Hallo
Ich habe ein Vantage Pro2 mit dem "Standard" Setup, also nur eine Funk ISS.
Da mir die Erweiterung für Temp Sensoren zu teuer ist, und ich Spass am Basteln habe, möchte ich mir einen kombinierten Bodensensor (5cm, -10cm, -20cm, -50cm) mit einem Arduino Board basteln. Das Auslesen etc. ist kein Problem, könnte das Ganze auch im 5min Takt in eine csv Datei schreiben.
Meine Frage: Kann ich im WsWin parallel zum Auslesen der Davis auch die Dateiüberwachung einbinden, also diese csv als zusätzliche Sensoren ? Oder geht nur das eine oder das andere ?
Gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich diese Temperaturwerte in meine WsWin Tabellen und Diagramme einbinden kann ?
dank euch schon mal
mfg
Erich
Das sollte gehen. Unter dem Reiter Dateiüberwachung hast du unten die WS_merge.csv Funktion, dort Haken setzen. Wichtig ist, dass die erstellte csv von dir auch das Format zum Auslesen hat und dass du auch entsprechennde Sensoren (freie ID oder überschreibbare) zur Verfügung hast. Lies dazu in der Hilfe alles über die Dateiüberwachung, dann ist das ganze nicht kompliziert ;)
Hallo
Dank dir für die Antwort. Werd es aber so mal probieren, danke!
lg
Erich
Hallo
Bekomme das leider nicht ganz hin, die Daten werden mir nicht angezeigt. Habe folgendes gemacht.
(Siehe Screenshot).
Die csv Datei sieht so aus:
,,13,14,15,16
03.04.2016,18:15,17.5,16.4,15.3,14.2
03.04.2016,18:25,16.5,15.4,14.3,13.2
03.04.2016,18:35,15.5,14.4,13.3,12.2
03.04.2016,18:45,15.5,14.4,13.3,12.2
Ich möchte gerne die 4 Bodentemperaturen importieren. Es wird zwar im Screenshot angezeigt, dass 4 Werte erkannt wurden, in meinen Grafiken werden die aber nirgends dargestellt und auch nicht in den Tabellen. Muss ich eventuell nochwas einstellen ?
Bei Datei - Optionen kann ich "dabei automatisch importieren" nicht anhaken, das ist ausgegraut.
Wie gesagt, ich möchte parallel zu meiner Davis diese 4 Bodentemperaturen per csv mitreinmergen.
Ich habe auch versucht mir eine x-csv config datei zu erstellen.
[Config]
XCSVRem=BodenTemp
XCSVDate="dd.mm.yy"
XCSVTime="hh:nn"
XCSVStartLinie=1
XCSVSeparator=59
XCSVFillChar=0
XCSVPreChar=0
XCSVUTC=0
XCSVMin=5
ImpPath=D:\Wetter\
ImportFName=Boden.csv
[Fields]
ID13=13
U13=0
ID14=14
U14=0
ID15=15
U15=0
ID16=16
U16=0
hat aber leider auch nicht geholfen.
Was hab ich denn übersehen ?
dank euch schon mal
mfg
Erich
[gelöscht durch Administrator]
Setze mal den Haken bei Überwachung aktiv und warte die nächste Einlesung ab
Hallo
Das hab ich schon probiert, er setzt dann auf 'ohne Interface' und liest nichts mehr von Davis aus.
Was ich mich noch Frage: wie funzt das mit ws_merge.cvs? Müssen die Daten in dieser gespeichert werden und wenn ja, muss sie im Wswin Verzeichnis oder im Daten verzeichnis liegen? Und welche Datei geb ich dann oben bei Dateiüberwachung ein?
Achja, die 4 Bodensensoren hab ich unter verfügbare Sensoren schon aktiviert...
Danke
Mfg
Erich
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 04.04.2016, 10:46:00
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt.
Er hat mir EINEN Datensatz importiert, den sehe ich Diagramm, ABER mit Zeitstempel heute um 01:05 ?
Wie kann denn das sein ?
Wieviele Zeilen werden denn von welchem File in welchem Ordner importiert ?
EDIT: Habe das gerade nochmals probiert, im Datenverzeichnis nimmt er die letzte Zeile der ws_merge.csv, aber um 5,5 Std versetzt. Woher kommt die Abweichung ?
dank euch
lg
Erich
Hallo,
also er nimmt schon mal einen Datensatz, das ist ja schon mal was. Theoretisch muss er eigentlich alle Daten importieren.
Das Problem kann also nur vom falschen Zeitstempel kommen. Und hier wäre zu prüfen, was genau in den Files steht. Ich denke dass da ein Zeitfehler drin ist und deshalb die anderen Daten nicht mitkommen.
Werden denn in dem einen Datensatz alle 4 Bodensensoren korrekt (außer die Zeit) in WSWin angezeigt?
Hallo
Nach einigem Herumprobieren hab ich mal herausgefunden, dass die ws_merge.csv im Daten Ordner liegen muss, und nur der letzte Eintrag verarbeitet wird.
Die Zeitstempel sahen wie oben aus (siehe ersten Post), ich habe halt verschiedene probiert +- 1 Stunde.
Kann es sein, dass der Zeitstempel ignoriert wird ? Habe verschiedene Zeiten probiert, und er hat mir immer den Datensatz gleich importiert und angezeigt. Wie wird denn der Zeitstempel verarbeitet ?
Die Temperaturen werden richtig in die 4 IDs geschrieben und auch angezeigt.
dank euch
lg
Erich
Hallo Erich,
du hast eine Private Nachricht
Grüss euch
Ich hole das Thema nochmals hervor, weil ich erst jetzt dazugekommen bin, die Bodensensoren in Betrieb zu nehmen. Ich verwende einen ESP-12F mit 5 DS18B20 Sensoren, die alle 2min die Daten mittels php in die ws_merge.csv schreiben. Die Daten der Station werden alle 5min ausgelesen. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Allerdings gibt es ab und zu das Problem, dass der Sensor die Daten per WLAN nicht aktualisieren kann, und dann kommt ein Update erst später als der 5min Intervall der Station. Dann setzt WsWin die Werte auf 0, beim nächsten Auslesen stimmen sie dann wieder.
Das sieht dann so aus (siehe Anhang). Gibts die Möglichkeit dass WsWin den alten Wert übernimmt, auch für gemergte Werte ?
Für Daten der Station funktioniert das auch, das Häkchen bei "Fehler Meßwert -> letzter Meßwert" ist gesetzt. Kann ich das auch mit "externen Daten" machen ?
dank euch schon mal
mfg
Erich
Hallo Erich,
u.U. ist in der neuen Version von WSWIN Dein Problem gelöst. Bin mir aber für Deine Konstellation nicht sicher, aber Du siehst es ja, ob es geht.
Auszug aus der WSWIN-Hilfe:
ZitatWenn Dateiüberwachung und zusätzlich ws_merge.csv aktiv ist und das Speicherintervall in der zu überwachenden Datei kleiner ist - also müssen immer mehre Datensätze übernommen werden - kann man mit der Option ,,old Data" Lücken für Wind, Windrichtung, Windböen, UV, Solarstrahlung ,,überbrücken", da dann der letzte Datenwert weiter geführt wird.
Hallo
Dank dir für die schnelle Antwort.
Ich habe das mal probiert, und habe jetzt das Problem, dass ich die Option old Data nur bekomme wenn ich komplett auf Dateiüberwachung stelle. Dann liest er aber natürlich keine Daten mehr von der Station aus. Kann ich das irgendwie trotzdem kombinieren ?
Derzeit habe ich im Dialog Dateiüberwachung nur das ws_merge.csv angehakt, alles andere ist leer. Und hier habe ich auch keine Option old Data, erst wenn ich die Überwachung aktiviere erscheint sie.
danke
lg
Erich
Hallo Erich,
Zitatwenn ich komplett auf Dateiüberwachung stelle.
Ja, das dürfte das Problem sein.
Ein nicht sehr elegante Lösung:
Die Davis auslesen wie bisher und in einer zweiten Instanz von WSWIN per Dateiüberwachung die Daten übernehmen.
Müsste man mal testen und dann ist die Frage, ob die Temperaturen tatsächlich übernommen werden, denn in der Beschreibung ist nur von Wind, Windrichtung, Windböen, UV, Solarstrahlung die Rede.
Hallo
Ich werde das dann erstmal so lassen, ich dachte es gäbe eventuell eine einfache Möglichkeit das einzustellen.
Eine Frage hätte ich noch zur ws_merge.csv: Wie wird denn das Datum ausgewertet ? Egal welches Datum und welche Zeit da drinsteht, es wird nur zu den aktuellen Daten dazugemerged, aber Zeit ignoriert. Wird der Zeitstempel nur dazu verwendet um zu erkennen ob dieser Wert schon übernommen wurde ? Nur so könnte ich mir das Problem mit den Nullwerten erklären.
danke
lg
Erch
Hallo Erich,
es ist letztlich so: Datum und Zeit müssen stimmen, aber Du kannst nicht etwa gerade die Daten von 14:00 Uhr einlesen und in der merge-Datei stehen andere Werte.
ZitatWird der Zeitstempel nur dazu verwendet um zu erkennen ob dieser Wert schon übernommen wurde
Im Prinzip ja.
Alles klar, vielen Dank für die Hilfe...
lg
Erich