Hallo zusammen,
ich habe heute auf meinem lokalen Webserver die DWD Grundversorgung installiert. Es hat so weit auch alles geklapppt. Einzig der Zugriff auf die Links unter Wetter-Radar funktionieren nicht.
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Access denied for user 'XXXXXXXXXXXXXXXXXX'@'localhost' (using password: YES)
Ich weiß jetzt nicht wie ich diesen Fehler interpretieren soll. Eigentlich würde ich ja sagen dass mein Datenbanknutzer nicht die nötigen Rechte hat für diese Zugriffe. Das kann aber nicht sein, daß habe ich mehrfach überprüft und den User auch neu angelegt.
Hat von euch jemand eine Idee was da los sein könnte ?
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Grüße
Silentcop
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 14.05.2016, 20:52:58
Hallo nochmal
anschauen könnt ihr euch den Fehler auch
Link wurde vom Admin entfernt, da nicht aufrufbar
Grüße
Silentcop
Ja, ich weiß was da los ist: Du erzählst nicht, welche Links nicht funktionieren und welches Script dahinter steckt.
Hallo Holli
habe ich doch geschrieben. Die Links unter
Wettar-Radar
Es geht um das Script DWD Grundversorung von Klaus hier aus dem Forum.
Brauchst du noch mehr Infos ?
Grüße
Silentcop
Die DWD-Grundversorgung holt man vom GDS-Server des DWD per FTP.
Das Script von Klaus habe ich nicht, deshalb weiß ich auch nicht, welche Links du meinst. Ich schreibe meine Scripte dafür selbst.
Hallo
ok trotzdem Danke
Grüße
Silentcop
Hallo,
ZitatIch weiß jetzt nicht wie ich diesen Fehler interpretieren soll.
Ich gehe davon aus, dass Du in dem Teil des skripts, der für das Wetterradar verantwortlich ist, einen Fehler drinhast. Denn mit "localhost" dürfte das ja nichts zu tun haben.
Aber da sollte sich besser Klaus melden.
Ich vermute, im Bereich wetterradar/includes einen Fehler in der configuration.php (falsche Daten, wo bei mir XXXX steht)
Zitat# Datenbank Zugangsdaten
$DB = array
(
'Host' => 'XXXXX', # Datenbankserver, zumeist 'loacalhost'
'Database' => 'XXXXX', # Zu selektierende Datenbank
'User' => 'XXXX', # Datenbankbenutzername
'Password' => 'XXXX', # Datenbankpasswort
'Prefix' => 'lingx_weather' # Bitte nicht ändern!
);
Hallo wneudeck
du hast die Lösung des Problems glaube ich geliefert. Wo überall muss ich denn die ganzen Daten für den Datenbanknutzer eintragen ? In der Beschreibung steht nur was von der
topicofthedayarchive
und nur da habe ich es natürlich auch nur eingetragen.
Deswegen hat es auch nicht funktioniert ..
Gibt es irgendwo ne aktuelle Anleitung ?
Grüße
Silentop
weatherradar-includes-inc.configuration
Hallole
so jetzt habe ich alles mal durchgeschaut und überall die Daten eingetragen. Jetzt bekomme ich keinen Datenbankfehler mehr. Radarbilder werden aber immer noch nicht angezeigt. Ich vermute aber das dauert ein wenig oder ?
Weiß jemand von euch wie ich die ganze Sache jetzt in eine Webseite integrieren kann wie bei Klaus
auf seiner Webseite ?
In der Anleitung die ich habe steht der Hinweis
"Das Einbinden in die eigene Homepage entsprechend den mitgelieferten Beispielen vornehmen."
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße
Silentcop
Also zum Beispiel mittels eines iframes
schau dir mal die Seite von Klaus an
oder meine Seite und den Quelltext dazu http://www.leipzig-wetter.de/Vorhersage.html (einiges muss natürlich angepasst werden wie die Ordnerstruktur
Hallo LE-Wetter
ok habe ich mir angeschaut. Was meinst du mit die Ordnerstruktur muss angepasst werden. Kannst du mir das erklären?
Grüße
Silentcop
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 15.05.2016, 08:35:36
Guten Morgen zusammen,
leider werden immer noch keine Radarbilder angezeigt. Habt ihr eine Idee was ich da tun kann ?
Grüße
Silentcop
Hallo,
Zitat. Habt ihr eine Idee was ich da tun kann ?
Ja, Du solltest schleunigst Deinen Link im Eingangsposting entfernen, denn das ist eine Zumutung.
Entweder man stellt einen Link ein, der funktioniert und bei dem man dann eventuelle Fehler erkennen kann, oder man lässt es sein.
Hallo wneudeck
was ist denn mit meiner Webseite ? Wird die nicht ordentlich dargestellt ? Mann sollte da einen Link haben auf
DW Wetter Grundversorgung
Wenn nicht dann lösche ich den Link sofort. Bei mir wird die Webseite ordentlich dargestellt ..
Wie kann ich den Link (falls es sein muss) aus dem Post entfernen ?
Grüße
Silentcop
Offensichtlich scheint es dir an den Grundkenntnissen des Webhosting zu mangeln. Deine Seite war nach mehreren Minuten "schon" aufgebaut nun ist sie gar nicht mehr erreichbar. Bring das in Ordnung und dann kann man sich dem Problem vielleicht nocheinmal widmen, denn so kann keiner helfen
Hallo silentcop,
habe den Link entfernt. Wenn Deine Seite wieder erreichbar ist, kannst Du ihn ja nochmals publizieren. Ich habe den Eindruck, Du kommst nur lokal auf Deine Seite, denn es kann ja nicht sein, dass Du sie aufrufen kannst und alle anderen nicht.
Dieses Thema wurde geteilt, da Thematik nun abschweift Die abgetrennten Beiträge befinden sich in war ursprünglich: DWD Grundversorung Probleme beim Zugriff auf Wetter-Radar (http://www.wetterstationen.info/forum/index.php?topic=27008.0).
Hallo zusammen,
nach langem hin und her und Hilfe aus dem Forum ist meine Webseite nun endlich erreichbar. Das Problem mit den nicht angezeigten Radabildern ist nach wie vor existent. Ihr könnt das sehen wenn ihr auf den Link DWD Wetterdaten klickt. Die Seite ist aber noch nicht fertiggestellt. Hier nun der Link:
http://sxx128.myftp.org
Ich hoffe ihr habt eine Idee warum es nicht funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.. Gute Nacht :)
Grüße
Silentcop
Hallo zusammen,
ich habe das Problem nun glaube ich tatsächlich selbst lösen können. Das Script benötigt PHP 5.2. Mir ist es nun gelungen mehrere PHP Versionen "parallel" anbieten zu können. Stichwort: "PHP- Farm and multiple PHP Versions". Die ersten Tests haben gut funktioniert. War eine für mich sehr aufwendige Aktion. Ich werde nun beobachten ob es weiterhin stabil funktionert.
Grüße
Silentcop