Hallo,
nach einem milden Winter , gibt es wieder einmal kein Ende. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fielen hier seit gestern Mittag 25cm Schnee.
Laut Prognnose soll es morgen vorrübergehend etwas milder werden, aber Samstag und Sonntag erneut kühler.
Auch führ die nächste Woche ist keine durchgreifende Änderung in Sicht.
Wie sieht es bei euch so aus?
Gruß yellow
Hallo Yellow,
40km südlich und 340m tiefer als bei dir.
Aktuell (03.03./ 17 Uhr):
recht heftiges Graupelgewitter bei +4°C
Heute allgemein (03.03.):
+4°C und KEIN Schnee, erst ab ca. 600mNN fängt der Schnee an.
Ziemliches "Aprilwetter" mit Graupelschauern, dann wieder kurzen sonnigen Abschnitten und dann wieder völlig bedeckt.
Gestern (02.03.):
War es durchweg bedeckt und es regnete durchweg, teilweise auch recht stark und immer wieder mit Graupel vermischt, Temperaturen pendelten gestern Anfangs bei 8°C, gingen dann im Graupel auf 2°C runter und pendelten sich dann meist bei 3 bis 4°C ein.
Gruß Frank
Hallo Wetterfrosch,
Ich kenne Badenweiler, was mich wundert ist dass du schreibst das bei euch erst oberhalb von 600m Schnee liegt?
Hier wars heute morgen bis 300m runter leicht weiß, oberhalb 400m ist geschlossene Schneedecke, wenn auch nass.
gruß yellow
Also ich befinde mich nicht im Zentrum, sondern etwas unterhalb, somit liege ich nur auf 345m, Badenweiler Zentrum liegt rund auf 450m, doch auch dort ist keine geschlossene Schneedecke bzw. besser gesagt, musst du auch dort weiße Stellen wirklich suchen, da ist nix mit Schnee, eventuell mal 30 qcm Reste, aber sonst ist da nix, die Schneedecke fängt hier wirklich erst ab ca. 600m am Hochblauen an.
Die Nullgradgrenze liegt hier heute den ganzen Tag schon immer um 650m, weiter runter kam sie heute so gut wie nie (kannst auf meiner Homepage die Temperatur vom Hochblauen auf 1160m Höhe abrufen sowie berechne ich über die Temperaturdifferenz von mir bis zum Hochblauen die Nullgradgrenze, da der Hochblauen ja genau an meinen Ort angrenzt, somit kann ich diese Lufttemperatur rel. gut für meine Berechnung als Vergleich heranziehen).
Heute gegen Abend hat es jetzt zwar auch bis hier auf 345m runtergeschneit/geraupelt, doch bei +2,5°C ist da nur Matschepampe auf den Wegen.
Gruß Frank
Nachdem die Schneedecke gestern auf etwa 10cm abtaute, gabs letzte Nacht wieder etwa 10 cm Neuschnee. War gestern auf dem rund 1200m hohen Kandel, da gibts noch massenhaft Schnee, eine andere Welt.
Es is twindig und kalt, der Winter der keiner war will nicht enden.
Yellow
Auch bei uns im Nordwesten hört der Winter nicht auf, fast jede Nacht Frost und Nebel sowie Höchsttemperaturen um 4 Grad. Ein Ende ist noch nicht sichtbar.
Also bei mir ist es nicht so extrem, Frost hatten wir hier seit dem 28.02. keinen mehr.
Die Temperaturen sind zwar aktuell nicht all zu hoch, doch für einen März ist das noch alles im Rahmen.
Schnee liegt hier auf 345m auch keiner, der fängt hier aktuell erst so ab ca. 500m an mit liegen bleiben.
Naja, ich liege hier halt doch in einer recht geschützten Ecke, nicht ohne Grund wird meine Ecke auch gerne "Toskana Deutschlands" genannt ;-)
Takt. +3°C (09:30 Uhr) - zum Vergleich, vor einem Jahr lag die Temperatur zum selben Zeitpunkt bei +4°C somit ist zumindest bei mir die aktuelle Temperaturlage nicht viel anders als vergangenes Jahr.
Tmin vergangene Nacht = +1,5°C
Gruß Frank
Hallo,
bei uns ist der März eigentlich immer noch zum Winter zu rechnen. Es ist bis in den April hinein, in früheren Jahrzehnten bis in den Mai, mit Frosteinbrüchen zu rechnen. Man sollte sich durch die letzten Winter und Frühlinge nicht täuschen lassen.
Gruß
Reiner :) :kaffee: Takt 1,0°C
[gelöscht durch Administrator]
Hier ist es eher auffällig, daß die erste Märzwoche fast die erste komplette Woche ist, die den Namen "Winter" verdient. Es gab zwar einzelne Kälteeinbrüche im Januar und Februar, aber nicht so nachhaltig und durchgängig kalt wie jetzt.
Bisher ist der März der kälteste "Winter"monat, und seit langem beginnt ein Monat mal wieder mit einem Mittelwert unter dem vieljährigen Mittel.
Hier ist es kalt aber wir haben keinen Schnee. Es gab mal ein paar Flöckchen und Anfang letzte Woche morgens eine dünne Schneedecke, die war aber am Abend schon wieder Geschichte.
Gestern Dauerregen, der aber nicht viel Menge brachte.
Morgens hats meist um 0° tags dann um 5°.
Die kommenden Nächte sollen etwas kälter werden, aber Tags wird es immer wieder tauen. Von daher rechne ich nicht mit einer geschlossenen Schneedecke die länger wie bis Mittag überlebt.
Und wieder gabs ein paar Zentimeter Neuschnee ! Die aktuelle Durchnittstemperatur liegt bei nur 0,5°C
Takt: -2,2°C
Schneehöhe 27 cm
yellow
Wir haben zwar keine Dauerfrostperioden wie in Januar/Februar (bis -9°), aber von Vorfrühling ist immer noch nichts zu spüren.
@yellow
ist immer wieder interessant, was so ein paar Km Abstand und ein paar 100m Höhenunterschied so ausmachen (ich liege ja nur 40Km südlich und ein paar 100Hm tiefer als du).
Außerdem zeigt sich, im Vergleich zum Rest von Deutschland, dass meine Ecke hier doch irgendwie immer etwas aus dem Rahmen fällt und schlussendlich recht "konstantes" Wetter bietet, somit trifft die Klimabeschreibung in Wikipedia ziemlich exakt zu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Badenweiler#Klima
Takt: +5,2°C
T Durchschnitt heute: +3,3°C (letztes Jahr: +3,9°C)
T Durchschnitt in diesem Jahr: +5,0°C (letztes Jahr: +4,2°C)
Somit zeigt sich, dass die Tagesdurchschnittstemperatur heute und heute vor einem Jahr rel. gleich sind und wenn man die Jahresdurchschnittstemperatur vergleicht, war das vergangene Jahr hier um diesen Zeitpunkt sogar um 0,8K kühler.
Gruß Frank
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 07.03.2016, 14:49:21
@yellow
ist immer wieder interessant, was so ein paar Km Abstand und ein paar 100m Höhenunterschied so ausmachen (ich liege ja nur 40Km südlich und ein paar 100Hm tiefer als du).
Außerdem zeigt sich, im Vergleich zum Rest von Deutschland, dass meine Ecke hier doch irgendwie immer etwas aus dem Rahmen fällt und schlussendlich recht "konstantes" Wetter bietet, somit trifft die Klimabeschreibung in Wikipedia ziemlich exakt zu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Badenweiler#Klima
Takt: +5,2°C
T Durchschnitt heute: +3,3°C (letztes Jahr: +3,9°C)
T Durchschnitt in diesem Jahr: +5,0°C (letztes Jahr: +4,2°C)
Somit zeigt sich, dass die Tagesdurchschnittstemperatur heute und heute vor einem Jahr rel. gleich sind und wenn man die Jahresdurchschnittstemperatur vergleicht, war das vergangene Jahr hier um diesen Zeitpunkt sogar um 0,8K kühler.
Gruß Frank
Hier war es heute morgen bis auf etwa 300m runter weiß. In Elzach, 360m im Mittel liegt auch Schnee, will heißen, dass es hier doch weiter runter geht.
Auf meiner Höhe ging es heute Mittag auch mal über den Gefrierpunkt. Aktuell sind es wieder -0,8°C, der tiefste Wert heute morgen war bei -3,4°C, und das Tagesmittel liegt aktuell bei -0,7°C.
Das alles bei 27cm Pulverschnee..... Noch immer Winter halt.
Die Südwestströmung merken wir aber auch hier, zum Rheintal trennt uns nur ein Bergrücken. Tiefer im Schwarzwald sieht es da schon anders aus.
gruß yellow
Hallo,
hab zu früh meinen Mund aufgerissen ;-)
Seit 17 Uhr schneit es hier durchgehend, d.h. seit rund 3h fällt kontinuierlich Schnee.
Anfangs noch bei +2,5°C, mittlerweile ist die Temperatur auf rund +1°C abgesunken.
Aktuell hat es hier seit 17 Uhr 4,3mm Niederschlag gegeben, was uns hier aktuell eine rund 4cm dicke (oder auch dünne, ist Ansichtssache ;-) ) bescherte.
Der Schnee ist aber extrem nass und sehr schwer und er wird ziemlich sicher im Laufe des morgigen Tages wieder komplett verschwinden.
Gruß Frank
Da schneits bei dir stärker als bei mir, hier kommt kaum was runter.
Ist das der erste Schee diesen Winter bei dir?
yellow
Hallo Yellow,
nein, hatte Mitte Januar mal für 7 Tage leicht gezuckerte Landschaft mit einer max. Dicke von 6cm und dann noch einen einzigen Tag Ende Februar, als wir noch mal 13cm für einen Tag bekamen.
Und eben jetzt aktuell.
Aktuell haben wir eine West-Strömung, die sich an den Westhängen des Schwarzwaldes staut und deswegen westlich der Schwarzwaldhängen, d.h. Richtung Oberrheingraben, abläd und deswegen schneit es hier aktuell mehr als bei dir.
Gruß Frank
Die Nacht brachte dann doch auch hier nochmals einen Zuwachs von ca. 20 cm Pulverschnee.
Im Moment hängt das Schneefallgebiet mehr über dem Nordschwarzwald.
Aktuelle Schneehöhe: 45cm
Takt:-1,6°C, noch leichter Schneefall
@ Wetterfrosch 1971.. Wieviel gabs bei dir?
yellow
Hallo Yellow,
hat bei mir durchgehend von gestern Abend 17 Uhr bis heute früh 0:30 Uhr geschneit, doch viel liegen blieb davon nicht, da der Boden bei uns im Plus-Bereich lag und der Schnee auch extrem nass war und als ich heute Morgen aufstand war alles schon mehr oder weniger am Abtauen, deswegen kann ich dir keine max. Schneehöhe mitteilen, heute Morgen waren es höchstens noch 2-3cm (wobei Straßen und Gehwege frei waren ohne dass sie geräumt wurden, d.h. auf diesen Flächen taute es sofort wieder) und jetzt aktuell ist nicht mehr all zu zu viel davon übrig.
Takt (18 Uhr) +2,8°C
Tmax (13:30) +5,0°C
Gruß Frank
Im Moment merkt man jeden Meter den es nach oben geht. Unterhalb etwa 500- 600 m hat es auch hier schon kräftig getaut, es ist zwar noch geschlossen weiß, aber wenn morgen die Sionne rauskommt sieht man nach wenigen Stunden schon die grüne Wiese.
Bei mir ist noch alles tief verschneit, es wird morgen sicher auch tauen, aber wenn es nicht regnet geht es schon einige Tage.
TAKT: -0,9°C
Gruß yellow
Nach wie vor Winter, mit geschlossener Schneedecke, und Nachtfrost.
Die ehemals 45cm dicke Scheedecke hat sich gesetzt, bei Tagestemperaturen über dem Gefrierpunkt und Sonnenschein hat es etwas getaut.
Das aktuelle Märzmittel liegt bei nur 0,3°C, und war anfangs im negativen Bereich.
Es ist noch keine durchgeifende Änderung in Sicht, was uns jetzt im März die längste Schneeperiode beschert.
Takt: -0,3°C
Schneehöhe 30 cm
yellow
Bei uns war es mit bis zu -6° in der Nacht recht kalt, aber nach wie vor kein Schnee. Da es tagsüber häufig sehr sonnig war, fühlte es sich eher nach Vorfrühling an.
Heut früh das erste Mal seit ein paar Tagen mal wieder frostfrei. Schnee gibts hier nach wie vor nicht.
Muss erst Mal die Messwerte runterladen um das Mittel zu bekommen.
Weiterhin Nachtfröste bis -2°.
Hier ist mittlerweile der 9. Frosttag in Folge, insgesamt 10 im März.
Hier war es die letzten zwei Tage frostfrei, und heute war es zudem sehr sonnig, was der Schneedecke gewaltig zusetzte.
Noch ist die Schneedecke etwa 10cm dick und geschlossen, das wird sich jetzt aber in den nächsten zwei Tagen ändern.
Was hier gewaltig nervt ist der ekelhafte Nord bzw. Ostwind.
yellow
Gestern wieder Frost, und nachmittags noch mal einen Hauch Neuschnee.
Heute morgen knapp im Frostbereich, bei einem ekelhaften Nordwind.
Takt: -0,3°C, gefühlt -14°C
Schneehöhe; 10 cm
Wann kommt der Frühling?
yellow
Durch wiederholte Nachtfröste, hat sich die Schneedecke bis zum heutigen Tag vollflächig gehalten.
Wenn es morgen genau so sonnig und mild wird wie heute, wird es morgen aber Lücken geben.
Dort wo die Sonne nicht hin kommt, wird es noch Tage dauern, wenn es nicht regnet.
Takt: 4,3°C
Schneehöhe: 5-10cm
yellow
Hier ist der Märzwinter seit heute 6:30 beendet. Der Wind sprang von Nord auf Süd Südost, und seitdem steigt die Temperatur kontinuierlich an, bis jetzt von 4,0°C auf 14,6°C, dem Verlauf nach noch nicht oben angekommen. So warm war es zuletzt vor fast genau zwei Monaten im Januar, als der eigentliche Winter ausfiel.
Vom Ende des Märzwinters möchte ich hier bei uns noch nicht sprechen, wenngleich
die Temperaturen heute "sprunghaft" angestiegen sind auf z.Zt. akt 14,2 °C. :top:
Die Durchschnittstemperatur des Monats allerdings bewegt sich bei 3,69 °C und liegt
damit z.Zt. etwa 1,4 K unter dem langjährigen Mittel. Vielleicht holen wir ja bis zum
Monatsende noch etwas auf, vorausgesetzt die Temperaturen bleiben auf dem
heutigen Niveau. :confused:
Am Karfreitag gabs bei +2°C noch Schneeregen, und gestern stieg das Quecksilber auf über 14°C bei strahlendem Sonnenschein.
Der Schnee ist bis auf ein paar Reste auch hier verschwunden.
Heute war der Frühling aber schon wieder vorbei, die Temperatur fiel von 11,7°C am frühen Morgen auf 5,0°C am Mittag.Dabei gab es etwas Regen.
T mittel März: Erst 2,4°C, und damit immer noch unter dem Wert vom Februar.
yellow
Der März ist schon lange vorbei, der Winter ist aber noch mal zurück.
Takt -1,2°C
Schneehöhe 5cm
yellow
Gibts sonst noch irgendwo Schnee? oder ist bei euch allen der Frühling schon eingekehrt?
Takt: -0,1°C Schneefall
Schneehöhe: 5cm
yellow
Hallo,
Yellow die Antwort findest du in unserem Wiki, bei uns ist jedenfalls ein kalter Tag und bis Gestern ein Frosttag nach dem anderen. Schneien tuts auch so alle halbe Stunde, aber liegen bleibt er gottseisgedankt nicht.
Gruß
Reiner :) :kaffee: Takt 3,7°C
Hier ist es mittlerweile tief verschneit, man könnte meinen wir sind mitten im Winter.
Schnee im April ist hier nichts ungewöhnliches, ein längerer Wintereinbruch am Ende des Monats wie jetzt ist aber doch selten.
Takt: -0,2°C Schneefall
yellow
:kaffee:Gestern Morgen im Wiener Becken minus 1 Grad. Das will bei uns im Flachland was heißen! Wo wir sonst so der Hotspot sind und es hier meist milder als woanders ist. Heute kletterte dann das Thermometer auf 5 Grad hoch......Gottseidank haben die meisten Bäume schon geblüht und sind befruchtet....aber wenn es nochmal richtig frostet, kann das Obst auch frühzeitig abgeworfen werden....
Es wird spannend mit diesem Witterungscharakter, lassen wir uns überraschen.
Gruss von Nette
Zitat von: Nette am 27.04.2016, 20:00:29
Es wird spannend mit diesem Witterungscharakter, lassen wir uns überraschen.
Von einem Maiwinter möchte ich nur ungern überrascht werden.
Hier liegen mittöerweile nur noch Reste, die im Laufe des Tages verschwinden werden. In den Hochlagen des Schwarzwaldes gab es aber nochmals fast einen halben Meter Neuschnee.
Einen Maiwinter wird es nicht geben, aber Schneefälle in den Hochlagen sind bis Anfang Juni nicht auszuschließen.
Jetzt geht es aber ersmal aufwärts...
yellow