Hallo,
seit 3 Monaten nutzen ich nun weewx statt meteohub und bin mehr als zufrieden.
http://www.schatthaus-wetter.de/
würde gerne die grafiken etwas anders gestallten, und Highcarts einsetzen.
Anscheinend gibts da schon "Erweiterungen", zb Mesowx: https://bitbucket.org/lirpa/mesowx
Jemand Idee oder etwas vergleichbares?
Die Datenbank läuft auf einem Raspberry, nicht auf meinem Webserver...
Gruß
Zitat von: noxx am 20.06.2016, 14:10:39
Die Datenbank läuft auf einem Raspberry, nicht auf meinem Webserver...
Für Diagramme solltest du zumindest eine Kopie der Tabelle "archive" auf dem Webserver vorhalten. Die lässt sich relativ einfach synchronisieren und du hast so auch noch ein Backup der Daten.
Mesowx kannte ich noch nicht. Ich habe es mal testweise bei mir installiert, aber noch nicht angepasst oder in meine eigentliche Webseite integriert. Es scheint zu laufen, wie aber bei WeeWX üblich, sind noch viel Anpassungen notwendig: https://buwx.de/mesowx/
geht auch amChart?
dann sich an das Tutorial Diagramme mit Amcharts halten.
Den Raspi eine export.cvs erstellen lassen, uploaden usw.
Mache ich nicht mehr, weil WsWin hier die eport-datei erstellt
danke, nur mit einer csv werde ich wohl nicht weit kommen, die würde über jahre riesengroß werden.
guck mir amcharts mal an, obwohl mir was fertiges schon recht wäre
@falk
sieht sehr gut aus, darf ich fragen wie du das realisiert hast?
Zitat von: noxx am 01.07.2016, 20:24:58
sieht sehr gut aus, darf ich fragen wie du das realisiert hast?
Das war einfach. Ich bin deinem Link gefolgt und habe die letzte Version im Unterordner mesowx auf meinem Webspace entpackt. Die Konfiguration habe ich dabei so angepasst, dass die Tabelle archive der WeeWX-Datenbank sowohl für die Config.rawEntityId, als auch für die Config.archiveEntityId herangezogen wird.
Ich habe WeeWX auf meinem vServer laufen. Das erleichtert solche Erweiterungen. Man kann aber auch leicht die Tabelle archive auf dem Webserver via Cronjob aktuell halten, wenn der Wetterserver im lokalen Heimnetzwerk läuft.
@falk
Das ist ja nuuuur hübsch - und echt sinnvoll!
*gefällt* - *gebookmarkt* --> gibt eines der nächsten Projekte *ggg*
Zitat von: co3ra am 04.09.2016, 21:06:06
*gefällt* - *gebookmarkt* --> gibt eines der nächsten Projekte *ggg*
MesoWx (https://bitbucket.org/lirpa/mesowx) ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Das Projekt ist allerdings seit zwei Jahren nicht mehr aktiv. Um die neuen Versionen von Highcharts und Highstock einzubinden ist einiges an Arbeit notwendig und für die Einbindung in Joomla ohnehin.
Viel Erfolg!
Zitat von: falk am 03.07.2016, 20:26:20
Die Konfiguration habe ich dabei so angepasst, dass die Tabelle archive der WeeWX-Datenbank sowohl für die Config.rawEntityId, als auch für die Config.archiveEntityId herangezogen wird.
Wie genau hast du es gemacht?
Momentan erzeugt WsWin auf einem lokalen PC eine csv Datei (ws_newdata.csv), die ich uploade und dann in eine DB importiert wird. Auf diese DB greift amChart zur Erzeugung des Chart zu.
Diese ws_newdata.csv benutze ich auch, um die Tabellen mesowx_archive bzw mesowx_raw zu füllen und auf diese greift MesoWx zu. http://www.puttkammer.de/meso/web/ (http://www.puttkammer.de/meso/web/)
Das funktioniert, leider ist der Datenumfang von ws_newdata.csv begrenzt.
3 Punkte stören mich noch bei MesoWx : Die Einheit 'kph' kann ich nicht durch km/h ersetzen und beim Datum im Tooltip-Header keine deutsche schreibweise '5. März' nur 'März 5'. Ferner fehlt ein Leerzeichen zwischen Wert und Einheit.
Hallo Joachim,
wie meinst Du das genau
Zitatleider ist der Datenumfang von ws_newdata.csv begrenzt.
Hallo Werner,
meine ws_newdata.csv enthält 20 Daten:
Datum,Zeit,Tp. IN,Tp. OUT,Pool,Serre,Feuchte I.,Feuchte,Bod.Feucht1,Luftdruck,
Regen,Wind,Richtung,Sonnen Zeit,ET,UV,Solar,Taupunkt,Windchill,Windböen,Empfang
Das sind viele und die wichtigsten Daten; wenn ich es richtig verstanden habe, kann man keine zusätzlichen Messgrößen mit dieser Datei ausgeben. Man muss dann eine weitere csv-Exportdatei ertstellen. Diesen Sachverhalt habe ich mit 'begrenzt' gemeint.
Hallo Joachim,
was möchtest Du denn zusätzlich noch ausgeben?
Und gleich zusätzlich gesagt:
Wenn es wirklich nicht ausreichen sollte, musst Du keine zusätzliche Datei erstellen, sondern Du musst anstatt der ws_newdata.csv, die ja automatisach erstellt wird, eben selbst eine benutzerdefinierte Datei erstellen, die alle Variablen enthält, die Du brauchst.
Zitat von: joachimF am 05.03.2017, 17:21:09
3 Punkte stören mich noch bei MesoWx : Die Einheit 'kph' kann ich nicht durch km/h ersetzen und beim Datum im Tooltip-Header keine deutsche schreibweise '5. März' nur 'März 5'. Ferner fehlt ein Leerzeichen zwischen Wert und Einheit.
Hallo Joachim,
im Projekt hat sich seit fast 3 Jahren nichts mehr getan. Ich habe deshalb ziemlich viele Änderungen vorgenommen um Highcharts in der Version 5 zu nutzen und für mich unnötigen Ballast zu entfernen. Welche Anpassungen welchen Effekt hatten ist schwer nachzuvollziehen.
Den Tooltip habe ich in der Config.js angepasst. Ob das mit der originalen Version auch funktioniert, müsstest du ausprobieren.
// global highcharts options
Config.highchartsOptions = {
// see http://api.highcharts.com/highstock#global
global: {
useUTC: false
},
// see http://api.highcharts.com/highstock#lang
lang: {
decimalPoint: ",",
months: ["Januar" , "Februar" , "März" , "April" , "Mai" , "Juni" , "Juli" , "August" , "September" , "Oktober" , "November" , "Dezember"],
shortMonths: [ "Jan" , "Feb" , "Mar" , "Apr" , "Mai" , "Jun" , "Jul" , "Aug" , "Sep" , "Okt" , "Nov" , "Dez"],
weekdays: ["Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag"]
}
// theme, see http://api.highcharts.com/highcharts#Highcharts.setOptions
};
...
"windSpeed" : {
axisId : "windSpeedAxis",
unit : Config.fieldDefaults.windSpeed.unit,
highstockAxisOptions : {
title: {
text: 'Wind'
},
labels: {
format: '{value}km/h',
align: 'left',
x: 10
},
height : '30%',
top : '40%',
offset: 5,
minorTickInterval: 'auto',
minorGridLineColor: '#F0F0F0',
min: 0,
maxPadding: 0,
opposite: false
},
},
Gruß
falk
@werner
Zitat von: wneudeck am 05.03.2017, 23:35:58
was möchtest Du denn zusätzlich noch ausgeben?
kommt drauf an Werner, für Wein, Käse und Trüffel darf es etwas mehr sein ;)
Grüße aus dem Schlemmerparadies Provence
@falk
Zitat von: falk am 05.03.2017, 23:46:47
Ob das mit der originalen Version auch funktioniert, müsstest du ausprobieren.
Funktioniert nicht, werde also einen Selbstbau vornehmen.
Hat sich wohl was getan
https://github.com/gjr80/weewx-highcharts