Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Netatmo => Thema gestartet von: Aloha am 07.11.2016, 11:41:53

Titel: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Aloha am 07.11.2016, 11:41:53
Hallo,
ich habe mir ein zusätzliches Modul gekauft und erst bei Erhalt bemerkt dass es sich umn ein Innenmodul handelt.
Seitdem habe ich verstanden dass es keine separaten Aussenmodule gibt und dass man nur eins mit der Station verbinden kann.
Ich habe es trotzdem aussn, wenn auchg in einer Wetterhütte, installiert.
Ich habe eine Mail an Netatmo geschickt. Die Antwort: "We do not recommend to use indoor modules externally because they will ruin and the warranty would be invalidated."
Ich habe in einer weitern Mail Präzisionen gefragt: liegt das Problem lediglich beim Niederschlag (das ich ja mit der Wetterhütte gelöst habe) oder auch bei den Minustemperaturen.
Des weiteren habe ich gefragt ob sie nicht planen zusätzliche Aussenmodule zu ermöglichen.
Ich warte auf die Antwort...
MfG
Aloha
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Aloha am 08.11.2016, 13:52:31
Da niemand reagiert nehme ich an dass niemand an diesem Thema interessiert ist.
Daher verschone ich euch mit der Antwort von Netatmo auf meine Anfrage.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: falk am 08.11.2016, 14:14:36
Die Antwort solltest du schon posten. Die Information könnte doch auch in Zukunft für den Einen oder Anderen interessant sein.

Fehlendes Feedback sollte man hier nicht persönlich nehmen. Das ist definitiv kein Kuschelforum.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Aloha am 08.11.2016, 14:35:47
Ok.


Meine Fragen:
* Kann ich ein Innenmodul in meinem Gewächshaus und meinem Atelier (wo die Temperaturen, besonders im Gewächshaus, unter 0 fallen können) installieren?
* Kann ich ein Innenmodul draussen in einer Wetterhütte installieren?
* Plant Netatmo nicht, das Anbinden von mehreren Aussenmodulen an die Station zu ermöglichen?

Die Antwort:
"We do not recommend to install an indoor module outside, because it has not been built for it. It is not waterproof and I think that the high outdoor humidity would soon ruin it.
Even if your greenhouse and your workshop can be considered "indoor" location, please note that an indoor module can resist from 0° to 50°, so if the temperature pass under 0, it is not guaranteed.
Thanks for your observation! [zusätzliche Aussenmodule] I'll forward it to the development department so that it can be discussed."

MfG
Aloha
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: TheWeather am 08.11.2016, 14:50:08
Hallo Aloha,

vielen Dank für die Darstellung. Es ist sicherlich für Dich enttäuschend, eine solche Nachricht erhalten zu haben.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man anscheinend mehrere Innenmodule für T/H verwenden, aber lediglich ein Außenmodul für T/H neben dem Wind und Regensensor.

Bei den Produktbeschreibungen zu Netatmo blicke ich eh' nicht durch - schöne Bilder von Wohnzimmern und stylischen Sensoren, aber kaum Produktbeschreibungen oder technische Daten. Es geht wohl mehr um "Wohnraumüberwachung" und nur nebenbei um Wetterereignisse.

Ich hoffe, dass Deine Bemühungen zum Erfolg führen, aber die letzte Bemerkung "I'll forward it to the development department so that it can be discussed" scheint mir bereits eher eine Absage an Deine Erwartungen zu sein. Da stößt Netatmo m.E. anscheinend an Design-Grenzen, die für dieses Produkt nicht beabsichtigt waren.

Gruß Hans
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Aloha am 08.11.2016, 15:20:08
Hallo Hans,
vielen dank für dein Mitgefühl  :frown:
Ich habe den letzten Satz eigentlich positiver interpretieren zu können gemeint.
Die Zukunft wird es zeigen!
MfG
Aloha
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: falk am 08.11.2016, 16:09:34
Hohe Luftfeuchtigkeit scheint den Innenmodulen nicht gut zu bekommen. In der Dokumentation wird auch davon abgeraten das Innenmodul in einer Sauna aufzustellen.

Die Temparaturbeschränkungen scheinen auch mit dem CO2-Sensor zu tun zu haben. Ich habe mir eben das Datenblatt eines Sensors (MG811) durchgelesen.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: wneudeck am 08.11.2016, 17:06:03
Hallo Aloha,
gerade weil Du neu hier im Forum bist, möchte ich darauf eingehen:
ZitatDa niemand reagiert nehme ich an dass niemand an diesem Thema interessiert ist.
Es ist nicht zu akzeptieren, dass Du erwartest, in kürzester Zeit (Deine Anfrage war am 7. um 11:451 - Dein 2. Posting ziemlich genau einen Tag danach) eine Antwort zu erhalten.
Dies ist ein Forum, in dem User freiwiilig und in ihrer Freizeit anderen Usern helfen. Ich denke, Du hast auch nicht 2 Stunden später von Netatmo eine Antwort erhalten.
So, das muss einfach mal in aller Klarheit gesagt sein.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Holli am 08.11.2016, 17:59:48
Zitat von: falk am 08.11.2016, 16:09:34
Hohe Luftfeuchtigkeit scheint den Innenmodulen nicht gut zu bekommen. In der Dokumentation wird auch davon abgeraten das Innenmodul in einer Sauna aufzustellen.
Wahrscheinlich ist hauptsächlich der Korrosionsschutz schlechter. Wenn nicht mit korrosiver Feuchte zu rechnen ist, reicht ein Kupfer-Nickel-Schutz statt Chrom an Kontakten, auf Platinen Kupfer statt Vergoldung. Für diese Korrosion muss das Bauteil nicht naß werden, es reicht, wenn es dauerhaft der Außenluft ausgesetzt ist.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: TheWeather am 08.11.2016, 19:27:05
Hallo Alloah,
Zitat"I'll forward it to the development department so that it can be discussed"
Ich mag Dich ja ungern Deiner Illusionen berauben, aber wenn ich in meiner früheren Vertriebstätigkeit (in Absprache mit dem Hersteller) einen vergleichbaren Satz in der Form "Ich müsste das zunächst an die Entwicklungsabteilung weitergeben, damit dort darüber diskutiert werden kann", formulieren musste, konnte man davon ausgehen, dass rein garnichts passieren würde - wenn dann vielleicht erst Jahre später.

Wenn die Spezifikationen nun mal auf den "Innenbereich" ausgelegt sind, nutzt es wenig zu hoffen, dass der Hersteller dann beipflichtet, dass es ja "außen" auch funktionieren könnte. Das ist eigenes Risiko. Wenn ich dann noch lese, dass Sauna (könnte man ja dem "Innenbereich" vielleicht noch zuordnen), dann schon "überkritisch" ist, dann fällt die Temperatur dort zwar nie unter 0 °C, aber die Feuchte könnte den Sensoren zu schaffen machen.

Das stylische Äußere (ein hübscher Aluminium-Zylinder) birgt natürlich insbesondere die Gefahr von Kondensation, weil Alu mit seiner hohen Wärmekapazität natürlich auch noch lange Wärme hält und ebenso nach Abkühlung als Kältepol für Kondensation wirkt, an der sich kleine Ströme von Kondensation nicht nur außen sondern auch innen niederschlagen.

Nimm mal eine zylindrische Pfeffermühle aus Edelstahl aus dem Wohnbereich mit in eine Sauna oder lasse sie einfach mal einige Tage über Nacht draußen stehen und stelle sie dann in die warme Wohniung. Egal was Du machst, sie wird anlaufen, weil sie entweder vorher zu kalt war oder vorher zu feucht. Das tut auch der Elektronik nicht gut und stylistische Überlegungen waren noch nie eine "echte" Ausgangsbasis zu einem gelungenen Produkt.

Jetzt habe ich hoffentlich niemanden erschreckt, aber die schnöden und faden Kunststoffgehäuse mit guter Durchlüftung erfüllen hier dank geringer Wärmespeicherung einfach bessere Dienste. Ob die Bedenken von Holli (Dietmar) zutreffen, wird sich erst im "missbrauchten" Dauereinsatz der "eigentlich" für den Innenbereich konzipierten Sensoren zeigen können.

"Probieren geht über Studieren", aber bei den horrenden Preisen für die Sensoren hätte ich bei "Probieren" auch stets ein dummes Gefühl.

Da wird nur Netatmo eine Lösung vorschlagen können ...

Gruß Hans
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: Aloha am 09.11.2016, 09:10:59
Hallo Herr Administrator,

ich habe mit keinem Wort geschrieben dass ich meine, Recht auf eine Antwort auf meine Frage zu haben!

Ich habe lediglich gemeint, aus der Tatsache dass von den, wenn ich mich recht entsinne, etwa 20 Leuten die meinen Thread gelesen hatten, niemand sich dazu geäussert hatte, schließen zu müssen dass niemand daran interessiert sei, was kein Vorwurf ist sondern eine einfache Feststellung!

Daher wollte ich das Thema abschließen und verstehe nicht wo da ein Problem ist.

Ich bin durch die relativ vielen Antworten die inzwischen gepostet wurden, eines besseren belehrt worden und verstehe dass es ein Trugschluss war.

Ich bin übrigens sofort dem Wunsch nachgekommen, die Antwort von Netatmo zu posten, aber angesichts Ihrer vorwurfsvollen Reaktion bedauere ich es!



Was habe ich denn geschrieben das verwerflich wäre?

Es ist mir ganz klar dass ich kein Anrecht auf Hilfe habe!

Mit freundlichen Grüßen

Aloha

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.11.2016, 09:21:51

@Hans,

ich schließe aus deiner Antwort dass du in einer Position warst in der du die Macht hattest dem Wunsch eines Klienten nachzukommen oder nicht.

Ich habe aber zu verstehen gemeint dass die Antwort auf meine Mail von einer untergeordneten Person (Sekretärin) stammt die keine solche Befugnisse hat und deshalb habe ich positiv finden zu können gemeint dass sie die Anregung weitergibt.

Klar ist dass, selbst wenn die Entwickler bei Netatmo sich auf diesen Weg begeben würden, das Resultat wohl lange auf sich warten lassen würde.

Vielen Dank für deinen Post

Aloha
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: wneudeck am 09.11.2016, 14:39:52
Hallo Aloha,
Zitatich habe mit keinem Wort geschrieben dass ich meine, Recht auf eine Antwort auf meine Frage zu haben!
Sicher hast Du nichts Verwerfliches geschrieben, aber nach einem Tag ein Thema für beendet zu erklären: da höre ich eben einen Vorwurf heraus.
Sollte weiterer Klärungsbedarf bestehen, dann bitte per PN

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.11.2016, 19:51:07

Hallo,
alle Beiträge nach #11 wurden gelöscht.
Dies war eine administrative Maßnahme, weil das Thema unerträglich ausgeufert war. (hat nichts mit "Aloha" zu tun), sondern steht im Zusammmenhang mit einer weiteren Maßnahme, die intern nach längerer Beratung vereinbart und von mir durchgeführt wurde.
Titel: Re: Zusätzliches Aussenmodul
Beitrag von: StephsWetter am 19.07.2020, 15:07:03
Liebe Forums Mitglieder,
Gibt es hierzu einen neuen Stand. Ich musste mir eine neue Wetterstation zu legen, weil sie unrepariert Bar war. Jetzt habe ich noch das alte Außenmodul und würde es gerne als zweites Außenmodul oder als Innenmodul verwenden. Als Letzteres lässt es sich aber nicht mit der Wetterstation verbinden. Hat jemand vielleicht eine Lösung?