWin die Schneehöhe manuell richtig eingibt und dann auch eine passende Grafik zum Hochladen auf die Wetterhomepage erhält?
Ich gebe die Schneehöhe immer bei "Wetterlage" ein und sichere dann die Grafik bei "Schneehöhe".
Wenn ich bei Wetterlage "Null" Schneehöhe eingebe, weil der Schnee weggetaut ist und es 3 Tage später wieder schneit und ich dann zb. 2 cm eingebe gibt es eine direkte Verbindung in der Grafik, sprich die Linie geht von der letzten Messung an nicht auf "Null" sondern bleibt auf "2 cm", was natürlich falsch ist, weil es ja 3 Tage keinen Schnee gegeben hat.
Ich hänge die Grafik an, hier sieht man den Anstieg zwischen 31.12. und 8.1. obwohl in diesen 8 Tagen Schneehöhe "Null" eingetragen war, kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke vielmals,
lg. Robert
Hallo Robert,
gib einfach zuerst einen Schneehöhenwert mit "0,0 cm" ein.
Anschließend den aktuellen Wert z.B. "10,00 cm".
Dann sollten keine "schrägen" optischen Verbindungen der Werte mehr angezeigt werden wenn es einige Tage keinen Schnee gab.
Danke Klaus,
aber genau so mache ich das: zwischen 31.12. und 8.1. war der Wert auf "Null", erst am 8.1. habe ich dann 11 cm eingeben.
Hallochen!
Klaus meinte du sollst bevor du den neuen Wert eingibst nochmals eine 0 eingeben und danach den richtigen Wert.
lg
Herbert
okay, danke!
und was genau muss ich dann noch drücken, damit mir das System die Werte richtig übernimmt?
0 cm am 7.1. eingeben
Falsche Werte lasses sich editieren > suche
Hallo,
ich gehe mal einfach davon aus, dass Du evtl vergessen hast, nach Eingabe des Wertes diesen auch in der Datenbank zu speichern mit
"Wetter - Wetterlage" und dann Reiter "Melden - Speichern"
Danke an Alle, ich denke, jetzt hab ichs halbwegs im Griff :)